Ist es schlimm mit 17 Jahren Blümchen zu hören?

14 Antworten

Ist es nicht eigentlich egal welche Musik man hört? Ich persönlich finde es egal was für eine Musik jemand hört, da jeder seinen eigenen Geschmack hat, und nicht nur weil Freunde ander Musik hören bzw. mögen es auch mögen müssen. Schließlich ist es deine Entscheidung welche Musik du hörst oder von wem

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Naja, ich höre vor allem Johann Sebastian Bach, jeder hat halt seinen eigenen Musikgeschmack.
Diese neumodische Gangster-Rap Musik geht mir zwar tierisch auf die Nerven, aber solange es "in Mode" ist, wird man die noch überall hören.
Lass Dich nicht beeinflussen von dem, was gerade angesagt ist.

Woher ich das weiß:Hobby – Pianist, Organist, Bandmitglied, Komponist

Macht die noch Musik oder die "alten" Dinge ? :D

(was du sonst aufzählst habe ich noch nie gehört, nichtmal die Namen sagen mir was ^^)

Nein daran ist nichts schlimm. man hat es schwer auf partys musik zu finden die einem gefällt aber es gibt schlimmeres.

ich höre auch u.a. musik die so alt ist wie meine Eltern und habe keine Probleme damit.


HommiBommi12 
Fragesteller
 18.03.2019, 13:33

Sie wird bald wieder als Blümchen auftreten davor hat sie irgendwas moderiert und so

0

Ich bin jetzt 49 und höre ab und an auch gerne Blümchen. Aber mein Musikgeschmack ist, bis auf Gangsterrap mit dem ich Null anfangen kann, sowieso Querbeet. Da kommt auch Bach oder auch mal Mozart vor ...

Was das "schlimm" angeht erinnere ich mich an eine Geschichte die zur Zeit meines Konfirmationsunterrichts stattfand, muss so um 1983/84 gewesen sein. Die komplette Konfirmantengruppe war für 14 Tage auf "Schulung" und dort wurden diverse Themen behandelt.

An einem der Tage ging es um Hobbys und unsere Musikgeschmäcker, was wir gerne hören. Die meisten nannten Gruppen wie Supertramp, Genesis, Queen, The Teens, Depeche Mode, Saga sogar Kiss und andere, also ausschließlich englischsprachige Musik/Künstler, bis auf ein Mädchen das sich nicht traute ihren Lieblingskünstler zu nennen.

Naja die Gruppendynamik brachte sie doch dazu ihren Lieblingssänger zu nennen und der hieß (so genau weiß ich es nicht mehr) Heino oder Peter Alexander.

Ich erinnere mich das sie verunsichert in die Gruppe schaute aber weder lachte sie jemand aus noch machte jemand dumme Scherze.

Wie das heute ausgehen würde kann ich nur raten, ich denke aber dass das Mädchen heute die Gruppe weinend verlassen würde ...

Was ich eigentlich sagen will: Es ist vollkommen egal welche Musik Du gerne hörst oder was andere darüber denken, die Musik muss Dir gefallen, Dich inspirieren, Dich bewegen ...

Und wenn sie das tut dann ist alles andere egal!

Nein, jeder soll das hören was einem gefällt.

Schlimm wäre, wenn du Musik hörst, die dir nicht gefällt, nur weil andere sie hören