Ist es nicht schlimm, dass Hühner auf ihrem eigenen Kot leben müssen?
Ich meine jetzt zum Beispiel in Legehennen-Betrieben, da leben die Hühner auf ihrem Kot,egal ob konventionell oder bio. Ist das schlimm für die Hühner, oder macht denen das nichts aus? Wie denkt ihr darüber?
Hier habe ich mal ein Foto aus einem Legehennen-Betrieb (Bio/Öko) aufgenommen. Da sieht man auch den braunen Untergrund (Kot).
Die Hühner auf dem Foto sind schon alt, sehen deswegen nicht mehr so schön aus.
16 Stimmen
6 Antworten
Okay das Bild sei von einem Bio-Hof.
kurz zu Amerika und der Massentierhaltung (stand Jahr 2010)
Innerhalb einer Halle 18 Meter breit und 155 Meter lang leben ca. 50 000 oder mehr Hühner. (Das sind eher große Hallen.) Es gibt auch "kleinere" 14 Meter breit , 150 Meter lang für ca. 33 000 Hühner.
Die Hühner haben laut den Tierschutzrichtlinien 27×27 Zentimeter pro Huhn einen "angemessenen" Platz.
Die Tiere sind genetisch modifiziert, dass sie besonders schnell zunehmen ohne viel essen zu müssen. Medikamente, Hormone etc. gering echtes Futter.
Auch das Licht ist so eingestellt, dass sie 4 Stunden schlafen können, sodass sie Grade so nicht sterben wegen Schlafmangel.
Muskeln und fett Gewebe wachsen wobei das Skelett nicht so schnell wächst. Dann kann es passieren, dass Krankheiten und Deformationen entstehen.
Diese modifizierten Hühner bekommen Krankheiten, die normale natürliche Hühner nicht bekommen zB. Sudden death Syndrome.
Die Bauchhöhle füllt sich mich Flüssigkeit, weshalb die meisten nicht wirklich gehen können. Schwächere unter denen, werden zuerst im Kot verenden. Diese Hühner haben permanent Schmerzen. Das Ammoniak steigt ihnen ins Gesicht und alles entzündet sich. Manchmal liegen sie tagelang im Kot und sind einem qualvollen tot ausgesetzt. Dass neben den Überlebenden welche sterben, ist mit einkalkuliert und der Industrie ist es egal. Die toten werden verbrannt.
Damit keine Hierarchien entstehen und der Verbraucher sein KFC Chicken bekommt, werden sie nicht älter als 39/42. Tage.
Deformierte gestresste, mit Medikamenten abgefüllte, vollgestopft in Kot lebende Hühner mögen das glaube ich überhaupt nicht in ihren eignen Fäkalien zu leben.
Und das Fleisch essen wir Menschen.
Es geht auch nicht weiter. Den Hühnern wird in Amerika die Eingeweide mit einer Maschine raus geschnitten und meist sind sie da halb noch am Leben. Dabei passiert es, dass Fäkalien am Fleisch hängen bleiben.
Es gibt so ein säuberungs Becken, wo diese eingetunkt werden. Das Wasser ist warm, und das öffnet die Poren des Fleisches. Das bedeutet, dass Wasser aufgenommen wird um mehr Gewicht verkaufen zu können. Das bisschen Kot, was dran hängt, ist doch in Minuten eh gegessen.
Das ist aus dem Buch "Tiere essen von Jonathan Safran Foer."
Natürlich sind diese Legehennenbetriebe völlig unakzeptabel. Das liegt aber am fehlenden Auslauf.
Freilaufende Tiere ka.. auch überall hin, selbst vor ihren Bau.
Unsere 5 Igel versauen ebenfalls ihren Futterplatz, obwohl der Garten groß genug wäre, bzw. sie auch rauskönnten.
Gewisse Haustiere stören sich auch nicht daran, in deine Wohnung zu pieseln.
Hat alles immer mindestens 2 Seiten.
ein freilauf ohne struktur (büsche, bäume, unterschlupfe etc.) ist wertlos, da ihn die tiere aufgrund ihrer instinkte (schutz vor raubvögeln) nicht nutzen können.
und leider sind viele der sogenannten freiläufe nur wiesen ohne bepflanzung.😒
Ich war von diesen Batterien ausgegangen. In den anderen Betrieben müsste man vielleicht einmal ausmisten.
Bei Rindern machte man so etwas immer - zumindest früher mal.
Möglicherweise ist in den Hallen und Batterien weniger Kot, da man auf den Betonböden ja mit automatischen Wasseranlagen den Kot regelmäßig wegschwimmen können sollte.
Batterien sind in Deutschland verboten. Dort leben die Hühner auf Gitter, kommen also gar nicht mit ihrem Kot in Berührung.
Wäre also sogar ein Argument für Batterien.
Ein komplexes Problem, das ich nicht lösen kann, da mir dazu vor Ort Kenntnisse fehlen.
Ein Argument für Batterien, Hallo. Man kann Stangen hinstellenund auffangbehälter für Klt beiausreichend Platz. Es gibt genug Betriebe mit so viel Auslauf, dass das NICHT verkotet ist.
Ighr alle seid in DE bloss grässliche Betriebe gewohnt, sowas ist in ch längst besser.
Das widerspricht der Natur des Hühnchens, wenn sie sich aus Platznot gegenseitig auf den Kopf kacken. Ein Huhn braucht freien Auslauf und natürliches Licht. Wenn die aber auf der Stange sitzen, dann sammelt sich ordentlich was an. Also regelmäßig misten und die Stangen nicht übereinander anbringen. Dann macht denen das bisschen Kacka nix aus.
Ein Huhn braucht freien Auslauf und natürliches Licht
Natürliches Licht ist ja gesetzlich vorgeschriebenen in Deutschland.
Naja, ich meinte schon draußen an der Luft. Ich bin Hobbyhalter und finde mehr als 20 Hühner und Hähne auf einem Haufen schon grenzwertig. Die Biorichtlinien sind ganz nett. Aber mir geht es um die artgerechte Haltung der sehr hübschen und klugen Vögel. Die Eier sind ein erfreuliches Nebenprodukt und schlachten würde ich die niemals.
Es befördert Krankheiten. In guten Betrieben werden die Ausläufe daher auf frisches Land gerollt.
Problem der Massentierhaltung. Da muss man als Konsument schon darauf achten woher die Ware kommt und dann eben ein paar Cent pro Ei mehr bezahlen für gute, artgerechte Haltungsbedingungen.
Apropos Haltungsbedingungen. Betrifft hier Menschen die ich in gesetzlicher Betreuung habe und die bettlägrig im Pflegeheim liegen. Schätz doch mal, wie lange die in ihrem eigenen Kot liegen müssen bis sie gesäubert werden....
Leider kann man das Thema nicht so gut verkaufen wie Tierleid...
Ich verstehe nicdht ganz, dumeinst es ist schlimmer wie im Hühnerstall? Das würde ja sehr schnell Wunden geben. Sorry aber sowas ist zu melden, geht gar nicht, kenn ich auch nicht so.
Verstehe ich nicht ganz. Bei Freiland und Bio gibt es doch Auslauf.