Ist eine Laufleistung von 180tkm heutzutage viel?

12 Antworten

Kommt auf den Preis an und vorallem was man selber machen kan.Neuer Tüv sollte Voraussetzung sein.Um es kurz zu fassen,bei KM 90000 sind viele Verschleißteile zu erneuern,meistens werden nur die nötigsten Teile erneuert,aus Kostengründen.Nun bei 180000 KM fallen nicht nur die nötigsten Verschleißteile an sonderen ALLE Verschleißteile.

Das können sein Bremmsbeläde mit Bremmsscheiben ( Teuer ) Radbremszangen und der Kat. ( sehr teuer )

Das kan man hier fortsetzen ohne  Ende.Ich habe hier nur die Sachen genannt,auf die man unbedigt achten sollte.

Was heißt wirklich wissen? Wenn ein Motor immer warm gefahren wird, nie getreten wird, immer nach Öl geguckt und regelmäßig gewechselt wird, dann kann er ewig halten. Wenn die Karosse verzinkt ist, dann kann sie auch ewig halten. Aber ein Auto ist nicht nur Motor- er ist auch Lichtmaschine, Anlasser, Aggregate, etc.etc. Es kann ales kaputt gehen- nichts muss. Ich fahre eine Golf 4 mit 206.000 Kilometer, und er läuft, und läuft und läuft... wie lange, wieß ich nicht- ich kann nicht rein gucken.

Hallole

Ich kaufe aus prinziep  nix unter 100 000 km.-  Meine durchschnittlichen Fahrleistungen  gehen bis zu 50 000 km im Jahr   und wenn immer  gut gewartet wird  sind auch durchaus 3.-400 tausen km  keine seltenheit.  Allerdings  kein Billigöl aus dem Supermarkt  sondern das beste was zu kriegen ist.  die laufleistung  bei Dieseln ist nunmal deutlich höher, so gibt es  320Cdi von Mercedes im Taxibetrieb   von 1,8 Millionen km  was aber eher selten ist.  800 000 sind eher  die Norm.Bei Volvo  ( Vw 5 zylinder motoren)  hab ich auch schon  800 000 km gesehen aber auch Desel.  Benziner  sind  im Mittelklassenbereich  so mit 4-700 000 km am Ende  aber nur wenns keine Heizerkiste ist, die macht  unter Umständen schon bei 200 odr früher die krätsche. Joachim

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit über 40 Jahren als Schrauber unterwegs . Meisterbrief

Der Motor ist bei entsprechender Wartung nicht das Problem, aber bei dem Alter und Laufleistung kommen auch andere Verschleißteile an die Haltbarkeitsdauer heran, was mit Kosten verbunden ist um diese zu tauschen / reparieren.

Kommt drauf an. Ein Motor, der 180t auf Langstrecken zurückgelegt hat, kann in einem besseren Zustand sein als einer mit 70t, der nur in der Stadt bewegt wurde. Wenn der Wagen sonst gepflegt ist und z. B. der Zahnriemen regelmäßig gewechselt wurde, kann es gutgehen.


SirJolle  06.05.2011, 22:25

Thats right!