AEG Lavatherm Trockner trocknet nicht richtig. Woran kann das liegen?
Mein Trockner trocknet nicht mehr richtig, muss ihn bis zu drei mal laufenlassen bis die Wäsche richtig trocken ist.
An der Heizung liegt es nicht. Die Tür schließt gut und die Trommel dreht sich auch normal.
Danke schon mal für eure Antworten
mfg der rolf
6 Antworten
Der Trockner hat ein Flusensieb, dass ja jedes Mal geleert werden sollte. Dazu gibt es aber noch eine kritische Stelle: Unten siehst du unterhalb der Trommel links eine Öffnung in der Blende, wo die Luft durchbläst. Nimmt man aber die ganze Blende ab, rechts und links sind Arretierungen, die man drücken muss, dann erscheint rechts der Wärmetauscher. Dessen Feststeller links und rechts öffnen, dann kann man den Wärmetauscher rausnehmen. Der ist dann voller Flusen und Staub. Den unter die Dusche stellen und von allen Seiten durchspülen. Dann wird die Dusche verstopft sein, aber der Wärmetauscher kann wieder eingebaut werden. Danach trocknet der Lavamat auch wieder.
Hallo, wir haben einen AEG lavatherm protex plus von 2013. Nun stand plötzlich Wasser unter im / am letzten kleinen fusselsieb.... Wasser wurde nicht mehr abgepumpt. Naklasse, Garantie gerade abgelaufen. Zum Fachhandel und nachgefragt: da ich im arbeitanzug dort auftauchte fragte der Servicemonteur ob ich selber schrauben wollte es wäre gar nicht so schwer. Man solle die Verkleidung abnehmen und dem roten Schlauch folgen der zur Kondensat pumpe führt und diese dann reinigen.... Hab ich nun gemacht und war echt einfach, nur keine angst. Deckel ab (drei schräubchen), pumpen Sumpf Sitz an unserem Gerät hinten unten hinter einer Plastik abdeckung kommt man sehr gut dran, Rückwand muss nicht geöffnet werden!!! Plastk Deckel ab ( eine schraube) zwei Schläuche ab (roten und Durchsichtigen, zum leichteren lösen hab ich die seitenverkleidung abgebaut kommt man besser an die Schläuche. ) Schwimmer raus nehmen ist (nur fest gehackt) Stecker abmachen ggf mackieren. Ganze Plastik patte samt pumpe hoch nehmen. Platte umdrehen und abdeckung der pumpe vorsichtig entfernen (auch nur geklemmt). Alles reinigen / aussaugen mit nasssauger oä... Dann hab ich vorne den Kondensator mit Wasser ausgespült mit Garten brause und dabei immer das wasser abgesaugt. Pumpensumpf war ganz schön verschmirrt mit Matsch, Schleim etc .. Es lohnt sich schon nach nur drei Jahren.... Seiten berkleidungen gehen auch easy los zu schrauben und dahinter war jede Menge Staub den ich gleich mit Staubsauger entfernt habe. Alles machbar, bisl Wasser danach aufm Boden aber nix wildes. Alles wieder zusammen bauen / schrauben und läuft wieder wie neu. Echt alles machbar auch für ungeübte Handwerker. Netzstecker natürlich rausziehen!! Werde nun jährlich mal die pumpe / Trockner sauber machen das lohnt sich und ist auch wohl nötig. Trotz ständigem fusselsieb säubern..... Viel Erfolg!
Hier noch ein paar Bilder:
Bild1: Blende unten
Bild2: Blende abgenommen
Bild3: Kondensator/Wärmetauscher ausgebaut
Das mag bei anderen Lavamat-Versionen anders aber ähnlich aussehen
Oben ist der Wasserbehälter, der hat nichts damit zu tun.



bei meinem modell befindet sich der wärmetauscher in der tür aber danke
auf jeden fall
beste antwort bis jetzt
Hallo!
Kondensator reinigen... ist klar! Wo sich aber auch noch viele Flusen sammeln ist in der Tür selbst. An der Stelle, an der die Tür genau über dem Kondensator ist, befindet sich eine ovale Öffnung. Wenn Du Dein Flusensieb rausnimmst und unten, wo sich das besagte Loch befindet, ein Auffanggefäß hinstellst, kannst Du die Tür mit Wasser spülen; das, was dann noch rauchkommt, hängt Dir später schon mal nicht mehr im Kondensator drin.
Mfg Frank
hat geklappt mit ausbauen ...aber schweinerei in der Dusche ....so jetzt muss es noch trocknen , morgen früh versuche ich ob es wieder geht das trocknen
Hallo Meerjungfrau,
danke fürs Kompliment. Üblicherweise ist es so, dass wenn Du selbst bei einem älteren Gerät mit langer Laufzeit die Flusen entfernst, die sich in den Kanälen, Kondensator, Tür etc. befinden, trocknet das Gerät wieder wie am ersten Tag... und spart natürlich auch etwas Energie ein. Je nachdem, wie weit man sich im Gerät "vorwagt"...
Mfg
Vermutlich hast Du einen Kondensat-Trockner. Das sich beim Trocknen bildende Kondensat (Wasser) aus der Wäsche wird in einem Behälter gesammelt. Irgendwo muss es ja hin. Diesen Behälter muss man ab und an leeren. Schau mal nach. In der Regel ist der Schacht mit Behälter an der Frontseite und recht einfach zu erreichen. Den Behälter aus dem Schacht ziehen, ausleeren und wieder einsetzten. Dann sollte DeinTrockner wieder funktionieren.
das problem ist
daß das kondensat erst garnicht oder nur wenig im behälter landet
danke für den tipp mit dem wärmetauscher
der war total verdreckt und verstopft somit konnte das wasser nicht in den wasserbehälter gelangen