Ist es schwerer Englisch oder Deutsch zu lernen?
28 Stimmen
6 Antworten
wenn du die Sprache meinst, ist deutsch auf jeden Fall schwieriger, zb.
Deutsch: Der, die , das
Englisch: The
und so weiter, LG :D
Meiner Erfahrung nach ist es relativ leicht zu lernen, sich auf Englisch zu verständigen, aber schwer, dann besser zu werden und sich "schöner" auszudrücken. Im Deutschen ist es umgekehrt, es ist schwierig, die Grundstruktur zu lernen, dann aber relativ einfach, sich zu verbessern.
Bei der Grammatik gibt es auf Deutsch sicherlich mehr schwierige Elemente (Konjunktiv, Deklination/Konjugation,...), aber auch die englische Grammatik hat so ihre Tücken. Zum Beispiel wann man welche Zeit verwendet oder die gerund-Konstruktionen. Ausnahmen gibt es leider in beiden Sprachen viele.
Dass Englisch später schwieriger wird, wenn man sich mit Literatur und Poesie befasst, ist richtig.
Dass Deutsch in irgendeiner Lernphase einfacher werden würde, halte ich für ein Gerücht. Außerdem ist schon die Grundstruktur sehr kompliziert und daher schwer fasslich. Ich habe dauernd mit fremdsprachigen Menschen zu tun, inklusive meines Mannes, der Südamerikaner ist und meines besten Freundes, einem Briten. Die beiden Letztgenannten sprechen beide auf hohem Niveau sehr, sehr gut deutsch und stöhnen trotzdem immer noch, wie schwer die Sprache doch ist. Mein Mann hat zuletzt Joseph Roths "Radetzkymarsch" gelesen und zwischendurch immer wieder nach verschiedenen grammatikalischen oder die Syntax betreffenden Konstruktionen gefragt.
Mein britischer Freund, mit einer deutschen Autorin verheiratet, hatte seine liebe Not, als er zuletzt Hugo Wolf-Lieder lernen musste. Dabei singt er seit Jahrzehnten deutsches Lied-Repertoire und hat allein dadurch einen riesigen Wortschatz.
Beide Herren sind polyglott, beherrschen jeweils fünf Sprachen in Wort und Schrift auf hohem Niveau, eine sechste immerhin auch noch auf B1-Niveau. Gestöhnt, gejammert und weitergelernt wird aber stets nur im Deutschen.
Leute die nach Deutschland kommen und Deutsch lernen wollen die haben es richtig schwer... Deutsch ist eine super schwere Sprache im vergleich zu Englisch
Mein Vorschlag:
Deutsch - für Engländer. Englisch - für Deutsche.
Und nun etwas seriöser: Die deutsche Grammatik ist deutlich schwieriger als die englische Grammatik, allein schon wegen "DERDIEDAS".
Die englische GRUNDgrammatik ist vergleichsweise einfach; man kann also sehr schnell "Basic English" lernen. Wenn's dann aber um "gehobenere Sprache" geht, dann ist Englisch wahrlich nicht ohne, gerade wegen der vielen idiomatischen Wendungen.
Deutsch, so sagen viele U.S.-Amerikaner, sei recht schwer für sie auszusprechen, und es ist schwierig, zum Beispiel die vielen "Züge" zu beherrschen, also den Umzug, den Durchzug, den Abzug und dergleichen. Und dann gibt es noch den Oberweserdampfschiffahrtskapitän, also die Aneinanderreihung mehrerer Substantive zu einem Wort.
Du siehst: So einfach ist das alles nicht, und eine Abstimmung mit 3 Möglichkeiten reicht da nicht aus. Vieles ist zudem vom Lernenden selbst abhängig.
Gruß, earnest
Ich denke das liegt Vorallem an so Sachen wie groß und klein Schreibung Grammatik und auch Aussprache.
Deutsch ist eine sehr einzigartige Sprache sie hat besondere Klänge und hat eine spektakuläre Vielfalt bei der selbst Muttersprachler Probleme haben Wörter zu verstehen.
Dazu kommt der die das
Ist es die Auto das Auto oder der Auto
Wir haben ein Gefühl andere nicht.
Kommen jetzt Adjektive dazu wird es nicht besser
Schön
Schön Auto
Schönes Auto
Schöner Auto
Dann noch wenn man sagt es etwas noch besser als das andere ist
Schöneres Auto
Dann kommt noch sowas wie
Des schönen Autos
Dessen schönes Auto
Der schönen Autos
Usw
Ganz ehrlich nicht mal jemand der die Sprache als Muttersprache hat beherrscht das perfekt