Ist es normal dass das Wasser im Duschabfluss einige Zentimeter unter der Öffnung steht?
Frage steht in der Überschrift. Ist es das gleiche Prinzip wie bei der Toilette, dass das Wasser stehen bleiben muss, um unangenehme Gerüche aus der Kanalisation zu vermeiden? Wenn ich in die Öffnung reingucke von schräg oben, kann ich den Wasserspiegel noch erkennen. Soll der so hoch liegen, oder ist der normalerweise weiter unten?
Mein Problem ist nämlich, dass das Wasser öfter bei mir stehen bleibt wenn ich dusche, dann muss ich so einen Pömpel benutzen und mehrmals saugen, bis das Wasser einigermaßen abfließt...
3 Antworten
Ja, das ist das gleiche Prinzip. Wenn das Wasser aber nicht mehr richtig abfließt, dann ist damit zu rechnen, dass die Leitungen nicht mehr richtig frei sind.
Es gibt in Baumärkten eine sogenannte Spirale - damit kann man oftmals schon einiges ausrichten. Kostet auch nicht die Welt. Ansonsten würde ich einfach mal die Keule probieren - beim Waschbecken tuts oftmals auch schon Backpulver mit Essig.
Entschuldige die späte Antwort... Danke für die Tipps, haben allerdings wenig gebracht. Ich musste meinen Vermieter anrufen und ihn bitten, eine Firma zu beauftragen, die das ganze professionel reinigt und die Rohre befreit. Am Ende hat sich herausgestellt, dass mein Nachbar im Zimmer nebenan seine Essensreste ungeachtet die Spüle runtergehen lässt. Da hier (Niederlande) alle Rohrsysteme relativ veraltet sind, haben die Rohre das nicht ausgehalten und das Wasser floss nur noch mühsam bis gar nicht runter... Der Vermieter hat meinen Nachbarn jetzt ordentlich ermahnt und ihm ein Sieb für den Spülabfluss dagelassen :D
Unter der Dusche gibt es ein Rohr das wie eun U geformt ist, das hält die schlechten Gerüche ab. Wenn sich dort etwas anlager, dann bekommt man das mit dem "Pömpel" nicht raus. Da würde ich zu verdünnter Säure Greifen, z.B. reich manchmal ein bischen Cola aus oder Essigessenz 25%ige, ansonsten Fachmann.
Wenn der "Pömpel" nicht hilft, musst du einige Vorkehrungen treffen. In die Abflussleitung der Dusche münden bestimmt noch andere Abflüsse ein. z.B. vom Waschbecken, der dem Spülbecken in der Küche. Diese Ablüsse musst du mit den zugehörigen Stöpseln fest verschließen. Es ist wahrscheinlich, dass beim pömpeln der entstehende Druck dorthin entweicht und nicht in das teilverstopfte Abwasserrohr gelangt.
Gut, das wollte ich wissen, danke! Dass meine Leitung nicht frei ist, weiß ich, nur leider kann mir sogar der Pömpel hier nicht helfen... egal wie sehr ich sauge, es kommt nur Wasser raus, nichtmal Haare oder Schmutz. Dementsprechend bleibt die Leitung zu und ich kann auch den Übeltäter nicht erkennen... Hilft da denn die Chemische Keule oder nur noch der Fachmann?