Ist dieser Kilometerstand für einen Peugeot 207 eine gute Leistung ,und sind 300k km noch möglich?
Auto fährt bis jetzt ohne Probleme .
16 Stimmen
7 Antworten
Ich sage es mal so: Der Peugeot dürfte so lang fahren, wie es halbwegs wirtschaftlich ist, ihn durch den TÜV zu bringen bzw. bis eine größere Reparatur seinen Zeitwert auffrisst. Wert ist der mit so vielen Kilometern kaum noch was, in der Regel wird der Zustand des Fahrzeugs auch entsprechend sein mit starken Gebrauchsspuren und ggf. kleineren Defekten hier und da - und wenn da mal die Kupplung kommt oder ein Bauteil der Lenkung oder so was, wird es schon an der Grenze sein.
Letztlich spielt dieser Peugeot meiner Meinung nach tatsächlich auf Zeit - 239.000 Kilometer sind für einen Kleinwagen, egal welcher Marke, ohnehin eine hohe Laufleistung. Für den Wagen spricht, dass er in seinem biblischen Alter überhaupt noch existiert - die meisten sind weitaus früher schrottreif. Der hält vielleicht noch eine TÜV-Periode durch, aber ich denke, dass 300.000 Kilometer nicht mehr drin sind; wahrscheinlich kommt da vorher irgendwas Teureres oder schickt einen der TÜV-Prüfer mit erheblichen Mängeln heim - und das war's dann.
Den sollte man fahren, bis er den Geist aufgibt, ihn aber auslaufen lassen und nur noch das Nötigste dran machen.
Die Gretchenfrage bei Peugeot ist immer ob der Motor dicht ist oder nicht. Peugeot-Motoren neigen zu Ölundichtigkeiten, und wenn der TÜV das sieht zeigt er die Rote Karte obwohl der Motor selbst noch problemlos 50-70.000 Km und mehr laufen würde. Die Reparatur ist meistens bei so alten Autos viel zu teuer.
Auf Mobile.de gibt es ein paar Peugeot 207er die deutlich über 300 000km geschafft haben. Also ich würde sagen über 300 000k ist möglich aber das nur in den richtigen Verhältnissen, d.h. gute Pflege, richtiger Fahrstyl, Wetter usw.
Zum einen ist eine abgefahrene Kilometerstrecke eine Strecke und keine Leistung.
Zudem kommt es sehr stark auf den Zustand des Motors an und wie gut er gewartet wurde.
Es kann in 10 km Peng machen, es kann auch noch 50.000 gut gehen.
Was man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aber sagen kann ist, dass der Motor seinen Zenit bereits überschritten hat.
Bei guter Wartung kann er vermutlich länger halten
habe einen 306 mit 290.000+ km gesehen
Motor lief einwandfrei aber der Kopf bereits richtig rostig und das Auto sowieso