Ist “Es tut mir leid“ auch eine Art Entschuldigung zu sagen oder zählt das nicht?
6 Antworten
Natürlich zählt das. Außer, es kommt so rüber: "Tut mir ja leid für dich, aber ich kann ja auch nichts dafür, wenn das für dich schlimm ist." Meistens ist das aber nicht gemeint. Bei einer Entschuldigung Haare zu spalten, ist kleinlich und gehört sich nicht.
"Bei einer Entschuldigung Haare zu spalten, ist kleinlich und gehört sich nicht."
Danke.
Ist zwar auch eine Art der Entschuldigung...
Besser fände ich noch , wenn was dazugefügt wird...
" Es tut mir leid , dass ich das XXX getan oder das XXX gesagt habe".
VG Yazz12
Meines Erachtens werden diese beiden Dinge sehr gerne miteinander verwechselt.
"Es tut mir leid" bedeutet üblicherweise, dass jemand sein Bedauern über einen Umstand oder einen Vorfall ausdrückt, unabhängig davon wer es verursacht hat.
Um Entschuldigung zu bitten bedeutet aber zusätzlich noch, dass sich die sich entschuldigende Person der Schuld bewusst ist.
Es wird sich auch heutzutage sehr oft selbst entschuldigt. Und nicht mehr um Entschuldigung gebeten. Auch ein sprachlich relevanter Unterschied.
Nur wenn man extrem pingelig ist.
Im allgemeinen Sprachgebrauch ist es meist offensichtlich, dass jemand um Entschuldigung bittet wenn er/sie sich entschuldigt.
Also ich akzeptiere das durchaus als Entschuldigung in den meisten Fällen, da es ja meistens auch so gemeint ist.
Hey, vielleicht solltest du deine Entschuldigung etwas besser formulieren. Wir wissen ja leider nicht was vorgefallen ist. Zur Wiedergutmachung kannst du dir ja was besonderes einfallen lassen.
da fehlt dann der Zusatz "entschuldige, bitte!"