Ist die Größe des Universums ein Hinweis drauf, dass wir nur per Zufall entstanden sind?

6 Antworten

Lawrence Krauss meinte mal in einer Debatte, dass das Universum, genau so ist, wie man es zu erwarten hätte, wenn es keinen Gott gibt.

Er meinte, dass wenn es einen Gott geben würde, sollten wir, nur uns und sonnst nichts mehr im Universum finden.

Was komisch ist, weil wir dann meinen würden, es gibt nur uns.

Ich glaube, dass wenn dem ist, dass wir Menschen, etwas besonderes sind, wir auch zu erwarten haben, dass unser Planet was besonderes ist.

Vielleicht, ist dem, dass das Universum und seine ganzen Galaxien, darum mit erschaffen wurden, um aufzuzeigen, dass nur eine Konstellation von Sonnensystem, es ermöglicht, Leben zu tragen.

Weil wenn dem so wäre, könnte dann Gott zu Kraus sagen, schau, im ganzen Universum, habe ich alle möglichen System geschaffen, welche möglich sind, welche du überprüfen kannst, und damit bereists zu deinen Lebzeiten, bewiesen habe, dass ihr Menschen, geschaffen wurdet und nirgends, egal wie man es macht, wenn es nicht exakt wie die Erde mit dem Sonnensystem ist, Leben herrschen kann.

Eigentlich ist es kein Hinweis, da wir gar nicht wissen ob wir auf dem einzigen Planeten leben, auf dem es überhaupt Lebewesen gibt. Die Distanzen des Universums, alleine schon der Milchstraße, sind so exorbitant groß, dass es wahrscheinlich weder uns, noch einer potentiellen anderen Zivilisation überhaupt möglich wäre, von einander zu wissen.

Daher ist noch lange nicht gesagt, dass wir zufällig da sind oder ob Leben nicht auch die Regel sein kann.

"nur" Zufall?

Zufall wird überbewertet und falsch verstanden. Zufall bedeutet nicht, dass alles möglich ist - schließlich gelten immer physikalische Gesetze und Randbedingungen.

Beispiel: die Wahrscheinlichkeit für eine bestimmte Zahl beim Würfeln ist 1/6. Wer jetzt 6 Würfel wirft und erwartet, dass jede Zahl genau einmal vorkommt, wird enttäuscht, denn die Würfel verabreden sich nicht, wer die 1, wer die 2 usw zeigt. Wer aber 6000 Würfel wirft, wird sehen dass ungefähr 1000 die 1 zeigen. Je mehr Würfel es werden, desto schärfer kommt die Randbedingung zum Vorschein, die durch die Form des Würfels gegeben ist.

Zufall bestimmt also nicht das Ergebnis, er sorgt nur dafür, dass es überhaupt ein Ergebnis gibt. Und wenn das Ergenbnis ein Planet mit den nötigen Bedingungen ist, dann ist Zufall der zuverlässigste Weg dorthin.

ist die größe des universums ein hinweis drauf dass wir nur per zufall entstanden sind?

Eher im Gegenteil. Unsere Existenz beweist, dass überall dort, wo die Bedingungen für Leben ausreichend lange erfüllt werden, sich auch solches entwickelt oder zumindest entwickeln kann, und dass überall dort, wo die Bedingungen für intelligentes Leben ausreichend lange erfüllt werden, sich auch solches entwickelt oder entwickeln kann. Ja sogar Meteoritenfunde beweisen, dass nicht die Grundlagen des Lebens erst auf der Erde entstanden, sondern die Erde damit sozusagen infiziert wurde, was wiederum beweist, dass nur die Bedingungen ausreichend lange erfüllt werden müssen, dass sich Leben entsprechend entwickelt.

Die Größe des Universums und damit die Vielzahl der Galaxien, Sterne und Planeten sind weniger ein Hinweis auf einen Zufall der Entstehung von Leben und sogar intelligentem Leben, sondern eher ein Garant dafür, dass sich solches entwickelt und das sehr wahrscheinlich nicht nur am Beispiel der Erde.

nö, wieso sollte das ein Hinweis auf "irgendwas" sein... ausser darauf, dass es relativ groß ist - und weiterhin expandiert.