Ist eine gute Ausdauer/Kondition beim Sport angeboren?

5 Antworten

Wie Etain77 oben geschrieben hat gibt es zwei Arten von Muskelfasern. Die einen sind eher für die Explosivkraf, die anderen eben für andauernde Belastung. Diese sind, wie sie dir vom Leben gegeben wurden. Durch Training kannst du ihnen aber etwas anderes beibringen. Oder, ich würde sagen, sie etwas verlernen lassen.
Ich denke schon, dass man sich Ausdauer antrainieren kann, jedoch habe ich eher schnelle Muskelfasern. Und mir macht ein kurzer Sprint eher Spaß, als ein Ausdauerlauf. Ob das in einem Zusammenhang steht, weiß ich nicht. Bin kein Wissenschaftler :D
Zu sagen bleibt, dass "Ausdauer" eigentlich mit dem unbedingten Willen eine lange Distanz zu absolvieren, definiert wird. Ausdauer ist mehr eine Kopfsache. Hab in meinen Unterlagen die genaue Definition als Merksatz stehen, falls Interesse, kann ich ihn mal raussuchen.
Aber verbessern kannst du deine Ausdauer auf jeden Fall. Der Muskel wird sich verändern und dein Kopf wird merken, dass da mehr geht.

Hallo! es spielt da schon die Genetik mit aber entscheidend ist dann doch das Training.  Es gibt vieles was sich im Blutbild durch Ausdauertraining ändert. So der Hämatokrit-wert. Das ist der Anteil der festen Bestandteile des Blutes, also auch der roten Blutkörperchen. Diese Erythrozyten versorgen auch die Muskulatur mit Nährstoffen und Sauerstoff. Durch Ausdauertraining wird erreicht dass mit einer gewissen Menge Blut mehr Nährstoffe und Sauerstoff transportieren werden können - egal durch welchen Sport. Nur eben ausdauernd betrieben. Aerobes Ausdauertraining wie langes langsames Schwimmen führt zur Vermehrung der roten Blutkörperchen. Kann auch Joggen, Crosstrainer, Seilspringen und vieles mehr sein.

Es gibt auch eine erhebliche Erweiterung der Glykogenspeicher in den Muskeln und übrigens auch der Leber.

Durch Ausdauertraining wird auch die Atmung erheblich verändert. Sie wird quasi tiefer und es kommt zu einer Vergrößerung des Atemminutenvolumens - Ausdauer.

Es gibt bei jedem Ausdauertraining auch spezifische Komponenten aber es wird sich natürlich bei jeder anderen Sportart stark auswirken.

Allgemein ist Ausdauer die Fähigkeit sportliche und andere Belastungen physisch (und psychisch) über einen längeren Zeitraum aufrecht zu erhalten und sich möglichst schnell nach sportlichen Belastungen zu regenerieren. Die entsprechenden Anforderungen werden in Schnelligkeitsausdauer, Kurzeitausdauer, Mittelzeitausdauer und Langzeitausdauer unterteilt. In Ausdauer steckt das Wort Dauer, man bekommt sie also nur wenn man sich über eine längere Zeit permanent bewegt - die Erfolge sind oft verblüffend. Aber natürlich ist die Genetik ein wichtiger Faktor - wie übrigens auch beim Muskelaufbau-

Ich wünsche Dir viel Glück und Erfolg.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Viele Jahre Bundesliga Gewichtheben/Studium

Ja ist es aber andere Faktoren wie Training sind um einiges ausschlaggebender!

wenn du gute gene hast,warum nicht.ansonsten kann man sie sich nur antrainieren

Ich meine, es kommt auf die Verteilung der Muskelfasern an. Also die langen weißen sind für die Ausdauer, die kurzen roten für die Kraft. Zum einen kann man das natürlich trainieren, zum anderen gibt es aber auch eine genetische Veranlagung, wie das Verhältnis der beiden zueinander ist.