Ist es privacytechnisch gesehen schlecht, 'dns.adguard.com' als DNS auf Android zu nutzen?
2 Antworten
nein ... im Gegenteil. Es ist im Sinne Deiner Privacy besser
Hintergrund:
- Die meisten DNS-Server der Zugangsprovider verwenden kein DNSSEC zur Validierung
- Das Sammeln, Auswerten und Verkaufen von DNS Daten der Kunden durch den Zugangsprovider ist in angelsächsischen Ländern üblich (USA, GB) aber in Deutschland nicht ... meist ist der Google-DNS 8.8.8.8 hinterlegt = USA
- Zensur durch manipulierte DNS-Server spielte nach der Abwehr des ZugErschwG zeitweise keine Rolle in Deutschland, wurde 2022 von der EU unter Führung von Ursula v.d.L. zur moralischen Reinhaltung und Abwehr russischer Propaganda aber wieder eingeführt (beispw. bei Telekom und T-Mobile).
zensurfreien und vertrauenswürdigen DNS-Server mit No-Logging Policy, DNSSEC Validierung und Anti-Spoofing Schutz sind gute Alternativen. Dazu gehören:
- Digitale Gesellschaft (CH)
- dismail
- dnsforge
professionel betreute und unzensierte DNS
- Adguard
- Mullvad
nicht empfehlenswert:
- Google-DNS
- Quad9
- Cloudflare
Woher ich das weiß:Hobby
Nutzer, der sehr aktiv auf gutefrage ist
Nein. Ich würde eher adguard mehr vertrauen als zum Beispiel Google DNS. Viele Grüße
Ps.: Ich persönlich nutze rethink dns. Das hat Firewall und einen stark anpassbaren DNS Dienst dabei. Es gibt aber auch noch zahlreiche andere tolle Features. Ist komplett kostenlos und Open source. Viele Grüße