Ist es normal, dass ein Trockner immer 3-4 Stunden läuft?
Habe seit ca. einem Jahr einen AEG Öko-Lavatherm... der läuft bei jedem Programm und mit unterschiedlichster Füllmenge immer ewig lang :( Die vorgegebene Zeit läuft ab und wenn noch 1 Minute angezeigt wird, kann man meist mit weiteren mindestens 120 Minuten rechnen. Angeblich soll das Gerät ja extra sparsam sein durch eine besondere Technologie...aber verbrauche ich nicht gerade durch die lange Laufzeit sehr viel Strom??? Das kommt einem ziemlich komisch vor, da alle anderen Trockner immer nur ca. 2 Stunden gelaufen sind, wenn sie wirklich voll waren, aber dieser hört unter 3 Stunden nicht auf... kennt sich jemand damit aus? Was meint ihr dazu??? Ist das noch in Ordnung?
6 Antworten
Trockendauer kann abhängig sein vom Art / Modell: Abluft Trockner, Kondens Trockner, Wärmepumpe Trockner. Und selbstverständlich vom eingestellten Trochungsgrad...
Im Allgemeinen gilt: ist das Gerät Sparsamer, dann dauert das Programm länger. Und moderne Geräte tendieren nach sparsamer, sind daher oft langsamer.
Bei Kondens- und Wärmepumpen Wäschetrocknern kann der Wärmetauscher noch Einfluß haben. Wenn verdreckt trocknet das Gerät schlechter. Bei Kondenstrocknern kann man den Wärmetauscher selber reinigen, bei Wärmepumpetrocknern meistens nicht, kann man nur ein kleines Filter bei der Wärmetauscher reinigen.
Bei Ablufttrocknern kann der Abluftschlauch eine Rolle spielen, wenn voller Flusen wird schlechter getrocknet.
Könntest evt mal die Modellnummer der Lavatherm angeben, PNC wäre hilfreich.
Wenn Wärmetauscher / Abluftschlauch und Flusensieb(e) sauber sind und die Maschine gebraucht jedoch viel längere Zeiten als in der Anleitung angegeben dann wäre's vielleicht eine Garantiesache...
Kann mir's kaum vorstellen, das wäre dann vermutlich ein Fehler.
Du sagst aber: reinige nach jedem Durchlauf. Ich kann mich aber nicht wirklich vorstellen daß du damit den Wärmetauscher meinst, vielleicht reinigst du nur den Flusensieb?
Schau mal in der Bedienungsanleitung nach Wärmetauscher / Kondensor / Luftkühler (jede Marke hat dafür eine eigene Name) ob du diese wirklich gereinigt hast. Wenn ja dann habe ich natürlich nichts gesagt... ;-)
Nein, den Kondensor reinige ich natürlich nur ungefähr einmal im Monat, dafür den Flusensieb jedesmal...da hast du Recht.
Aber Danke für den Tip, werde die Anleitung nochmal genauer studieren und ein bisschen rumprobieren...vielleicht klappt´s dann ja besser =D
Hätte ja sein können, dass es einige Trockner gibt, bei denen eine lang Laufzeit normal ist, deshalb die Frage, ob das noch jemand kennt...
Danke für die Antwort
Gruß
Finger weg von diesem Trockner! Hallo, habe das gleiche Gerät und die gleichen Problemen, und meine Strommessungen zeigen höhere Werte als von AEG versprochen. Hinzu kommt noch das der Trockner von Beginn an extrem laut ist.
Das war für mich der letzte Trockner von AEG
Hi, man kann auch die Sensoren im der Trommel mit Essig abreiben, es setzt sich immer Kalk ab, der dann die Sensoren ungenau macht, und die Kiste rödelt Stundenlang.
Gruß Werner
Hast Du mal alle Fusselsiebe gereinigt?
Mal in der Bedienungsanleitung nachschauen, welche Komponenten immer gereinigt werden müssen.
Ja, ich reinige das Fusselsieb jedesmal nach Ende des Programmes und leere natürlich auch das Wasser aus ;-p Anfangs dachte ich, dass die lange Dauer mit der besonderen Technik des Gerätes zusammenhängt ?! Kann das sein?
Ist das normal wenn ich Bettwäsche mache stehen da 120 min kurz vorher wenn nur noch 4min dastehen und ich gucke drauf erhöht es sich immer auf weitere 10min?
Das Gerät reinige ich nach jedem Durchlauf, es handelt sich um einen Kondensationstrockner, Modell 59840. Ich wähle meist das gleiche Programm "Mischgewebe, schranktrocken", dann werden ca.45 Minuten angegeben, aber er läuft über 3 Stunden, mit jeder Füllmenge...liegt das vielleicht tatsächlich an der "Sparsamkeits-Technik" ???