Trockner benötigt deutlich mehr Zeit, als angezeigt wird
Mein AEG-Lavatherm T76484EIH benötigt unglaublich lange zum Trocknen. Ich stelle z.B. Mischgewebe, Schranktrocken ein und er zeigt 52 min. an. Wenn er bei einer Minute angekommen ist, steht diese aber noch ewig. Beim letzten Mal ca. 40 Minuten. Ich habe den Trockner erst zweimal benutzt. Beim ersten Mal war es ähnlich. Das Teil ist ein Wärmepumpentrockner. Wer weiß was?
7 Antworten
Meine Wäsche benötigt auch immer unterschiedlich lange zum Trocknen. Wenn die Luft feucht ist, hängt sie länger auf der Leine als wenn es recht trocken ist.
Was ich damit für eine Botschaft übermitteln will: hau den Stromfresser zum Teufel und trockne Deine Wäsche auf der Leine, die Natur macht das völlig gratis!
Verglichen mit konventionellen Geräten der Energie-Effizienzklasse B hat ein Wäschetrockner mit Wärmepumpentechnologie 50 % Energieersparnis. Moderne Kondensationstrockner mit Wärmepumpe erreichen die Energieeffizienzklasse A, darunter sind besonders sparsame Modelle mit Herstellerangabe A-50% was einer erweiterten europäischen Norm von A++ entsprechen würde.
Das trifft auf meinen zu. Soviel zum Thema Stromfresser.
Könnte es Dir ebenso wie gehen als mir. Ich nehme jedes Gerät erst einmal in Betrieb und erst wenn das nicht funzt, lese ich die Bedienungsanleitung ? Ich stecke immer erst den Stecker in die Dose rein und dann und wann gucke ich dumm.
Was ist ein Wärmepumpentrockner ? Ist eine neue Erfindung ? Ich kenne nur Abluft- und Kondenstrockner. Zu deiner Trocknungszeit, könnte es nicht auch sein, das die Wäsche eben noch zu naß ist. Ausserdem braucht so ein Trockner Frischluftzufuhr. I
http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4schetrockner#Trockner_mit_W.C3.A4rmepumpe
Ein Art Kondenstrockner
vielleicht der Knitterschutz,
nach der regulären Trockenzeit wird noch eine Weile die Wäsche hin-und her gewälzt,
damit sie nicht knittert
Den Knitterschutz kann ich gesondert einstellen. Der ist aus, kann es deshalb nicht sein.
Das habe ich mir auch schon gedacht, ist aber sehr ärgerlich, da man sich nicht auf die Zeitangabe verlassen kann. Immerhin ist die Wäsche, bleibt sie länger im Trockner nach Beendigung des Trocknungsvorgangs, kaum bügelbar.
Ist natürlich eine Möglichkeit, beantwortet aber meine Frage nicht so ganz.
Letztendlich sollte festgehalten werden das der Trockner so schlau ist, das er die Wäsche für zu nass empfindet und deshalb so lange weitermacht, bis er sagt es ist trocken. Dementsprechend ist die zeitangabe einfach nur ein Vorschlag, wie lange es min. dauern könnte.
kann es sein das deine waschmaschiene nicht mehr so richtig schleudert,und die wäsche zufeucht in den trockner kommt.das der trockner deshalb so lange braucht.
Also die Wäsche ist nicht feuchter als sie am Anfang war. Waschmaschine ist auch noch nicht so alt.
Hmm mein Kondenstrocker braucht keine Frischluft, da das ein geschlossenes System ist. Da wird nur das kondensierte Wasser abgepumpt.