Ist es schlecht, isotonische Getränke als Nicht-Sportler zu trinken?
Hallo! Ich weiß, dass isotonischen Getränke eigentlich unnötig sind und selbst Sportler diese nicht brauchen. Darum geht es mir auch gar nicht! :)
Mir fällt es sehr schwer, mehr als einen Liter pro Tag zu trinken. Habe schon alles versucht, Mineralwasser, stilles Wasser, mit Zitrone, Fruchtsäfte, Tee, Softdrinks etc. Aber entweder es hat zu viele Kalorien (Fruchtsaft) oder ich bekomme einfach nicht viel davon runter und mir wird übel. Bei den isotonische Getränken ist mir heute durch Zufall aufgefallen, dass ich davon locker 2-3 Flaschen schaffe! Für mich ist das super, aber ist das auf Dauer eine gute Getränkequelle? Gibt es "Nebenwirkungen" bzw. ist es ungesund? Ich bin gerade einfach unglaublich froh, dass ich zum ersten Mal 2,25L getrunken habe und mich wohl fühle :)
2 Antworten
Schau' aufs Etikett, was da drin ist. Isotonisch kann ganz schön viel Zucker enthalten. Wenn es nur Wasser und unterschiedliche Salze enthält (zu erkennen an 0 Joule oder Kalorien), spricht nichts dagegen.
Das bisschen an zusätzlichen Salzen ist unerheblich im Vergleich zu denen aus der sonstigen Nahrung.
Üblicherweise werden die Getränke auch als Energielieferant beworben, und enthalten demzufolge auch Zucker. Beispiel einer Zutatenliste (aus https://www.worldofsweets.de/Marke+Powerade/Powerade-Sports-Mountain-Blast-500ml-Einweg-Pfandflasche.315777.html ):
Wasser, Traubenzucker (4 %), Maltodextrin (1%), Säuerungsmittel Citronensäure, Säureregulatoren Natrium- und Kaliumcitrate, Aroma, Stabilisatoren E 414 und E 445, Süßungsmittel Aspartam und Acesulfam K, Farbstoff E 133.
Da bist Du kalorienmäßig besser dran, wenn Du Apfelsaft-Schorle (mehr Wasser als Saft!) zu Dir nimmst. Finanziell sowieso.
Ein isotonisches Getränk ergibt sich auch aus einem Liter Wasser und 9 g Kochsalz; das wäre schon deutlich mehr als die empfohlene tägliche Aufnahme an Kochsalz. Wäre aber auch nicht sehr schmackhaft - trotzdem aufs Etikett schauen. Beim Sport wird das Kochsalz ausgeschwitzt und es ist sinnvoll, welches im Getränk zu haben. Wer nicht schwitzt, sollte lieber kein zusätzliches Kochsalz zuführen, in der Nahrung ist schon genug.
Nein ist nicht schädlich, sofern nicht noch Zucker etc. dabei ist.
Isotonisch heißt glaube ich nur, dass das Verhältnis von Salz etc. zu Wasser gleich dem ist wie im menschl. Blut.
> das Verhältnis von Salz etc. zu Wasser
Genauer: Die Anzahl gelöster Teilchen (egal welcher Art) ist gleich. Wobei Kochsalz in Lösung zu zwei Teilchen wird, Na-Ionen und Cl-Ionen. Wenn man statt eines Teilchens Kochsalz zwei Teilchen Traubenzucker nimmt, hat man den gleichen isotonischen Effekt, das Getränk ist aber wohlschmeckender und kalorienhaltiger.