Ist es gerechtfertigt, dass bestimmte Berufe höhere Gehälter erhalten als andere, unabhängig von deren gesellschaftlichem Nutzen oder der benötigtenAusbildung?

9 Antworten

Da wir ein markwirtschaftliches System haben, darf jedes Unternehmen entscheiden, ob sie ihre Mitarbeiter übertariflich entlohnen wollen, und welche und wie weit über Tarif. Wenn Unternehmen tarifgebunden sind, können diese nicht unterschritten werden. Und wer bestimmt welcher Job welchen Nutzen für wen bringt? Du etwa?

Was ist gesellschaftlicher Nutzen. Die Arbeitsfähigkeit zu erhalten? Dann wird die Altenpflege total überbewertet. Todkranke und Kunst und Kultur braucht die Gesellschaft dann auch nicht.

Unabhängig vom Nutzen kann man sowas nicht beurteilen. Ich finde das jeder irgendwo für seine erbrachte Leistung zu wenig Geld bekommt. Und viele Berufsgruppen arbeiten auch Hand in hand, aber trotzdem ist es ok wenn der notarzt mehr bekommt als der Friseur von nebenan.

Von daher , nein es sollten schon Unterschiede in den Gehältern je nach Leistung und Ausbildung sein.

Es wird generell belohnt, was du auf den Tisch bringst. Wenn du 5 Jahre lang Medizin studiert hast, wirst du für deine "verschwendete" Zeit auch entsprechend besser belohnt, als wenn du als Quereinsteiger direkt beim Callcenter arbeitest.

Also nein, die Arbeit sollte nicht gleich belohnt werden.

Meine Kollegen, die mehr verdienen als ich, haben mehr Verantwortung und mehr Stress. Ich hätte auch die Karriereleiter höher klettern können, aber ich fühle mich wohl genau da, wo ich bin. Ich gönn's denen, führe selbst aber lieber ein entpannteres Leben.