Ist jeder Stern am Himmel ein eigenes Sonnensystem?

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Neue Forschungen und Untersuchungen ergeben tatsächlich daß so gut wie jeder Stern allein In den Milchstraße mindestens 1 oder 2 Planeten hat . Viele auch noch mehr Planeten.  Stimmt das wird es in anderen Galaxien ähnlich sein. Etwa 2100 Exopplaneten wurden bisher gefunden. Eine echte zweite Erde war noch nicht dabei. Es scheint mehr Planeten als Sterne im Universum zu geben. Darunter auch sicher einige mit Leben und mit Wasser. Wasser ist im Universum recht häufig vorhanden. Erreichen könnten wie sie aber niemals.  Und auch Monde könnten Leben hervorbringen. In unserem Sonnensystem existiert auf dem Jupitermond Europa mit sehr großer Wahrscheinlichkeit ein riesiger Ozean aus flüssigem Wasser größer als alle Ozeane der Erde zusammen unter einem dicken Eispanzer. Und es könnte auch Leben geben das unter ganz anderen Bedingen gedeiht .  Vielleicht gibt es sogar Leben das so fremdartig ist daß wir es nicht als Leben erkenne. Jedenfalls nicht direkt. Leben ist sicher bei weitem nicht in jedem System möglich   aber ich bin schon fast sicher daß es irgendwo im Universum noch anderswo Leben gibt auch höher entwickeltes. Es spricht immer mehr für die Existenz von außerirdischem Leben auch wenn es noch keine Beweise gibt. 


TimeosciIlator  11.04.2016, 19:13

Sehr informativ ! Vielen Dank... DH !!

1

Vielleicht nicht wirklich jeder Stern, aber vermutlich die meisten. Manche Sterne bilden vermutlich ein Mehrfachsternensystem, also ein Sonnensystem mit mehreren Sternen. Dass es bei vielen, sogar sehr vielen Sonnensystemen auch Planeten gibt, wie Gasriesen und terrestrischen Planeten ist durchaus wahrscheinlich, wie moderne Erkenntnisse, insbesondere mit Weltraumteleskopen, immer wieder nahelegen.

Ebenso kann man dank dieser Teleskope im Laufe der Zeit auch Umlaufzeiten ermitteln und daher auch, in welchem Abstand die betreffenden Planeten zu ihrem Stern unterwegs sind, zudem anhand von Spektroskopie die vorhandenen Elemente in der Atmosphäre und und und. Ob dort Leben möglich ist, ergibt sich dann aus der Gesamtheit der Fakten. Ob es dort hingegen Leben auch tatsächlich gibt, dürfte ohne Kommunikation oder Echtzeitbeobachtung schwiierig zu erkennen sein.

Zumindest in unserer Galaxie besteht das typische Sonnensystem aus zwei oder mehr Sternen und wenigen bis gar keinen Planeten. Es kann natuerlich sein, dass wir viele Planeten noch nicht gesehen haben. Aber ein Sonnensystem wie unseres, mit einer Sonne und vielen Planeten ist nicht typisch.

Es ist fast alles ein bisschen anders als du denkst:

Nicht jeder 'Stern am Himmel' ist eine Sonne. Ein paar 'Sterne' sind nämlich Planeten unseres Sonnensystems.

Nicht alle Sonnen haben ein Planetensystem, und viele Planetensysteme sind von dem unsrigen sehr verschieden. Deshalb gibt es auf solchen Systemen wahrscheinlich kein Leben, genauso wie es auf den anderen Planeten unseres Sonnensystems wahrscheinlich kein Leben gibt. Bisher hat man jedenfalls noch keines gefunden. Man sollte sich von Scifi-Filmen nicht täuschen lassen, in denen es praktisch überall Leben gibt.

Da die Sterne sehr weit weg sind, kann das niemand genau beantworten.

Einige / Viele "Sterne" sind auch Doppelsternsysteme (oder sogar Mehrfachsternsysteme), da würden Planeten vermutlich nicht lange stabil bleiben.

Und ob es einen Planeten in der habitablen Zone (also mit flüssigen Wasser) gibt, ist auch eher fraglich.

Bestimmt gibt es auch viele Sterne, die gar keine Planeten haben.