Ist Formatierung sicher?
Habe nen kleinen Kartenleser mit ner micro SD Karte drin. Habe Fotos vom Handy aufn den Stick geladen um diese auf dem Laptop abzulegen. Dieses Lesegerät möchte ich gerne am Schlüsselbund mitnehmen. Meine Frage wäre hierbei ist die Formatierung von Windows selbst sicher oder können so noch Daten ausgelesen werden?
3 Antworten
Beim Löschen wird der Speicherplatz nur als verfügbar markiert. Die Daten sind immer noch da bis diese überschrieben werden.
Beim Schnellformatieren wird ein neuer Dateisystemkatalog (Datenbank in der Dateinamen, Besitzer, Erstellungsdatum, ...) erstellt. Auch da sind noch alle Daten vorhanden und können ganz einfach mit Tools wie DMDE wiederhergestellt werden.
Bis dahin reichen kostenlose Tools oder Programme wie DMDE, welche man ab 16 EUR bekommt!
Wenn du den Haken bei Schnellformatierung heraus nimmst wird der gesamte User-Speicher überschrieben. Das Dauert dann je nach Größe des Laufwerks ein paar Minuten oder einige Stunden.
Danach kann ein normaler User nichts mehr machen.
IT-Forensiker und Datenrettungslabore haben spezielle Tools wie zB einen PC3000 Flash. Damit könnte man Daten direkt vom Speicherchip lesen und so auch eventuell benutzten Reservespeicher und die Firmware der Datenträger auslesen. Diese Tools kosten aber einige Tausend Euro und sind auch nur mit dem entsprechenden Fachwissen zu bedienen.
Außerdem kann man so nur Datenfragmente aus dem Reservespeicher und eventuell noch bestimmten Teilen der Firmware (Cache, etc.) auslesen und retten aber nicht die überschriebenen Daten.
Eine herkömmliche langsame Formatierung reicht also in der Regel aus. Wenn man selbst vor Behörden und IT-Forensikern sicher sein will hilft nur in 4 Teile zerbrechen und wegwerfen ;-)
Das gesagte gilt für Speicherkarten und USB-Sticks.
Bei HDDs und SSDs sieht die Sache wieder etwas anders aus.
Achtung!!!Das richtige Formatieren löscht zwar alle Daten und ein Käufer des gebrauchten Datenträgers kann die Daten nicht wiederherstellen.
Wenn es aber darum geht, dass keiner die Daten bei Verlust lesen können soll, dann brauchst du keine Formatierung sondern eine Verschlüsselung - zB Bitlocker!
Dann kann man den Datenträger nur lesen wenn man das richtige Passwort kennt oder errät. Die Sicherheit der Daten hängt also davon ab, dass du ein sicheres Passwort verwendest!
PS.: Moderne Grafikkarten können bei Bitlocker zB ca. 3000 Passwörter pro Sekunde versuchen. Wenn dein Passwort also zu kurz ist oder auf einer Liste bekannter Passwörter auftaucht, dann kann es geknackt werden.
OK aber dabei stellt sich immer noch die Frage ob es ein Dieb / Finder nicht auslesen können soll oder ein Käufer...
Die Daten können trotzdem noch ausgelesen werden. Es braucht dazu etwas Aufwand und Kenntnisse, dann geht das.
Nö! Recuva, Photorec oder DMDE sollte jeder nach einen 5-minütigen Youtube-Video bedienen können...
Das ist keine hohe Kunst!
Was meinst du damit?
Wenn du den Stick verlierst und jemand den findet kann er alles was drauf ist ansehen?!
Gehirn einschalten. Wenn du Zeug auf den Stick ziehst und in der Lage bist es am Laptop ohne weiteres auszulesen, wieso sollte es dann jemand anders nicht können? Jeder Depp mit nem PC/Laptop kann deinen USB-Stick auslesen es sei denn du kannst die Daten darauf mit nem Programm verschlüsseln. Das ist doch logisch oder etwa nicht?
Übrigens das Wort "Formatierung" beschreibt im Bereich der Datenspeicherung alle Prozesse die benutzt werden um ein Speichermedium zur Datenaufnahme vorzubereiten. Sprich wenn du bspw. deinen USB-Stick "formatierst" bedeutet das nichts anderes als das alles was auf dem Stick ist gelöscht wird und er wieder in seinen ursprünglichen Zustand versetzt wird. Das macht in deinem Kontext nicht so viel Sinn.
Schau das DIng ist ich habe davor darüber alle Fotos vom Handy aufn den PC gezogen. meine Frage war dann hierbei ob man mit einfachen mitteln das auslesen kann oder man hierbei eine spezielle Software und mehr Aufwand braucht. Ich glaube nen Facharbeiter Referat wird dich als ,,Dieb'' nicht gerade sehr interisieren ...
okay verstehe, ich will nur nicht das man mit den einfachsten mitteln das auslesen kann