Ist die Durchführung der Silbernitrat Probe so richtig?
Ist es so?
In der vorhandenen Probe wird Silbernitrat hin zugegeben. Entsteht nach Zugabe von Silbernitrat eine Trübung müssen in der Probe Chlorid-Ionen vohanden sein.
Ist das so richtig...und muss das Silbernitrat vor Licht geschützt sein?
3 Antworten
In der vorhandenen Probe wird Silbernitrat hin zugegeben. Entsteht nach Zugabe von Silbernitrat eine Trübung müssen in der Probe Chlorid-Ionen vohanden sein.
Die vorhandene Probe muss vorher mit verdünnter Salpetersäure angesäuert werden, sonst könnte nämlich auch eine Trübung durch eine andere ausfallende Silberverbindung entstehen z.B. AgOH oder Ag2CO3
In der vorhandenen Probe wird Silbernitrat hin zugegeben.
Stell ich mir schwierig vor: Zu der Probe ...
Entsteht nach Zugabe von Silbernitrat eine Trübung müssen in der Probe Chlorid-Ionen vohanden sein.
Nein. Im Alkalischen entsteht Silber(I)-oxid. Und wenn dann Ammoniak dabei ist und die Brühe bissel rumstand fiel Fergnügen. Im Salpetersaurem gibt es Niederschläge auch mit Bromid und Iodid, diese kannst du durch Auflösen in Ammoniak voneinander und von Chlorid unterscheiden, Iodid auch an der Farbe.
Ist das so richtig...und muss das Silbernitrat vor Licht geschützt sein?
Nein. Ja.
Im Alkalischen: Siehe Barnolds Antwort.
Im Sauren: Auch Bromid und Jodid geben ähnliche Niederschläge wie Chlorid.