Ist es normal, dass die Temperatur beim Durchlauferhitzer (nachts) so stark schwankt (Regulierungsproblem)?
Hallo,
ich bin umgezogen und kenne mich leider mit solchen Dingen nicht aus.
Ich habe in der neuen Wohnung einen Durchlauferhitzer. Allzu oft habe ich hier noch nicht geduscht, in der Regel nachts, einmal vormittags.
Mir ist Folgendes aufgefallen: Ich muss ewig warten, bis ich die richtige Temperatur erreichte habe. Bis dahin ist schon viel Wasser geflossen. Evtl. kommt das temperierte Wasser auch stark verzögert. Wenn ich etwas wärmer stelle, kommt erst einmal kaltes Wasser, irgendwann sehr, sehr heißes. Dann auf einmal wieder sehr, sehr kaltes. Es ist so, als wenn ich reguliere, aber das entsprechende Wasser erst nach einer Minute kommt. Eine Normaltemperatur erreicht man erst nach ewigem Hin und Her. Wenn das Wasser aus der Brause kommt, habe ich das Gefühl, es bleibt kalt. Ich muss es erst kurz in die Badewanne laufen lassen und dann die Duschbrause einschalten. Sonst passiert da oft nichts.
Ist das normal? Kann es daran liegen, dass ich mitten in der Nacht dusche. Ich hatte einmal vormittags geduscht. Kann sein, dass das auch nicht optimal war, aber deutlich entspannter. Daran kann ich mich nicht mehr so genau erinnern.
3 Antworten
Das es eine gewisse Verzögerung gibt ist normal. Das Wasser wird einige Meter weg erwärmt.
Die Schwankungen können durchaus vorkommen. Du hast wahrscheinlich ein hydraulisch geregelten Durchlauferhitzer. Entweder ist der langsam fertig oder du bist zu Ungeduldig beim Einstellen.
Was für eine Armatur hast du?
Als erstes solltest du versuchen die Temperatur in kleineren Schritten zu erhöhen. Sollte das nichts bringen, melde es deinem Vermieter als schaden. Bitte auch um ein elektrisch geregelten Durchlauferhitzer. Kosten nicht wirklich mehr
Ist ein Einhebelmischer.
Hört sich echt so an als sei der durchlaufen fertig. Vermieter anrufen und schaden melden. Elektrisch geregelte sind inzwischen Stand der Technik. Das sind 10 bis 20 Euro Unterschied, der soll sich nicht so anstellen
das denke ich mal hat mit nachts nichts zu tun. eher damit, dass das gerät nicht richtig schaltet oder regelt.
wenn es ein elektronisher ist, würde ich sagen, durchflussensor oder vorlauftemperaturfühler. - das gerät geht ins notlaufprogramm. oder es ist ein hydroulischer, dann hängt die ganze regelmechanik.
lg, anna
Je nach Gerät und Leistung kann es sein, dass der Durchfluss zu hoch ist, so dass das Wasser nicht ausreichend erwärmt werden kann. Dies setzt aber auch einen konstanten Durchfluss voraus, was schwierig ist, wenn Du ständig das Mischverhältnis änderst.
Versuche mal einen konstanten Durchfluss mit weniger Wasser einzustellen. Wenn dann die Temperatur gravierend schwankt, so wird wohl mindestens eine der Heizkartuschen ihren Geist aufgegeben haben. Das sollte sich dann mal ein Fachmensch ansehen.
Selber solltest Du das Gerät auf keinen Fall öffnen - Lebensgefahr!
Aber ein kleiner Tipp, wenn Du bei der Fehlersuche dabei bist: Achte mal auf die kupferfarbenen Kartuschen. Wenn diese Ausblühungen oder Grünspan angesetzt haben, dann sind sie definitiv hinüber.
Ich habe eigentlich nicht stark erhöht, aber passiert ist nichts. Wenn ich von Brause nicht zwischendurch auf das normale Badewannenwasser umgestellt hätte, wäre nichts passiert. Ich habe so eine Standard-Armatur mit einem Griff, den man halt nach links (warm) und rechts (kalt) drehen kann und wenn ich diesen kleinen Aufsatz nach oben ziehe, kommt das Wasser aus der Brause.