Ist die aufkommende Wirtschaftskrise ausschließlich auf den Russland-Ukraine Konflikt zurückzuführen?

6 Antworten

Hi,

Ich denke das hat mehrere Gründe. Durch corona kam natürlich einiges, da hat es auch einige Betriebe zerlegt. Ich war letztens auch in der Eifel, wo die Flutkatastrophe war, da sind ganze Orte halb ausgestorben. Und dann noch Shanghai und Peking wo sie jetzt wieder alles dicht machen und dort sind die großen Häfen, die Frachter kommen nicht weg. Wenn die Russen dann auch noch sagen: ihr habt uns jetzt zu sehr genervt, gibt kein Gas und kein Öl mehr, dann wirds lustig. Soviele LNG Tanker gibt's gar nicht um den europäischen Bedarf nur darüber zu decken.

Nein, dieser hat zwar heftigste Auswirkungen aber ist nicht der alleinige Grund. Corrona hat Weltweit negativen Einfluss auf die Lieferketten, dann die verfehlte Energiepolitik der Konserativen die uns in das jetzige Schlamassel gefahren hat (lustig das dies nun wieder gerne den Grünen vorgeworfen wird die seit Jahrzehnten die einzig sinnvolle Lösung Vorschlagen) . Anfang der 2000der war Deutschland z.B. die Führende Nation in der Herstellung und Forschung von Solarpanelen. Dies wurde unter den Wirtschaftsministern der CDU systematisch zerstört. Nun ist sowohl das Know how als auch die Kapazitäten weg. Wir sind da vom Weltweiten Marktführer zu einem Land geworden das zu 95% abhängig von China ist. Weil die CDU/CSU der Kohle und Atomlobby in den Arsch krieschen mußte.

Wenn wir in D. schon 20 Jahre echte Grüne Politik im Energiesektor gefahren hätten wäre der Strom heute halb so teuer. Jetzt müßen wir dies zwingend im Hau Ruck Verfahren nachholen.

Ein anderes Problem das die Politik scheinbar nicht angehen möchte ist das mit Angst gerade viel Geld verdient wird. Der Ölpreis z.B. ist gar nicht so hoch das es die aktuellen Preise rechtfertigt, die Gewinne landen im Übermaß bei den Ölkonzernen. Dies gilt auch für andere Rohstoffe.

Nein, die Wirtschaftskrisen werden durch die Politik gemacht, vor dem Krieg in der Ukraine war die Inflationsrate in D auch schon über 5%.

Seit 2008 wird der EU-Raum von einer Krise nach der anderen geschüttelt, man hat versucht, mit dem Drucken von neuem Geld gegenzusteuern, was natürlich die Inflation treibt.

Erst war es eine Bankenkrise, dann eine Finanzkrise verschiedener Länder in der EU (Griechenland, Spanien, Italien,...), dann eine Flüchtlingskrise, dann eine Pandemie, dann muss man noch schnell das Klima retten, dann gibt es Krieg, zerstört gleichzeitig die Wirtschaft mit politischen Entscheidungen, so findet sich eine Kriese nach der anderen, oder, wie im Augenblick, gleich viele Krisen übereinander - Resultat: Die Zukunft sieht düster aus.

Hallo,

naja, dieser Krieg hat es nur noch beschleunigt - vor allem das Problem der Energieerzeugung stand ja schon vorher zur Debatte:

  • Atomkraftwerke schließen
  • Kohleausstieg

Die Coronasituation, Produktionsausfall in China, die Sperre im Suezkanal und mittlerweile ist ja auch das Ende der Rohstoffproduktion näher gerückt...

Allerdings gilt das offenbar nur für die Bevölkerung und kleinere Betriebe:

Hier mal ein paar Schlagzeilen aus 2021/2022:

Grüße aus Leipzig


UbuRoi  28.05.2022, 10:58

Ja, letztes Jahr konnten Daimler-Benz-Aktienhalter sich über Dividende freuen. Vielleicht kamen die aus dem Kurzarbeitergeld, das der Konzern auch erhalten hat.

0

Das ist auch ein Faktor aber die Corona Krise hat der Wirtschaft viel mehr geschadet


Lol34XD 
Fragesteller
 28.05.2022, 10:31

Inwiefern? Ist doch quasi alles vorbei?

0
Kakakauuu  28.05.2022, 10:36
@Lol34XD

Ja das ganze legt sich aber trotzdem werden zum Beispiel nur Arbeiter die geimpft sind aus anderen Ländern geholt

0