Ist es sehr schwer als Vegetarier in Japan?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

ich kenne kaum ein Land, in dem so viel Gemüse gekocht wird und du genug Eiweiß durch Bohnen, Bohnenpaste, Tofu bekommst. auch exotisches Gemüse ist toll, z.B. Karashi Renkon (gefüllte Lotuswurzel). Nasu gibt es häufig (Aubergine), schmeckt lecker mit Misopaste überbacken. Horenso Goma findest du oft (Spinat in Sesamdressing, manchmal Erdnuss Dressing), Chikuzen-ni Gemüse in Sojasauce gedämpft. Kabocha no nimono und ingen goma-ae Kürbis gedämpft, Grüne Bohnen mit Sesam. Yasai heißt Gemüse und du kannst bei Tempura und Sukiyaki fragen, ob du es nur mit Gemüse und Pilzen ohne Fleisch oder Fisch bekommen kannst. Bei Soba (Buchweizen Nudeln) fragen ob sie die Bonitoflocken weglassen können, ebenso beim Tofu. Allerdings wirst du nicht ausschließen können, dass in den Grundzutaten für Brühen und Saucen Bonito, Fisch usw. drin ist. Bei den süßen Sachen kommst du voll auf deine Kosten. Sakura mochi zum Beispiel sind sehr gehaltvoll. Süßkartoffeln sind auch beliebt. Viel Glück und gute Reise!


maki1  23.07.2016, 14:30

Danke für den Stern und genieße die japanische Küche! 

1

"
ist Japan ein sehr fortgeschrittenes Land also sollten sie doch auch etwas mit dem Vegetarismus vertraut sein? 

"

Inwiefern du da Angebote findest hat wenig mit Fortschritt sondern viel mehr mit der Nachfrage zu tun

In Deutschland gibt es z.B. erheblich mehr Vegetarier und Veganer.

Und ich denke in Restaurants wirst du es nicht immer leicht haben haben; prinzipeill wird zwar oft Gemüse und co gegessen allerdings häufig mit tierischen Bestandteilen (wie z.b. Dashi).

Im Einzelfall müsstest du da schon nachfragen können oder dich vorher informieren, wenn du auf Restaurants und co zurückgreifen willst.


Wie hier alle irgendeinen Mist schreiben xD

Ich bin Vegetarier und war da, es geht. 

Aber es ist nicht ganz trivial, vor allem in Restaurants etc. weil man schlicht die Karten nicht lesen kann. Dasselbe bei Sushi und so. Gemüse und Obst sind zwar da aber tw. exorbitant teuer. Es gibt aber z.B. Salate in den Konbinis, Udon und andere Nudelsorten gehen natürlich auch immer. Die Klassiker wie McDoof, Starbucks gibt es natürlich auch und in größeren Städten auch bspw. italienische Restaurants, Backwaren gibts auch. Wo es aber nur vegetarisches Essen gibt ist in den Ryokan, da bekommt man Reis, Misosuppe, Tee und eingelegtes Gemüse. 

Man kann sagen es ist möglich, aber nicht so einfach wie hier, weil es weniger Auswahl gibt und man eben auch vieles nicht versteht.

Als ich in zehn Tage in Japan war, habe ich nur ein einziges Mal Sushi gegessen ( Fisch allerdings öfter, Fisch ist immer noch eine Schwäche von mir...). Wie lange willst du denn dort bleiben?Wenn du dort leben willst, wirst du schnell lernen, wo du vegetarisches Essen findest, sogar solches, mit dem man länger als zehn Tage gesund bleibt. Obst ist oft sehr teuer, aber Reis und Gemüse waren immer der Hauptbestandteil der Nahrung.

Es schätze mal es ist so ähnlich wie in Deutschland. In Dörfern ehr schwerer, aber in Städten mit viele Geschäften sollte dies kein Problem darstellen sich auch als Vegetarier zu ernähren.

Lg Akira