Ist die Schlachter-Bibel wirklich so gut?

9 Antworten

Hallo KingKevin,

Ich empfehle Dir online in ein paar Bibel reinzulesen. Am besten Verse, die Dir viel bedeuten und die Du gut kennst.

Dann vergleiche, welche Übersetzungen sich für Dein Herz gut anfühlen und wahr anfühlen.

Ich persönlich finde die Lutherübersetzungen am besten - ohne Apokryphen. 🙏 💖

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Gotteserfahrung 🙏
Von Experte BillyShears bestätigt

Nein.

Bei manchen Christen ist die Schlachter wegen des Textus Receptus beliebt:

Einzelne Anhänger des Textus receptus, die diese Textform als die von Gott inspirierte ansehen, gibt es heute vor allem in freikirchlichen und evangelikalen Kreisen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Textus_receptus

Manche, vor allem in freikirchlichen und evangelikalen Kreisen, sehen den Textus Receptus sogar von als Gott direkt gegeben an. So wie manche die King James Bibel mit einer Urschrift gleichsetzen.

Heutige übliche Bibelübersetzungen basieren nicht mehr auf den Textus Receptus, da es mittlerweile neue Handschriften und neue Erkenntnisse der historisch-kritischen-Methode gibt.

Mehr zu "Textus Receptus oder Nestle-Aland?":

https://bibelbund.de/2015/07/textus-receptus-oder-nestle-aland/

Wenn Du die letzte Revision nimmst, sollte es passen. Das AT 1957 ist etwas spröde.

Ich habe sie.

Ich finde Sie sehr gut.

Ist aber mMn. nicht die einfachste auch wenn sie klar ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ja, ist sie.

War damals meine allererste Bibel, die ich mir gekauft habe vor 45 Jahren. Weil sie bald total zerfleddert war, habe ich sie neu binden lassen in Leder.

Die Schlachter Übersetzung ist direkt aus dem Urtext übersetzt und somit sehr genau


RStroh  12.06.2023, 12:41

Ist die nicht aus dem.Textus receptus übersetzt?

Tommyleinchen59  12.06.2023, 14:45
@RStroh

Die Schlachter-Bibel, in der Urfassung von 1905 zuerst als Miniaturbibel bezeichnet, ist eine Bibelübersetzung aus den Ursprachen Hebräisch/Aramäisch/Altgriechisch in die deutsche Sprache. Sie wurde von dem Schweizer Prediger, Evangelisten, Autor und Zeitungsherausgeber Franz Eugen Schlachter übersetzt

RStroh  12.06.2023, 17:10
@Tommyleinchen59

Danke für die Klarstellung. Ich hab mich von wilmaeds Kommentar verwirren lassen. Laut wiki wurde nur fehlende Stellen nach textus receptus ergänzt. Die eigentliche Übersetzung erfolgte nach Originalsprachen. Leider hab ich.das AT in.der 51er Fassung. Die ist sogar für mich als 'oldie' nicht immer verständlich. Ich hab die Genfer Studienbibel. Die Kommentare sind sehr hilfreich.