Ist dieses Zippo gefälscht?
Hallo zusammen,
ich habe kürzlich für den Alltagsgebrauch auf dem Trödelmarkt für 5 € ein messingfarbenes Zippo gekauft. Auf den ersten Blick sah das Zippo auch wirklich original aus. Bei genauerer Betrachtung ist mit nun aber aufgefallen, dass es im Gegensatz zu meinen beiden anderen Zippos überhaupt keine Vertiefung im Boden eingeprägt hat (siehe mittleres Zippo auf Foto). Im Netz kann ich dieses Merkmal nirgendwo identifizieren. Kann mir jemand was hierzu sagen?
Das ganze übrigens aus reiner Neugier. Funktionieren tut das Zippo wunderbar und auch die Qualität stimmt. Wenn es ein Fake ist, dann ist es zumindest ein sehr guter Fake. ;)
Ps.: Als verlässliche Referenz dient übrigens nur das linke Zippo. Dieses hab ich 2006 neu gekauft. Das rechte habe ich irgendwann mal geschenkt bekommen. Dort ist die Herkunft ebenfalls ungewiss.

4 Antworten
Scheint echt zu sein, denn jedes Zippo hat einen Code.Ein »Jahr-Monat-Code« ist auf dem Boden des Feuerzeuges zu
finden und von links nach rechts zu lesen. Der Jahr-Monat-Code, welcher
seit Juli 1986 verwendet wird, lautet:
-ein Buchstabe (A–L), wobei A den Monat Januar bedeutet, L dann entsprechend Dezember
-der Zippo-Schriftzug (Slim Model: ® darunter; Regular Model: ® darunter, ab dem Jahr 2006 ist das ® darüber)
-römische Ziffern von II bis XVI, wobei die II das Jahr 1986 meint und XVI das Jahr 2000.
-Seit 2001 befindet sich anstelle der römischen Zahlen eine zweistellige
Zahl, wobei 01 das Jahr 2001 bezeichnet, weitere Jahre entsprechend (02
= 2002 usw.).
Somit kann man z. B. feststellen, dass der Code „C VIII“ als
Produktionsdatum „März 1992“ angibt. Darunter befindet sich noch der
Schriftzug: „BRADFORD.PA. MADE IN U.S.A.“
Hoffe,ich konnte helfen.
Psst....das rechte ist nicht echt.
Ich habe alles bis auf diese Nummer. Ich hab L und Bradfort Pa und Made in USA. aber keine Zahle oder römische Ziffern. Ist meins trotzdem echt
Das ist leider Blödsinn, sorry! Der September (also der Buchstabe L links) 1990 (die römische Zahl VI rechts) war der letzte Produktionsmonat bei Zippo wo man noch "nur" den Bradford- Schriftzug geprägt hat. Erst ab Oktober 1990 kam dann das "Made in U.S.A." dazu!
Meines Erachtens sieht mir das mittlere Zippo eher wie eine Fälschung aus... Der Überstand der Kappe, die Farbe sieht nicht wirklich nach Brass aus und der fehlende Tiefdruck der Unterseite lässt darauf schließen... könnte allerdings auch einfach nur echt stark abgenutzt sein.
Ich bin seit vielen Jahren Sammler von zippos und dieses scheint echt zu sein. Zippo hat einen typischen Klang der je nach Scharnier und Material etwas anders klingt aber immer eine gewisse Qualität aufweist. Unechte klingen anders. Mehr Aufschluss erhältst du wenn du dir den Tank anschaust. Auch dieser muss Zippopprägung haben.
Ich habe auch so eins. Meins sieht so aus. Ob es wirklich gefälscht ist kann nur ein Experte vor Ort beurteilen.
Ja, du kannst dir damit die Finger verbrennen, wenn du nicht aufpasst:-)
Nein, denke nicht.
Danke erstmal für die detaillierte Antwort. :)
Das rechte ist nicht echt? Ok, kann wie gesagt sein, aber woran machst du das fest?