Ist die Erdbeschleunigung von der Masse abhängig?
Wir haben in Physik (Klasse 10) gerade das Thema "Freier Fall". Jetzt haben wir eine Frage bekommen, welche lautet: Ist die Erdbeschleunigung von der Masse abhängig? Für mich macht diese Frage keinen Sinn bezihungsweise weiss ich nicht ob sie stimmen kann. Vielleicht weiss jemand wie die Frage gemeint ist (wenn ja kann er/sie mir auch beantworten und begründen, weil ich nichts damit an zu fangen weiss :/ )
Liebe grüsse und schonmal danke :)
7 Antworten
Beschleunigung ist die Geschwindigkeitsänderung pro Zeit, also (m/s)/s oder m/s². Da geht die Masse nicht in die Formel ein.
Und wenn du sie als Kraft pro Masse definierst, also N/kg, dann kürzt sich die Masse weg, denn 1 N = 1 kg * m/s². Ein Newton pro kg ist also 1 (kg * m/s²) / kg. Dann bleibt m/s² übrig, eine Beschleunigung.
Natürlich steckt da auch ein tieferer Sinn hinter, das ist nicht nur Einheiten-Jonglieren.
Aber das ist dann eher etwas zu heftig für dein Alter, nennt sich Raumzeitkrümmung oder Allgemeine Relativitätstheorie.
Die Beschleunigung ist die Raumzeitkrümmung.
Der Raum selbst scheint zu fallen, in der Nähe einer Masse.
Sowahr ich Thomas Jerome heiße.
Das Gravitationsgesetz nach Newton lautet:
F_G = G * m1 * m2 / r^2
G = universelle Gravitationskonstante = const.
r^2 = Abstand der Mittelpunkte
Mit dem Grundgesetz der Mechanik F = m * a
ergibt sich:
a1 = F1 / m1 = G * m2 / r^2
Index1 : fallender Körper
Index 2: Erde
a1 = G * m2 / r^2
Interpretation:
Die Fallbeschleunigung (Erdbeschleunigung) für einen Körper 1 ist nicht von dessen Masse m1 sondern von der Masse m2 der Erde abhängig.
Die Erdbeschleunigung ist nur von der Masse der Erde abhängig.
Du meinst vermutlich, die Beschleunigung, die ein Körper durch die Erdbeschleunigung erfährt.
Nein, sie ist nicht von der Masse abhängig, kann aber durch Lufteffekte beeinflusst werden (Auftrieb, Reibungswiderstand etc.).
Hallo,
im Vakuum oder innerhalb unserer Atmosphäre?
Im Vakuum ist es egal wie viel Masse ein Körper besitzt. Alle Körper werden mit 9,81m/s² beschleunigt. Eine Feder fällt somit genauso schnell wie eine Tüte Mehl.
Unter atmosphärischen Bedingungen (ganz normal draußen an der Luft) kommt dann aber noch der Luftwiederstand hinzu.
Ich glaube unter normaler Luft, aber danke :) Und wegen dem Luftwiederstand ist die Erdbeschleunigung von der Masse abhängig oder trotzdem nicht?
nein, aber vom Abstand zum Erdkern.. im Mittel haben wir auf der Erde eine Erdbeschleunigung von 9,81m/s^2. Als Normort wurde dabei so viel ich weiß Zürich gewählt
guck dir dazu mal das Gravitationsgesetz an. In der Formel kann man erkennen, dass die Anziehungskräfte bei steigendem Abstand kleiner werden, somit auch die Beschleunigung... die Größe der Masse fällt weniger ins Gewicht, da sie ja im Normalfall wesentlich kleiner als die der Erde ist
Danke :) Was ist mit dem Abstand vom Erdkern?