Ist die Küche zu teuer?
Ich sollte eine Küche in der Wohnung übernehmen. Der mitgeteilte Preis - 3500 Euro. Über das Alter der Küche und dem Anschaffungspreis wurde nichts gesagt. Ich dachte die wäre hochwertig und habe mein Interesse geäßert. Meine Frage nach dem Anschaffungspreis wurde ignoriert. Nun hat der Vermieter mir die Konditionen genannt
Anschaffungsjahr: 2016
Anschaffungspreis: 4200 Euro
Verkaufspreis 2021: 3500
ich war etwas überrascht und habe die Wohnung abgelehnt, obwohl ich morgen unterschreiben sollte. Nun ist der Vermiete enttäuscht und überrascht.
ist der Preis gerechtfertigt?
12 Antworten
Mit einem Mieter habe ich mal ausgemacht, dass er eine neue Küche einbaut und mit jedem Jahr Laufzeit des Mietverhältnisses werden auf eine spätere Ablöse 10 % angerechnet, sofern die Küche dann in einem guten Zustand ist. Das würde in Deinem Fall bedeuten, dass 50 % Abschlag auf die 4200 € anzunehmen wären, also Restwert € 2100,-. Dies deckt sich auch mit anderen Angaben hier und ich will noch erwähnen, dass mein damaliges Angebot sehr generös war für eine Küche, die allerdings nicht so viel in der Anschaffung gekostet hat und nach der Rückgabe der Wohnung, weil kaum genutzt, immer noch in einem Top-Zustand war.
In Deinem Fall also wären die 3500 € auf jeden Fall zu teuer, da wohl auch alle Geräte mittlerweile außerhalb der Garantie sind und die Einrichtung sowieso.
Vielleicht hattest Du noch andere Zweifel an der Wohnung, insbesondere die Geschichte mit der komischen Angabe der Warmmiete (?), die Dich zur Absage bewogen haben.
Wäre es aber so gewesen, dass die Wohnung so gut ist, dass Du sie unbedingt haben willst, wärest Du sicher bereit gewesen, die "teure" Küche zu bezahlen.
Wenn Du Dir jetzt unsicher bist, ruf doch nochmal an und erkläre dem Vermieter, dass Dir 3500 € für eine 5 Jahre alte Küche bei 4200 € Neupreis einfach zu viel ist. Erwähne ruhig als Argument, dass es für keines der Geräte mehr eine Garantie oder Gewährleistung gibt und Du damit rechnen musst, dass sich in naher Zukunft das ein oder andere Gerät verabschiedet oder Reparaturen anstehen. Vielleicht hat er Verständnis und geht mit dem Preis noch etwas runter.
Das ist viel zu teuer.
Bei den meisten Gebrauchtgegenständen hat man einen Wertverlust von 25% im ersten Jahr und dann 15% für jedes weitere Jahr, diese Satz sinkt dann aber auch.
Bei einer 5 Jahre alten Küche zu einem neupreis von 4200€ würde ich einen realen Wert von 1800€, maximal 2000€ ansetzen.
Zu teuer.Für 5000 Euro ist das keine hochwertige Küche.Fünf Jahre alt,da hätte ich max 2000 bezahlt,wenn sie tiptop ist.
Viel zu teuer.
Ich habe mal gegoogelt und habe das gefunden:
Küchen haben einen Wertverlust von 24 Prozent im ersten Jahr und vier Prozent in den Folgejahren.
https://umziehen.de/suche-planung/abloese-fuer-die-kueche-wie-viel-darf-der-vormieter-verlangen-5367
Nach der Rechnung könnte man 40 % abziehen und würde bei 2.520 € landen.
Großzügig geschätzt hätte ich die Hälfte vom Neupreis, und dann wärst du noch nett, finde ich.
Was ich nicht verstehe: Wem sollst du die Küche abkaufen? Dem Vormieter (was üblich wäre) oder dem Vermieter? Letzterer kann sie dir doch einfach mit vermieten...
Und du bekommst di Wohnung nicht, wenn du die Küche nicht kaufst...? 🤔
Würde der Vermieter denn ansonsten an dich vermieten? Dann soll er das doch tun. Das hat doch mit der Küche nichts zu tun. Weder ist der Vermieter noch bist du in dem Zusammenhang zu irgendwas verpflichtet.
Der Vermieter entscheidet, an wen er vermietet. Das teilt er dem Vormieter mit. Entweder findet dieser mit dir eine Einigung oder nicht. Möglicherweise hast du ja auch schon eine Küche, die du mitbringen möchtest. Oder dir gefällt die Küche gar nicht. Oder du möchtest ohne Küche leben...
Gibt es keine Einigung, hat der Vormieter die Küche bis Ende Oktober zu entfernen.
Nein, der Preis ist in meinen Augen nicht gerechtfertigt.
Eine Küche vor 4.200 Euro ist nicht sehr hochwertig. Nach 5 Jahren Nutzungsdauer würde ich dafür noch höchstens die Hälfte bezahlen.
Im Übrigen kommt es auch noch auf den Zustand der Küche an. Manche Menschen gehen ja nicht gerade pfleglich mit ihren Sachen um.
Der Vormieter wollte die Küche loswerden und hat den Preis genannt. Im Mietvertrag steht nichts von der Küche. Da der Einzug am 01.11 wäre ( Besichtigung vor 2 Wochen) - würde mir nicht viel Zeit bleiben eine passende Küche zu finden.
Es war alles sehr kurzfristig von der Seite des Vormieters.