Ist Deutsch von Grammatik her die schwerste Sprache?
Abend Community,
Ich glaube nciht das Deutsch alleine von der Sprache her also sie zu sprechen nicht einer der schwierigsten ist,mir würde da schon Russisch,Franzöisch etc. schwerer fallen, aber von der Grammatik her stimmt es das da Deutsch dann die SCHWERSTE Sprache auf der Welt ist ?
Danke
13 Antworten
Hi.
Nein.
Ein Gegenbeispiel reicht.
Hier kommen drei: Arabisch, Mandarin, Japanisch.
Gruß, earnest
Warum so aufgeregt?
Ich habe, wie oben zu lesen, "Grammatik" mal großzügig ausgelegt, da es dem Fragesteller offensichtlich (auch) um das Sprechen ging. Und anscheinend um die Gesamtheit der Sprache.
(Und vom Schreiben wollen wir gar nicht erst reden...)
Sowohl bei den schwersten Sprachen der Welt als auch bei der schwersten Grammatik der Welt fehlt eine völlig: Rumänisch! Sie hat übrigens wie die deutsche Sprache auch das sächliche Geschlecht und die Pluralbildungen muss man auswendig lernen, da es nur selten logische Ableitungen gibt. Ein schwedischer Professor hat zwei Bände nur über rumänische Verben geschrieben und meinte, er habe wohl noch nicht alle Einzelheiten beachtet. Grundsätzlich ist es eine romanische Sprache und ca. 70% des Altrummänischen ist aus dem Vulgärlatein (gesprochenen Umgangslatein) abzuleiten. Sie enthält aber auch viele Elemente aus den slawischen Sprachen, einige Wörter sind wie im Russischen, andere wieder wie in Deutsch (Motor, Pause) oder Französich bzw. Englischem. Aus diesem Grund lernen Rumänen sehr schnell Fremdsprachen, zumindest die Europäischen - beneidenswert. Rumänisch sprechen schaffen wir Deutschen schon aber die Grammatik richtig mit den verschiedenen Endungen zu bilden, ist für einen Deutschen ein Alptraum! Übrigens: in vielen Aufzählungen ist Ungarisch oder Finnisch. Das macht keinen Sinn; Finnische und Ungarisch sind verwandte Sprachen und gehöhren zu keinen anderen Sprachgruppen. Wenn man also eine davon aufzählt, muss die andere dabei sein, alles andere ist nicht logisch. Frank Hering
Finnisch, Ungarisch und Estnisch zählen zu den Finno-Ugrischen Sprachen. Finnen und Esten können sich sogar gut verständigen.
Nein, z.B. Japanisch ist schwieriger. Aber ist bestimmt weit oben in der Liste keine Zweifel...
Japanisch ist von der Grammatik her eigentlich sehr logisch und einfach. Die Zeichen sind halt eine andere Sache.
Naja ich meine nicht die Sprache allgemein wie man Spricht,da ist Deutsch meiner Meinung nach sehr leicht,ich meine die Grammatik,da soll Deutsch schwer sein habe ich gehört.
Wenn du sie mit französisch und englisch vergleichst, dann meiner Meinung nach "JA"! Japanisch ist aber eindeutig schwerer!!!
Nein, es fehlt nur an "pfiffigen Köpfen", die die deutsche Grammatik einmal ganz anders aufbauen... Als ich in Italien Deutsch unterrichtete, kam eine Schülerin - nach Analyse der Deklinationen zu folgendem Schluss:
I (casi) maschi sono piú di trenta, bisogna studiargli - ma questo si sa. (Männer sind schwierig, aber das weiß man ja, man muss sie einzeln betrachten.) - Anche tutti i nomi neutri... (auch die neutralen Nomen, was wirklich schwierig ist.)
Ma le femine diventano maschi ... (Aber die Frauen werden Männer im Genitiv und im Dativ... damit habe ich schon 1/3 der Deklination zu lernen gespart.
Ich war damals sprachlos. Aber ich fand ihr Herangehen einfach wunderbar. Vielleicht sollten unsere Didakten sich öfter 'mal sollte "Filterbrillen" aufsetzen, um den Deutsch Lernenden die Grammatik etwas lustiger und leichter zu machen.
Um eins klar zu stellen Mandarin ist von der Grammatik her total einfach! Es gibt keine Konjugation, die Satzreihenfolge ist meistens wie in Englisch, es gibt keine Artikel und jedes Wort bleibt immer in der Grundform und ändert sich nicht. Ausßerdem werden Zeitformen in Partikeln ausgedrückt. Und das soll schwer sein?