Ist ein Roboter ein Lebewesen?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

So wie du es beschreibst eher nicht.

Ich denke das die Wachstumssache dadurch nicht erfüllt wird. Da müsste der Roboter schon konkrete körperteile auswechseln gegen andere etc.

Fortpflanzung: sie müsste es ohne Hilfe können. Also selbständig die rohstoffe sammeln und verarbeiten etc. Für gewöhnlich reichen normale Stoffwechselvorgänge bei Lebewesen aus das sie sich fortpflanzen können.

Ich denke das dies für einen Roboter dieser grösse problematisch wird.

Aufbau aus Zelle: ist soweit ich war gar kein Merkmal von Lebewesen. Hier geht's glaube ich eher um die Abgrenzung gegenüber der Umwelt. Eine einzelne Zelle ist ja entsprechend abgerenzt. Aufbau aus Zelle. Würde genau genommen ja auf Einzeller gar nicht zutreffen. Die sind nicht aus Zelle. Aufgebaut. Dennoch leben.

Evolution müsste hier Generation übergreifend sein. Ich sehe aber kein Problem darin das die Programmierung der Nachfahren angepasst wird. Genauso wie die Gestaltung des körpers ja veränderrt werden kann.

Tod gehört soweit ich weiss auch. Nicht unbedingt zur Definition des Lebens dazu. Ist meist nur etwas das die allermeisten Lebewesen haben. Es gibt aber einzelne Spezies die nicht im klassische Sinne sterben sondern die sich in einen früheren Entwicklungszustand zurück entwickeln können.

Generell schließe ich es nicht aus das wir etwas das nicht Kohlenstoff basiert ist künstlich bauen könnten das defakto die Merkmale des Lebens erfüllen.

Ich denke aber durchaus das es passieren kann das wenn soetwas passiert. (Z.b. mechanische Einzeller /nanobots )Das wird die Definition des Lebens einfach abändern damit es eben kein Leben ist.

Selbiges gilt für Bewusstsein.

Kommt auf die definition an. Frage könnte auch lauten "gibt es Leben überhaupt"?

Gerade mit der KI kommen diese Fragen auf. Ein künstliches Bewusstsein ist IMHO genauso sicher ab einer entsprechenden Komplexität von KI Systemen wie bei biologischen. Auch hier ist es aber dann die Definitionsfrage "was ist Bewustsein"

Von Experte Technomanking bestätigt

Nein.

Wachstum: alle 10 Jahre legt Susan sich irgendeinen immer größer werdenden Gegenstand auf den Kopf

Sehr witzig. Das ist kein Wachstum.

Stoffwechsel: Susan hat eine Batterie mit der sie Strom in Bewegungsenergie umwandelt

Das ist kein Stoffwechsel. Das ist nur Umwandlung chemischer in elektrische Energie. Es gehört aber mehr dazu:

Diese biochemischen Vorgänge dienen dem Aufbau, Abbau und Ersatz bzw. Erhalt der Körpersubstanz ( Baustoffwechsel) sowie der Energiegewinnung für energieverbrauchende Aktivitäten ( Energiestoffwechsel) und damit der Aufrechterhaltung der Körperfunktionen und somit des Lebens. Wesentlich für den Stoffwechsel sind Enzyme, die chemische Stoffumsetzungen beschleunigen und lenken ( katalysieren).

https://de.wikipedia.org/wiki/Stoffwechsel

Fortpflanzung: Susan wird so programmiert, dass sie weitere Roboter baut, die identisch sind wie sie

Das ist nur die Hälfte der Fortpflanzung. Sie müsste das notwendige Material ohne fremde Hilfe zusammensuchen oder selbst erzeugen und verarbeiten.

Aufbau aus Zellen: Abgesehen von Bauteilen wie dem Motor oder der Batterie besteht Susan aus Holz

Weil totes Holz aus Zellen besteht bzw. bestand? Witzig. Durchgefallen.

Evolution: Susan hat eine KI, mit der sie lernt, welche ihrer Eigenschaften hinderlich und förderlich bezüglich dem Überleben ihrer Art sind

Das ist keine Evolution. Evolution und die Selektion und Mutation findet in Populationen und nicht in Individuen statt. Individuen mögen soviel lernen, wie sie wollen. Das hilft aber in keiner Weise der Roboterpopulation dahingehend, dass die Roboter mit besseren Lernfähigkeiten (woher diese auch kommen mögen) zukünftig eben diese anwendet.

Tod: nach, sagen wir mal 50 Jahren zerstört Susan sich selbst

Da sie ja angeblich hauptsächlich aus Holz besteht und ihre sonstigen Bestandteile ebnfalls keine Reparaturfähigkeiten besitzen, wird das wohl deutlich eher passieren.


DummeTaube 
Beitragsersteller
 17.11.2024, 11:56

Warum ist das kein Wachstum?

Nectovelin  17.11.2024, 12:02
@DummeTaube

Totes Holz wächst nicht. Sensoren wachsen nicht, Motoren wachsen nicht. An deiner Susan wächst gar nichts.

DummeTaube 
Beitragsersteller
 17.11.2024, 12:03
@Nectovelin

Aber wenn sie sich alle 10 Jahre ein Buch auf den Kopf legt wächst sie ja

geheim007b  17.11.2024, 12:21
@DummeTaube

ein buch nicht. Aber wenn sie erde schürft, daraus metalle gewinnt und diese nutzt um sich zu vergrößern wäre das analog

geheim007b  17.11.2024, 12:27
@Nectovelin

Ja, und es ist in der regel auch zwischen Gestein zu finden welches keine Erze enthält welche mit gefördert werden müssen zunächst. Und was ist jetzt der Sinn dieser Klugscheißerei? Um was es geht war ja ersichtlich.

Nectovelin  17.11.2024, 12:29
@geheim007b
was ist jetzt der Sinn dieser Klugscheißerei?

Mäßige dich. Der Sinn meines Kommentars war es, deine Aussage zu präzisieren und einen eventuellen Tipp- oder Autokorrekturfehler zu beheben. Gern geschehen.

Geh nicht schon drei Schritte, ohne Dich zuerst von der Couch zu erheben.

Mit anderen Worten: Bau einfach mal Deine Susi und dann lass uns nochmal in die Diskussion eintreten. Ich bin sicher, dass wir alle die Fertigstellung Deines Lebewesens nicht erleben werden und insofern ist diese Diskussion müßig.

Fortpflanzung: Susan wird so programmiert, dass sie weitere Roboter baut, die identisch sind wie sie

das wäre simple Replizierung aber keine Fortpflanzung

Stoffwechsel: Susan hat eine Batterie mit der sie Strom in Bewegungsenergie umwandelt

Strom ist ja kein Stoff der in Energie umgewandelt wird, es ist ja bereits Energie die in Bewegung umgesetzt wird. der Stoffwechsel bedingt aber das andere Materialien also vorhndene Materie zeretzt oder umgewandelt wird und dabei Energie z.b. für Bewegung freigesetzt wird.


geheim007b  17.11.2024, 12:22

klar, elektrischer strom wird in bewegungsenergie umgewandelt, oder in wärme oder sonst was

suumcuique5786  17.11.2024, 12:56
@geheim007b

und welche chemische ordnungszahl hat strom? bzw aus welchen elementen setzt er sich zusammen?

suumcuique5786  17.11.2024, 13:13
@geheim007b

richtig

merkmal des stoffwechsels ist es aber ein oder mehrere chemische elemente zu nutzen um energie zu erzeugen

geheim007b  17.11.2024, 13:17
@suumcuique5786

wenn eine maschine selbstständig meinetwegen lebensmittel sammelt und diese in einem tank gären lässt und mit dem biogas einen Generator betreibt der elektische Energie erstellt?

Aber das Grundproblem ist doch: Was ist Leben? Es gibt keine feste definition dafür. Eine mögliche definition wäre die "Fortpflanzung", aber auch dort gibt es verschiedene Modelle.

suumcuique5786  17.11.2024, 13:53
@geheim007b
wenn eine maschine selbstständig meinetwegen lebensmittel sammelt und diese in einem tank gären lässt und mit dem biogas einen Generator betreibt der elektische Energie erstellt?

dann wäre es ein perpetuum mobile. Könnte man aber unter diesen umständen als stoffwechsel im weiterem sinne durchaus definieren.

bei ver Fortflanzung gibt es im grunde nur 2 Modelle - meiose und mitose

geheim007b  17.11.2024, 16:56
@suumcuique5786

ein perpetuum mobile wäre es wenn es das ohne zuführung von externer energie schaffen würde. ein mechanismus der sich selbst mit Energie versorgt, und selbst neue versionen von sich erstellt (von neumann sonde z.B.) wäre ja im prinzip so eine Lebensform wenn man leben so definiert, allerdings rein technisch und ohne Intelligenz. Stattet man das ganze aber mit einer KI aus könnte man das durchaus auch so bezeichen.

Es gibt viele Dinge die einfach keine echte Definition haben. Leben, Bewusstsein, Intelligenz.