Ist eine Motorwäsche per Hochdruckreiniger beim Auto ratsam?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ein Motorwäsche macht ja nur mit einem Hochdruckreiniger Sinn. Du solltest jedoch, je nach Modell, auf Zündverteiler, Zündkabel und dgl. nicht " voll draufhalten ", da sonst Startprobleme auftreten. Eine Motorwäsche ist sinnvoll, da der Staub und Schmutz die Kühlleistung beeinträchtigen kann. Viel erfolg.

Manche, wenn nicht sogar viele machen es so. Nur sollte man bedenken das 1. man den Minuspol von der Batterie vorher abklemmt und 2. davon ausgehen muß, das man im Anschluss etliche Teile nachfetten darf.

Mir wurde empfohlen Motorkaltreiniger zu nehmen und dann mit einem Gartenschlauch abzuspülen.Der Strahl ist dort "kontrollierbarer" und macht nicht gleich alle gefetteten Teile Blank.Das mit dem Abklemmen der Batterie gilt hier natürlich auch. Zudem sollte immer darauf geachtet werden, Strom führende Leitungen nicht direkt anzusprühen sowie den Ansaugstutzen des Luftansaugtraktes abzudichten (z.B. mit einem Lappen).

Hochdruckreiniger ist einfach zu heftig, halt mal in der Waschbox die Hand in den Strahl...und damit über den Motor gehen!? Hoho,..^^


Relativ unsinnig, es sei, Du bist ständig im Schlamm unterwegs mit einem Offroader, aber selbst da reicht oft ein normaler Wasserstrahl. Andererseits ist das auf jeden Fall mal gut, wenn das Ato neu ist! Klares Wasser und wenn etwas streikt.... Reklamation! Regen abwarten und das mal testen. Dann sofort ab zur Reklamation. Kein Dampfreiniger! Die zerschmolzene Plastik ist erkennbar!

Ohne Ölabscheider ist Sie verboten und von daher nicht ratsam! Zudem können böse Kurzschlüsse die Folge sein, die der Elektrik des FAhrzeugs nicht sonderlich förderlich sind!

nein, keinesfalls