Hallo, Golf 3 war eigentlich ein gängiges Auto - also dürfte das mit den neuen Teil keine lange Lieferzeit bedeuten. Aber nun zu deiner Frage: wenn der Mitteltopf kpl. vom Kat getrennt ist, so geht der ganze Abgasstrom bereits hier raus - das bedeutet: es entsteht an diesem Punkt eine sehr hohe Temperatur !! Im Extremfall fackelst du somit deine Karre ab !! Würde an deiner Stelle zumindest eine provisorische Rep. ins Auge fassen!!
Prüf mal ob die Innenbeleuchtung ausgeht bzw. Kofferraumbeleuchtung - evtl hat der Wagen heibare Schlösser oder auch Aussenspiegel die nicht "abschalten". Generell ist sowas schlecht zu beantworten, da sehr viele Möglichkeiten in Betracht kommen. Da hilft nur suchen.
Etwas Handwaschpaste ( mit Sand) in den Kreuzschlitz - das hilft manchmal. Ansonsten: Wenn die Schraube einen kopf hat, mit einer Kneifzange dran drehen. Bei Senkkopfschrauben hilft nur entweder rasubohren oder eine Mutter aufschweissen ( wenn möglich ). Viel Erfolg dabei.
Es kommt natürlich immer auf den vorhandenen Schaden an, aber es lohnt sich doch, ein Getriebe zu reparieren. Wenn das eine seriöse Werkstatt ist und Erfahrung darin hat, warum sollst du dann mehr Geld ausgeben als nötig. Auch auf die Getriebereparatur hast du Gewährleistung. Ab einem bestimmten Baujahr und über 100.000 km Laufleistung würde ich auch mal den "Schrotti" fragen, ob der kein gebrauchtes Getriebe rumliegen hat. ( Durch die Abwrackprämie sind die Teile relativ günstig zu bekommen ) Viel Erfolg.
Schau doch mal z.B. bei ebay, was da so ein Unfaller noch bringt. Dann hast du die ganze Karre weg und keine Arbeit mit ausbauen usw. Ansonsten wirds natürlich schwierig, da dir sicher einige Teile übrigbleiben ( unverkäuflich ) und du natürlich auch jede Menge Arbeit mit "ausschlachten" verbringst. Kannst auch schauen, was Einzelteile bringen und dann abwägen, was besser für dich ist. Viel Erfolg und wenig Arbeit dabei )
Mach doch mit den beiden mal einen Tag "Urlaub" auf dem Bauerhof. Da gibts jede Menge Tiere ( wenn du den richtigen Bauernhof aussuchst ) Das kommt bei Kinder immer gut an. Ausser natürlich, die beiden kommen aus der Landwirtschaft..........
Deine Vermutung ist richtig - auch dafür gibts Adapter. Schau mal bei Mediamarkt oder Conrad oder bei einem, der Autoradios verbaut. (Am besten mit Muster vorbeischauen - also Auto und Radio ) Viel Erfolg
Ich habs noch nicht erlebt - aber Google weiss mehr unter Nahtoderlebnis http://de.wikipedia.org/wiki/Nahtod-Erfahrung
Hatten wir doch schon mal die Frage: http://www.gutefrage.net/frage/betrunken-im-krankenhaus-mit-krankenwagen-wer-zahl
Benzinmotoren ist das relativ egal - aber Dieselmotoren mögen das gar nicht. Je moderner der Motor desto teurer die Reparatur. Hoffe mal, es war ein Benziner
Sollten auf Grund des Unfalls die Rückleuchten erneuert worden sein, so ist dies nun ein Mangel, den die Werkstatt übernehmen muss. Entweder wurden qualitativ minderwertige verbaut oder die Dichtungen wurden nicht fachgerecht eingesetzt. Schau mal im Kofferraum nach, obs evtl. irgendwo feucht ist ( Reserveradmulde ) Ohne Angaben zum Fahrzeug und zum Umfang des Unfalls ist hier natürlich schwer etwas genaueres zu sagen.
Geld stinkt nicht - sagt das Finanzamt. Egal woher die Kohle kommt - Hauptsache sie kommt. Musst nur die Daten richtig angeben bei der Überweisung, dass es auch auf dem Steuerkonto deines Freundes eingebucht wird.
Vom Profil her sind das Winterreifen ( Michelin ) - aber schau mal nach der Profiltiefe ( 1,6mm sind Vorschrift als Minimum, aber besser sind min. 4 mm im Winter ) Wegen der Bezeichnung "V" oder hier "H" gibts kein Problem - es sollte sich nur ein Aufkleber ( gibts bei Reifenhändlern und Werkstätten ) im Sichtbereich des Fahrers im Auto befinden, der die Aufschrift 210 trägt. ( zugelassene Höchstgeschwindigkeit für einen "H" Reifen )
Allein wegen abgelaufener Hauptuntersuchung (TÜV) wird dir die Plakette nicht abgemacht. Da müsste es schon weiter fehlen ( Kfz-Steuer nicht bezahlt, Versicherung nicht bezahlt ) Schau erst mal sicherheitshalber, ob die Plakette wirklich abgemacht wurde ( evtl. Kratzspuren ) oder ob sie nur abgefallen ist. Wenn nur abgefallen - dann aber schnell zum TÜV. Ansonsten mal bei der Zulassungstelle nachfragen. Normalerweise liegt dann zumindest ein Brief im Briefkasten - wenn der "Kuckuckpicker" da war.
Das gehört zur Bremse. Eine Art Verteilerstück http://www.wolga-m21-store.de/ersatzteile-gaz-uaz/wolga-gaz-24-und-2410/
Lass dich nicht hängen - es reicht, wenns deine "Hupen" tun.
Fahr doch einfach mal an einer ( kleinen ) Werkstatt vorbei und lass dir die Mutter mit einem Schlagschrauber zumindest lösen. Viel Erfolg dabei.
Hauptuntersuchung ( TÜV) und Kundendienst an deinem Wagen haben nichts miteinander zu tun. Es ist für den TÜV-Prüfen nicht wichtig, ob der KD gemacht ist oder wird. Er prüft nur die Verkehrssicherheit deines Fahrzeugs. Für den KD bist du allein verantwortlich. Ob du den machen lässt oder nicht bleibt dir überlassen. Nachschauen, wann der letzte gemacht wurde und dann reagieren. Oder mal die Intervallanzeige prüfen.
Geh mal in einen Baumarkt oder Gartenmarkt - da gibts Selbstfahrer Rasenmäher. Drunterschauen und nachbauen. Schon läuft das Ding. Viel Erfolg dabei. ( Dann kannste gleich noch ein Räumschild anbauen und schon macht dein Sohn den anstehenden Winterdienst.)
Das kann verschiedene Ursachen haben. Es kann der Thermostat defekt sein, es kann der Heizhahn defekt sein oder zu wenig Kühlwasser im System. Thermostat hilft nur erneuern. Heizhahn kann mann auch manuell umschalten, sodass Wasser durch den Heizkühler läuft und Kühlwasser hilft schon auffüllen - aber daran wirds nach deiner beschreibung nicht liegen. Thermostatb defekt = Temperaturanzeige bewegt sich kaum aus dem blauen Bereich. Heizhahn defekt = Temperaturanzeige steht ca. in der Mitte und der Wagen wird trotzdem nicht warm. Hoffe mal nicht, dass der Heizkühler so versifft ist, dass kaum mehr Wasser durchläuft. Wünsch dir viel Erfolg und eine funktionierende Heizung.