Ist Dual Channel, Dual Kit und Dual Rank das gleiche ?

2 Antworten

Dual-Channel ist eine reine Funktion einer passenden Kombination uund Mainboad zum Memory-Controller in ener möglichn Parallelisierung der Datenleitungsbahnen bei Verwendung mit mindestens 2 Spichermodulen und mindestens 2 Memory-Channels zum Controller. Das kann nich jede CPU / nicht jedes Board alt bzw. Lowest-Cost.

Dual-Kit ist ein auf sich selbst optimal vom Anbieter vorselektiertes Paar aus mindestens 2 Memory-Modulen zur Nennung einer Funktionsgarantie im gemeinsamen Betrieb. Das muss nicht zwingend Multichannel sein, sonden kann sich im untersten Bereich ganz einfach auch darauf beziehen, dass ein "Kit" ganz einfach unter Herstellergarantie zuverlässig nach Herstellerangaben funktioniert.

Dual-Rank ist nur eine auf jedem Speichermodl für sich nochmals unterteilte Form möglicher Zugriffsroutinen im Zugriff auf die einzelnen Speicherzellen eines Moduls. Das hat michts mit Multichannel-Interface zwischen Modul und Controller zu tun, sondern nur im Modul untergeordneter Speicherbaustein-Zugriffsverwaltung per Zusatzcontroller auf dem Modul. Dualrank kann auf einem Modul die Zugriffsgeschwindigkeit für "Treffer" über die ganzen Speicherchips gegenüber dem Hauptcontroller auf dem Mainboard oder in derCPU nochmals im "Trefferzufall" weiter verbessern gegenüber "Single-Ranked" RAM.

Einseitig oder doppelseitig mit Speicherbaustenen bestückte RAM-Module sagen indes noch nichts darüber aus, wie die internen Datenzugriffe im Modul selbst organisiert sind; und auch zur SC oder MC-Kommunikationsfähigkeit zwischen Modul und Hauptcontroller sagt das noch nichts grundlegend aus.

Richtig gute Dual-Rank Module brachten bei AMDs ersten A-Series APUs in Verbindung mit dem Dualchannel-Modus zum Controller ( 2 Module für 2 Channls erforderlich ) aber tels durchaus messbar weitere Performance-Vorteile bei gleicher DDR-Effektivübertragungsrate je Channel bei gleichen Latenzen gegeüber Single-Rank.

Im Gegenzug reduzierte AMD dann aber die Garantie auf Funktionsstabilität Schritt für Schritt z.B. schon bei der A10-7850K APU von DDR 3-2400 mit nur einem Modul im Single-Channel auf worst etwa 1600 bis 1866 Mhz bei zwei DDR3-DR - Modulen im Dualchannel. Diese Stabilitätsgarantie konnte AMD damals nicht geben zur Funktion.

WENN es jedoch stabil lief, konnte AMDs A10-7850K ohne externe GPU mit 2×8 GB DDR3- 2400 DR+DC durchaus in einigen Games noch messbar besser performen als 2×8 GB DDR3 - 2400 SR+DC.

Diese Erkenntnis zog sich bei AMD mit dem ersten Port von A Series 7850 / Socket AM2+ / DDR3 zu Socket AM4 mit DDR4-RAM in sonst technisch nur umbenannter Series zu A12-9870 wie ein roter Faden erstmals weiter beweisbar durch in der Combined-Performance. ( AMD was right )

Combined konnte A12-9870K der A10-7850K alleine durch den Port von FM2+ mir DDR3 zu AM4 zu DDR4 bei gleichzeitiger Nutzung seiner CPU- wie iGPU-Cores in einigen Games und Anwendungen um bis zu etwa 15% davon eilen.

Einer Ryzen 5 - 5600G könnte DAS ohne zusätzliche PCiE-Grafikkarte wie zuvor geschrieben nun halt mit DDR4-DR+DC auch erheblich weiter helfen, denn im Notebook-Sektor WURDE es längst wieder mal bewiesen selbst an einer R5-5500u im Bezug auf echt guten RAM.

Intels grafiklösungen sind dahingehend aber auch mit XE längst schon in ähnlichem Dilemma bei Notebook mit Billiggram und oft auch nur SC-Anbindung.

Nach 2×8 GB DDR4-4166L suchst Du Dir in Verbindung mit Dualchannel bei Notebooks nämlich selbst heute noch einen Wolf, obgleich AMDs Vega7 / Radeon 7 oder Intels XE 80/96 CU damit dann immerhin bereits mobility GeForce GTX 1050 bis bestfalls 1050Ti herausfordern könnten.

LG

Nein, ist es nicht.

Du kauft ein Dual Kit, um diesen dann in den zwei zusammen gehörenden RAM Bänken zu verbauen. Dann hast du Dual Channel.

Beim Single Rank bzw Dual Rank geht es um die Bestückung der RAM Sticks.

Single Rank gleich einseitig, Dual Rank beide Seiten bestückt mit Chips.

Gibt dann noch sowas wie bspw 4x2r

Aber deine Frage sollte beantwortet sein.

Woher ich das weiß:Hobby

Sperax 
Fragesteller
 09.02.2024, 20:35

Und ab wie viel Gigabyte Arbeitsspeixher ist Dual Rank möglich?

0
Rekthoven  09.02.2024, 22:11
@Sperax

kommt drauf an welcher Speicher. Bei DDR4 findet man eher 4, 8 und 16gbit Module. Damit wäre ab 8GB schon Dualrank möglich, wird aber kaum noch hergestellt. Deswegen ist es bei 16GB Modulen häufiger, und bei 32GB Modulen garantiert.
Was du jetzt unbedingt mit Dualrank machen möchtest? Darauf zu achten lohnt sich eigentlich kaum, da es sehr wenig Leistung bringt.

0