ist ein Läufer oder ein Pferd mehr wert beim Schach?
18 Antworten
Es kommt drauf an wie weit das Spiel schon ist.Beim Eröfnungsspiel und Mittelspiel ist ein Pferd besser da er viele Möglichkeiten bietet.Aber im Endspiel ist ein Läufer weitaus besser als ein Pferd da er schneller andere Figuren angreifen kann und deshalb auch offennsiver ist.Ein Springer im Endspiel ist fast nix mehr wert.Versuche im Endspiel deine Springer gegen Läufer zu tauschen(das heißt:Du solltest mit deinen Springern die Läufer des Gegners schlagen und es ist nicht schlimm wenn er dann deinen Springer schlägt.
@chillburn: Das ist falsch, weil von der Grundstellung heraus auf jeden Fall das Läuferpaar als überlegen gilt. Das wird dir so ziemlich jeder starke Spieler sagen, der Ahnung hat. Auch dass der Springer im Endspiel auf jeden Fall deutlich schlechter sein soll ist definitiv falsch - ich habe schon etliche Endspiele gesehen wo die Springer überlegen waren - meistens ist dem so, wenn die verbeibenden Bauern auf einer Bretthälfte stehen, oder die Läufer durch Bauernketten blockiert werden.
@Tigrillo: Das ist auch ganz nicht richtig, weil die Überlegenheit normalerweise nur für das komplette Läuferpaar gilt. Läufer tendieren außerdem dazu, stärker zu werden je mehr Bauern abgetauscht werden, der Bonus für das Läuferpaar ist also nicht auf die Eröffnung beschränkt, sondern gilt meistens über die ganze Partie.
Also ... Eröffnung :In den ersten Zügen ist eigentlich keiner besser ! Wer wann besser ist hängt vom Stellungstyp ab ! Im Mittelspiel: Es gibt gute und schlechte Läufer aber keine guten und schlechte Springer ! Ein guter Laufer ist wenn seine Bauern auf der anderen Farbe sind als der Läufer ! Genau das Gegenteil ist der schlechte Läufer ! Also die Bauern stehen auf der Farbe des Läufers und sind im schlechtesten Fall durch gegnerische Läufer festgelegt ! Springer gegen schlechten Läufer = Springer ist besser ! Springer gegen guten Läufer = Gleich viel wert ! Endspiel: Sind die Bauern auf einem Flügel ist der Springer besser da er kurzschrittig ist aber die Felderfarbe schnell wechseln kann ! Sind die Bauern auf beiden Flügeln ist der Läufer besser da er eine langschrittige Figur ist und somit schneller die Flügel wechseln kann um beide Seiten schnell anzugreifen ! ;))) Hoffe es hat dir geholfen !! ;)) LG Galaxy
es muss der läufer sein weil er mehr felder absteckt als ein pferd läufer kann schlagen über eine ganze diagonale das kann das pferd nicht !
Beides sind recht schwer einzuschätzende Klötzchen. Das ist glaube ich der Vorteil, auch einem Turm gegenüber. Während ein Turm offensichtlich stark sein kann (und auch prima andere Klötzchen eindämmen kann), sind Springer und Läufer gut für überraschende Hinterhalte. Hierbei wiege ich Läufer dann ein wenig schwerer auf, als den Springer. Einen Springer in unmittelbarer näher erkennt man eben schnell. Aber ein Läufer ist bei einem unachtsamen Zug von der einen Brettecke schnell in der anderen.
Aber hier ist glaube ich die persönliche Meinung gefragt.
Wie bereits viele andere schon geschrieben haben, diese sog. "leichten" Figuren sind etwa gleichwertig. Deswegen etwa, weil die Stärke der einzelnen Figuren auch davon abhängt, wie die aktuelle Stellung ist, welche Figuren dem Gegner zur Verfügung stehen. Die wesentlichen Unterschiede. 1) Als leichter Vorteil wird eingestuft, wenn man das Läuferpaar gegen 2 Pferde oder 1 Läufer + 1 Pferd hat. 2) Mit 2 Läufern kann man den König mattsetzen, mit 2 Pferden aber nicht (optimales Gegenspiel vorausgesetzt). 3) Bei den Bauerendspielen kann man sich gegen einen Läufer in der Weise etwas leichter wehren, daß man versucht seine Bauern auf Feldern zu platzieren, die der Läufer nicht erreicht. 4) Die aktuelle Wertigkeit einer Figur hängt auch von der Stellung ab. Ein Pferd im Zentrum, von Bauern unterstützt kann gegenüber einem Läufer, der in eine Ecke abgedrängt wurde, ein Riese sein...
zu 2)) mit Läufer und Springer ist auch mattsetzen möglich. zu 3)) sehr häufig ist es mit den Springern wesentlich schwerer möglich, die gegnerischen Bauern zu kontrollieren, es kommt auf die konkrete Stellung an.
Also wie viel eine Figur "wert" ist hängt sehr stark von der konkreten Stellung ab - zB Matt beendet die Partie sofort. Für die meisten Positionen sind aber bestimmte Wertigkeiten hilfreich für eine grobe Einschätzung. Oft nimmt man für Bauern 1, für Springer 3, für Läufer auch 3, für Turm 5 und für Dame 9,5. Für ein komplettes Läuferpaar nimmt man einen Bonus von 0,5 dazu - nach der Wertung ist das Läuferpaar also um einen halben Bauern besser als die beiden Springer oder Springer+Läufer. Als Feinwertung kann man nehmen: Springer 3,25 Läufer 3,25 Turm 5 Dame 9,75 Läuferpaar +0,5
Die Wertung ist wie gesagt aber nur zur groben Orientierung - konkrete Faktoren in der Stellung wie Mattdrohungen, Bauernumwandlungen etc. sind meist wichtiger, und um die Stellung gut einschätzen zu können braucht der Spieler viel Erfahrung - sonst wäre ja Schach einfach.
Also nochmal: In den meisten Fällen ist es günstig, BEIDE Läufer zu halten, solange keine konkreten Faktoren in der Stellung dagegensprechen. Deswegen wird in die Wertung das Läuferpaar mit +0,5 eingerechnet. Hat man nur noch EINEN Läufer, ist er in den meisten Fällen praktisch gleichwertig mit dem Springer, solange keine konkreten Faktoren in der Stellung dagegensprechen.
Quatsch! In der Eröffnung ist der Läufer leicht überlegen, weil er andere Figuren, z.B. den Springer, fesseln kann. Es drohen auch schon Opferschläge in Nähe des Königs. Später dann hängt die relative Stärke von den Umständen ab. Bei geschlossenen Stellungen mit fixierten Bauern ist i.a. der Springer weit überlegen, weil er die Felderfarbe ändern kann.