Haben wir 2 Sonnen in unserem Sonnensystem?
Der Jupiter ist eigentlich eine Mini-Sonne. Er ist eine Vorstufe vom Braunen Zwerg. Sozusagen ist der Jupiter ein Grauer Zwerg. Braune Zwerge erzeugen schon so viel Energie, dass auf umliegenden Planeten Leben möglich wäre.
Der Jupiter ist ein Grauer Zwerg und erzeugt zumindest so viel Energie, dass auf seinen Monden am Äquator kein Eis ist.
Wie man am Bild sieht, sind auf den Monden nur die Pole vereist: ähnlich wie auf der Erde. Am Äquator auf den Jupitermonden wäre also leben möglich.
25 Stimmen
8 Antworten
Der Jupiter hat keine Kernfusion, daher ist er auch keine Sonne. Um eine Sonne zu sein, bräuchte er noch eine Menge Masse. Nur im Vergleich zu den anderen Planeten ist er "fast" eine Sonne. Eigentlich ist er weit davon entfernt.
Außerdem was ist das für ein Schwachsinn. Europa ist KOMPLETT vereist. Und wieso sollten ausgerechnet an den Polen Eis sein, bei dem Rest nicht? Außerdem würde das vorraussetzten, dass dort Elemente vorhanden sind die auch "vereist" werden könne und das ist bei den meisten nicht der Fall. Nach den Temperaturen wären alle Monde vereist.
... Braune Zwerge / Graue Zwerge ...
Das ist aber nicht die Definition für einen Stern, auf die sich die Astronomen geeinigt haben.
Im Jupiter findet keine (nennenswerte) Kernfusion statt.
Und übrigens: In astronomischen Fachkreisen gibt es nicht mehrere Sonnen.
Es gibt unzählige Sterne aber nur die eine Sonne. Und das ist der Name des Sterns in der Mitte unseres Sonnensystems.
Es soll sogar relativ viele Mehrfachsternsysteme geben, allerdings ist meist einer deutlich schwerer als die anderen! Zwei gleich schwere Sterne in einem System wäre wohl schon ein sehr großer Zufall!
Die Frage ist eher, ob der gemeinsame Schwerpunkt noch innerhalb, oder doch schon außerhalb des massereicheren Objekts liegt!
Bei Erde und Mond liegt er trotz des vergleichsweise großen Monds noch innerhalb der Erde, beim Pluto und Charon eben außerhalb von Pluto.
Selbst einer Brauner Zwerg statt Jupiter würde die Sonne nur wenig beeinflussen, da sie über 99,8 % der gesamten Masse des Sonnensystems beinhaltet!
Schon wieder so ein Umfrage die keine Umfrage sein sollte. In letzter Zeit hab ich das Gefühl, dass man die Website in guteumfrage.de umbenennen sollte.
Jupiter ist mit Sicherheit keine Sonne, auch keine mini-klitzkleine Zwergensonne. Es finden keinerlei Fusionsprozesse im Inneren statt.
Also soviel Stuss auf einmal...
Der Jupiter ist kein brauner Zwerg. Der Jupiter hat nur etwa 7,7% der Masse eines braunen Zwerges. Zur Sonne brauchen wir glaube ich keine Vergleiche anstellen
Die Oberflächentemperatur des Jupiter beträgt ca -108°C.
Dann noch ein Foto von Europa dazu gepackt und behauptet der wäre fast eisfrei... Europa hat eine Oberflächentemperatur von ca. -170°C
Nice try!
Blödsinn !!
Nur G2V Sterne wie unsere Liebe Sonne erzeugen genügend Thermosolare Energie,damit es Erdänliche Planeten geben kann mit Leben darauf!!!!
Es gibt aber auch Sonnensysteme mit mehreren Sternen. Ich glaube mal gelesen zu haben, dass sogar ein Sonnensystem mit 11 Sternen entdeckt wurde.
Bei mehreren Sonnen ist keine Sonne im Zentrum. Beide Sonnen kreisen umeinander.