Ist dieses Gefühl normal und wie kann das aufhören?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hm, nicht einfach.

Also erstens: du suchst dir vergebene Männer. Das hat irgendeinen Grund, den ich versuchen würde in einer Therapie herauszubekommen.

Und zweitens: Du beschreibst dich als ohne Freunde.

Ich fange mal mit dem zweiten an:

Es tut mir leid dass du dich so allein fühlst. Freundschaften zu verlieren – oder das Gefühl zu haben, verlassen worden zu sein – kann sehr weh tun und einen echt an sich selbst zweifeln lassen.

Auch wenn es sich jetzt so anfühlt, als wärst du komplett allein: Du bist es nicht. Es gibt Menschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben und verstehen können, wie sich das anfühlt. Vielleicht ist es gerade schwer, den ersten Schritt zu machen – aber es gibt Möglichkeiten, wieder in Kontakt mit anderen zu kommen, oder sich Unterstützung zu holen.

Wenn du das Gefühl hast, dass dir alles zu viel wird, ist es völlig in Ordnung, dir Hilfe zu holen – von Beratungsstellen, Seelsorge oder Therapeut:innen. Das ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Stärke.

Ich wünsch dir von Herzen, dass du Menschen findest, die dich so sehen und schätzen, wie du bist. Du verdienst es, gehört und gesehen zu werden. 💛

Und für das Schwärmen für Männer in Beziehungen: ChatGPT nennt z.B. folgende mögliche Gründe:

1. Das Unerreichbare ist reizvoll

Menschen neigen manchmal dazu, genau das zu begehren, was sie nicht haben können. Wenn jemand vergeben ist, wirkt er oder sie automatisch "wertvoller", weil jemand anderes diesen Menschen bereits liebt. Das kann den Eindruck erwecken, dass diese Person besonders begehrenswert ist.

2. Weniger Risiko für echte Nähe

Wenn jemand emotional nicht verfügbar ist, kann das für Menschen, die Angst vor tiefer Bindung oder Verletzlichkeit haben, "sicherer" wirken. Man sehnt sich zwar nach Liebe, aber unbewusst wählt man jemanden, bei dem die Chance gering ist, dass es tatsächlich zu einer engen Beziehung kommt – ein innerer Selbstschutz.

3. Idealisierung

Wenn eine Person bereits in einer Beziehung ist, sieht man oft nur die „beste Seite“ – vor allem, wenn man sie aus der Ferne beobachtet. Die weniger attraktiven Seiten, die in einer echten Beziehung sichtbar werden würden, bleiben verborgen. Das führt schnell zu einer Idealisierung.

4. Wunsch nach Wettbewerb oder Bestätigung

Manche Menschen fühlen sich besonders dann angezogen, wenn es eine Art „Konkurrenz“ gibt. Wenn man das Gefühl hat, jemanden für sich gewinnen zu können, obwohl diese Person bereits vergeben ist, kann das als Bestätigung des eigenen Wertes wahrgenommen werden.

5. Ungelöste Bindungsthemen

Oft haben Menschen, die sich in vergebene Personen verlieben, bestimmte Beziehungsmuster, die sie unbewusst wiederholen. Vielleicht gab es z. B. in der Kindheit Bindungserfahrungen mit emotional nicht verfügbaren Eltern, was dazu führt, dass man sich auch als Erwachsener zu „emotional besetzten“ oder nicht erreichbaren Personen hingezogen fühlt.

Ich hoffe, das hilft dir ein bisschen weiter. Alles Gute Dir!

Du klammerst. Du klammerst Dich an einen Traum - an ein Phantom. Denn dieser Mann will Dich nicht. Und das signalisiert er auch. Du hast Dir aber in den Kopf gesetzt, dass Du ihn haben musst - warum auch immer.

Tu Dir doch selbst den Gefallen und lerne neue Menschen kennen. Ungezwungen. Das macht Spaß, dabei kannst Du den Typen vergessen, Du erhältst Menschenkenntnis - und da kann auch jemand bei sein, der nicht vergeben ist und der zu Dir passt.

Diese Chance verwehrst Du Dir gerade.


Catress444 
Beitragsersteller
 12.04.2025, 08:25

Das Schlimme ist, dass er mich erst wollte und dann nicht…Ich weiß einfach nicht, wie ich damit umgehen soll. Ich versuche gerade alles was mit ihm zu tun hat zu umgehen durch mein Studium….Aber es hilft nichts.

AriZona04  12.04.2025, 08:27
@Catress444

Aber jetzt will er Dich nicht mehr. Und das könntest Du akzeptieren.

Ablenkung ist gut: Studium. Besser wäre es wirklich, wenn Du neue Leute kennen lernen könntest.

Gehört sich nicht, sich in Beziehungen anderer Leute einzumischen und Männer dort abzuwerben. Traurig.


AriZona04  12.04.2025, 08:29

Den Ausdruck "gehört sich nicht" finde ich nicht gut. Wer legt denn fest was sich gehört und was nicht? Ich lass mir nicht von anderen vorschreiben, was ich gut zu finden habe, wenn es gesetzlich doch erlaubt ist. Davon habe ich ja nichts.

Da sollte schon jeder selbst entscheiden, was er macht und was nicht.

Catress444 
Beitragsersteller
 12.04.2025, 08:23

Er ist auf mich zugegangen und es war auch was zwischen uns…Ich hätte mich nicht drauf einlassen sollen…