Ist eine Vorlauftemperatur mit 82 und eine Rücklauftemperatur mit 62 normal?
Ich höre immer das Pumpengeräusch und das nervt ziemlich.
5 Antworten
Unabhängig von den Temperaturen an sich, so ist eine Temperaturspreizung von 20°C (82-62=20) nicht unnormal. Bei modernen Heizungsanlagen wird üblicherweise eine kleinere Spreizung angestrebt. Aber auf Grund der hohen Temperatur 82°C ist davon auszugehen, dass die Spreizung normal ist.
Ebenfalls ist bei der hohen Spreizung davon auszugehen, dass eine ausreichende Wärmeabnahme erfolgt (sonst wäre die Spreizung kleiner). Das wiederum lässt darauf schließen, dass auch die sehr hohe Vorlauftemperatur in diesem Fall als "normal" bzw. benötigt angesehen werden kann.
Ich höre immer das Pumpengeräusch und das nervt ziemlich.
Das hat nicht mit den Temperaturen, sondern mit dem Volumenstrom zu tun. Da aber auf Grund der Temperaturen von einer alten Anlage bzw. einem alten System ausgegangen werden kann, liegt die Vermutung nahe das hier noch keine differenzdruckgesteuerte Pumpe und/oder ein richtig eingestelltes Überströmventil verbaut ist.
war mit 6,5 eingestellt und er hat es auf 4,5 runtergedreht
ok, dann ist es eine moderne Pumpe und der Wert den er runter gedreht hat war die Förderhöhe (den Druck den die Pumpe erzeugt). Durch das absenken der Förderhöhe sinkt auch der Volumenstrom und damit die Strömungsgeräusche. Automatisch wird sich das nicht wieder ändern. Höchstens jemand passt den Wert nochmal an.
...die Temperatur ist deutlich zu hoch (bei der Gegenwärtigen Witterung mit Außentemperaturen um die 5°C dürften 50 bis max. 60°C Vorlauftemperatur realistisch sein) und die Pumpe dürfte wohl auch deutlich zu hoch eingestellt sein....da wollte wohl jemand auf Nummer sicher gehen, dass niemand im Haus friert. Da wohl kein Zugang zum Heizraum besteht, die Hausverwaltung informieren. Dieser Zustand verursacht einen unnötigen Energieverbrauch (Brennstoff/Strom) und die Lebensdauer der Bauteile der Heizung verkürzt es auch...verursacht also unnötige Kosten. Und verringert den Komfort durch die genannten Geräusche und meist durch schwankende Raumtemperaturen, oft mit unangenehmen Übertemperaturen.
na ja das habe ich schon vor zwei Jahren fotografiert jetzt ist der Heizraum leider schon lange zugesperrt, aber ich hatte auch den Eindruck dass es viel zu stark heizt, habe fast alle Heizkörper in der Wohnung abgedreht. Angeblich wurde auch die Pumpe im Frühjahr ausgetauscht, weil schon alt, ich hör die neue Pumpe aber auch. Die alte Pumpe war auf Maximum eingestellt(12) die neue ist jetzt angeblich auf 6.
...die neuen Pumpen lassen sich elektronisch so weit herunterregeln, dass gerade mal das geleistet wird, was notwendig ist, alle Heizkörper zeitgleich zu versorgen...und regelt sich dann selbsttätig noch weiter herunter, wenn diese Maximalleistung nicht benötigt wird. Und die witterungsgeführte Heizungsregelung tut dann ein übriges, indem lediglich die Vorlauftemperatur ins System geht, die entsprechend der Außentemperatur nötig ist. Das zumindest halbwegs "moderat" einzustellen ist für die Fachkraft kein Hexenwerk...aber bei Euch offenbar nicht gewollt. Der einzige Tipp, den ich Dir geben kann, ist beim Eigentümer oder der Hausverwaltung zu nerven...schriftlich, per Mail, telefonisch. Diese Einstellung ist nicht nur störend....sie verpulvert auch unnötig Energie und treibt für jeden Bewohner des Hauses die Kosten in die Höhe...selbst bei denen, die ihre Heizkörper abgestellt haben...denn auch sie sind beteiligt.
Pumpe ausschalten und schon ist Ruhe im Karton 👍
Macht doch nichts, beruhige dich und trink ein kühles Pilsener 🍺
Bei uns nicht, zu warm draußen.
Wir fahren mit 40 und 30 Rücklauf, Pumpe noch auf 1, ist aber auch kein Wohnblock.
Das erscheint mir Ziemlich viel und ich denke das man deutlich runter gehen kann ohne das die Heizleistung leidet
Danke das klingt interessant. Die Pumpe wurde im Frühjahr erneuert, leider wurde mir da keine Information drüber geben. Nachmdem ich nicth in den Heizraam hineinkann muss ich mich auf die Beschreibung der Hausbetreuungbetreuung verlassen der war da da und sagt es war mit 6,5 eingestellt und er hat es auf 4,5 runtergedreht. Jetzt ist es leise aber wer weiss wie lang.