ist der vorname "marian" ein jungen- oder mädchenname?

8 Antworten

Hier geht auch beides.Kommt auf die Aussprache an.

sagt bloß, dass ihr alle noch nie von Robin Hood und seiner Lady MARIAN gehört habt (und die schreibt man so!)?
Also, es ist beides - sowohl ein Jungen- als auch ein Mädchenname ... es kommt einfach auf die ethnische Herkunft an, ob das als Junge oder Mädchenname gilt.
Die weibliche Form wandelt sich von Maria ab - wie z.B. im Deutschen auch die Marianne - und die männliche ist eine abgewandelte Form von Marius (laut meinem Vornamenbuch) ich kenne z.B. auch einen Spanier der Mariano heißt.

Es ist eindeutig ein Jungenname...Mein Sohn heißt Marian und ich hatte ettliche Probleme mit dem Standesamt. Aber das Standesamt in einer anderen Stadt in der Nähe hätte diesen namen problemlos angenommen. Bei unserem Standesamt musste ich unterschreiben das ich das Standesamt nicht verklage sollte mein Sohn gehänselt werden...

Auszug aus Wikipedia:

Der Name Marian kommt ursprünglich aus dem Römischen sowie Lateinischen und geht wie seine lautverwandten Namen (Marinus - zum Meer gehörend, Marius - der Seemann, Marianus - der vom Meer kommende, Marina - Frau vom Meer) auf den lat./röm. Ursprung „Mare - das Meer“ zurück.

So wird heute laut dem „Internationalen Handbuch der Vornamen“, herausgegeben von der Gesellschaft für deutsche Sprache und dem Bundesverband der deutschen Standesbeamten, der Vorname „Marian“ nur für männliche Personen verwendet. In Deutschland sowie in vielen weiteren europäischen Ländern ist Marian ein eindeutiger Männername. Da jedoch der Name im englischsprachigen Raum ein Frauenname ist, wird in Deutschland manchmal fälschlicherweise angenommen, dass man in Deutschland einen Zweitnamen tragen müsste, um das Geschlecht eindeutig zu bestimmen. Die weibliche, englischsprachige Variante wird in etwa wie Märijän ausgesprochen.