Ist ein Dirigent wirklich nötig?
Bei den letzten orchester konzerten die ich mir gard auf youtube angesehen habe,fiel es mir wieder auf,dass die musiker zu 90 prozent eigentlich nur auf ihre noten blätter schauen und eh nicht zum dirigent.
6 Antworten
Ein Profiorchester kommt auch ohne Dirigent klar.
Es ist aber niemals schlecht einen zu haben. Gerade bei Werken bei denen die Einsätze der verschiedenen stimmen kompliziert sind.
Also ich persönlich (spiele Violine im Orchester) kann die Bewegungen des Dirigenten auch aus dem Augenwinkel sehen und muss nicht extra hoch schauen...
Ja, eigentlich schon. Bei sehr professionellen und Orchestern mit viel Erfahrung kann man ihn auch mal weglassen. Bei wichtigem ist er meistens trotzdem immer dabei, falls mal jemand zu schnell oder zu langsam spielt. Vielleicht hat man ihn nicht konstant im Blick. Aber ein Auge schweift meist trotzdem zu ihm.
Hi.
Also man sieht den Dirigenten immer im Augenwinkel. Ich habe z.B. kürzlich das Mendelssohn Klavierkonzert Nr. 1 gespielt, ich gucke sehr oft auf ihn, weil es einem sehr hilft zu wissen, wann man einsetzen muss, ob alles passt (Dynamik) etc.
Fazit. Er ist sehr nötig. LG
Ohne ihn gibt es keine Harmonie im Orchester.
Er ist der wichtigste Mann.
Hier ein kleiner Zusatz:
Der berühmte italienische Dirigent Arturo Toscanini wurde im Alter von 19 Jahren „entdeckt“, als er für einen anderen Dirigenten einspringen musste. Obwohl Toscanini sehr schlecht sehen konnte, gelang es ihm, die gesamte Oper Aida zu dirigieren — und das völlig aus dem Gedächtnis!