Ist man ohne Soziale Netzwerke glücklicher als mit?
Ich überlege ob ich mich von jeglichen Sozialen Netzwerken trennen sollte. Denkt ihr ein Leben ohne Soziale Medien macht glücklicher?
16 Antworten
Ich würde sagen das liegt ganz an dir. Mich persönlich würde es nicht glücklicher machen, da ich über Soziale Netzwerke mit Menschen die ich mag verbunden bin. Oft bringen mich lustige Posts zum Lachen, ich schließe neue Kontakte, erfahre neue Dinge, kann andere um Rat bitten, kann meine Gedanken losweren usw usw. Ohne Soziale Netzwerke hätte ich wohl noch mehr das Gefühl allein und abgeschottet zu sein. Also ganz darauf verzichten könnte ich durchaus ohne Probleme auf einige, aber nicht auf alle Netzwerke etc.
Soziale Netzwerke machen m. E. nciht glücklich, wenn da keine realen Kontakte dahinter stehen. Der Verzicht darauf ist aber auch keine Garantie für das Glück. Es gibt ein reales Leben, und das ist erst einmal wichtig. Alles andere kommt danach.
Ich denke das kommt darauf an wie weit du schon darin "verstickt" warst. Völliger "entzug" kann unglücklich machen, man kann das Gefühl haben Dinge zu verpassen, viele bekommen Angst das Dinge gepostet werden die einen schlecht reden sobald man es nicht mehr prüfen kann.
Ich persönlich meide Facebook und co weitesgehend, bin aber trotzdem angemeldet, einfach um mich mit Freunden zu verabreden die, da sie z.B. gerade kein Guthaben auf dem handy haben auf keine andere Weise an mich heran kommen.
Solang dich dein Handy oder Pc damit nicht verschlingt, ist das alles in gewissem maße gut und kann auch glücklich machen, übertreibt man es, wird man schnell unglücklich.
Das Leben vor der Tür macht glücklich. Aber dazu gehören auch Freunde, die ebenso auch mal vor die Tür gehen. Verabredungen oder Veranstaltungen kann man durchaus auch mal im Netzwerk planen, aber die wirklich wichtigen Dinge gehören in die Realität. Ein realer Freund ist mehr wert als tausend Facebook Freunde, die man noch nie gesehen hat und vermutlich im wahren Leben auch noch ganz anders sind.
Ich denke, man muss hier einen Mittelweg finden. Ganz komplett anmelden finde ich dann sinnvoll, wenn du deine ganze Freizeit oder Arbeitszeit mit vorm Rechner bzw am Handy sitzt und die Timeline alle paar Minuten auf neue Beiträge untersuchst.
Wenn sich alles im Rahmen hält, du regelmäßig raus gehst und Leute triffst, wenn du nicht in Panik verfällt, weil du mal das Handy vergessen hast und die letzten News nicht mitkriegst, wenn du nicht nur den ganzen Tag an Facebook & Co denkst, wenn du einen gesunden Freundeskreis außerhalb der sozialen Medien hast, dann kannst du vielleicht auch dabei bleiben, überflüssige Accounts aber löschen...
Nur von sozialen Netzwerke trennen ? Ich denke wenn man das ganze Internet und den ganzen Handyquatsch wieder wegzaubern könnte, dann wäre man glücklicher.
Man hat einfach keine persönliche Kontakte mehr wie es früher war. Heutzutage teilen sich viele nur noch per Whatsapp oder über Facebook mit, anstatt man sich mal wieder mal zum Kaffee trifft oder mal was zusammen unternimmt und sich persönlich austauscht. Schade das es so geworden ist......