Ist der Koran oder die Bibel älter?

19 Antworten

der koran wurde zur zeit mohammeds geschrieben, im 7. jahrhundert nach christus. das neue testament entstand mehr als 500 jahre früher, das alte testament sogar noch wesentlich früher.

Der Koran leitet sich von der Bibel ab. Die Bibel ist zwar älter aber der Inhalt ist eigentlich der selbe. Der einzige Unterschied sind die Namen der Propheten , und das neue Testament.

Im Koran wird Christus nicht als Gottes Sohn anerkannt, während im Christentum man nur über Jesus zu Gott kommt!

In der Bibel gibt es das alte (Zeit vor Jesus Christus) und das neue Testament (Zeit nach Jesus Christus). Im Koran zählt nur das alte Testament.

Ich hoffe: Daß ich Dir helfen konnte?

Was die Antwort von Blubxx angeht: Unsere Zeitrechnung beginnt erst ab der Geburt Jesus Christus das alte Testament ist wesendlich älter ;-)


TimWerther  09.04.2012, 15:48

Der Koran leitet sich nicht von der Bibel ab. Zudem sind viele Begebenheiten die im alten Testament der Bibel geschildert werden, im Koran anders dargestellt. Der christliche Glaube, dass ein Mensch Gotes Sohn ist, ist im grunde genommen reine Blasphemie. Gott ist erhaben über solchen Dingen, sich einen Sohn zu schaffen. Jesus ist nicht Gott und Gott ist nicht Jesus. Jesus selbst wies zurück Gottes Sohn zu sein.

Das neue Testament findet stellenweise auch Erwähnung im Koran. Bloß wird dort geschildert was die Christen falsch verstehen. ^^

0
Schachkoenig  11.06.2012, 17:42
@TimWerther

Bloß wird dort geschildert was die Christen falsch verstehen. ^^>

Es wird einfach falsch interpretiert im Koran, und zwar genauso, wie Satan es wollte. Er wollte, dass Jesus´ Tod für unsere Sünden schnellstmöglich wieder in Vergessenheit gerät!

0
Klaus02  14.04.2012, 15:31

Die Namen sind die selben, nur das sie in der Bibel auf Hebräisch und Griechisch stehen und im Koran auf arabisch. (z.B. hebräisch Joshua, griechisch Jesus, arabisch Isa)

Eigentlich sind es die Geschichten die sich zwischen Bibel und Koran unterscheiden. Der Koran bezieht sich zwar oft auf die biblischen Geschichten, da Mohammed vermutlich nie eine Bibel hatte werden sie im Koran falsch wiedergegeben. Einige Aussagen der Bibel (A.T. und N.T.) werden sogar ausdrücklich abgelehnt.

Im übrigen hast du Recht.

0

Die Bibel ist eindeutig älter. Das alte Testament wurde schon weit vor Christi Geburt geschrieben, das neue Testament in den ersten drei Jahrhunderten nach Christi Geburt.

Ihr schweisst hier so einiges durcheinander. Der Koran und auch der Islam ist älter. In welcher Kategorie das Hebräische Volk einzuordnen ist weiß ich nicht. Wissen weiß ich aber, das die Lutherische Bibel aus dem Hebräischen übersetzt wurde. Unsere Bibel kann also definitiv nicht älter sein. Fakt ist aber auch die Tatsache, dass der Inhalt aller Bibeln und das einschließlich dem Koran bis auf die Auslegung fast immer gleich ist.


anderland  09.04.2012, 13:51

schmeißen meine ich :-)

0
TimWerther  09.04.2012, 16:04
@anderland

Was redest du? Das alte Testament existierte größenteils schon als Rechtleitung für die Juden, aus welchen die Christen enstanden die das Evangelium hinzufügten. Die letzten Zusammenschweißungen zum einen Buch der Bibel geschahen vielleicht ein, zweihundert Jahre nach Jesus. Im Laufe der Zeit ging durch Übersetzungefehler, Veränderungen und Umformulierung der Originaltext der Bibel verloren. Die lutherische Übersetzung ist ein Versuch den originaltext wiederherzustellen.
Die "Verfälschung" (um provokant zu sein ^^) ist ein Fakt der wissenschaftlich und auch von den Bischofskonferenzen bestätigt wurde.

Der Koran hingegen ist außer einer Reform zur Vereinheitlichung der Schreibung durch einen Kalifen absoluter Originaltext. Die Worte sind dieselben vom Tag der Offenbarung bis heute, zumindest im arabischen.
Jeder deutsche Koran ist bloß eine "Übersetzung und grobe Bedeutung des Korans" da die komplette Übertragung mit jeglicher Bedeutung, tieferen Sinne und sprachlichen Gewaltigkeit in andere Sprcahen dem menschen unmöglich ist.

Auch wenn es versucht wurde. Unmöglich.

0

Hallo IchNamenlos,

Wikipedia sagt in Bezug auf die Bibel folgendes:

Das Wort „Bibel“ stammt vom griechischen Neutrum βιβλίον, das „Papyrusrolle“ bedeutet. Dieser Wortstamm ist von bíblos oder býblos abgeleitet und bedeutet „Papyrusstaude“ oder „Papyrusbast“: So hieß auch die phönizische Hafenstadt Byblos, die in der Antike ein Hauptumschlagplatz für Bast war, dem Rohstoff zur Herstellung der Papierrollen.

Der Plural biblia („Schriftrollen, Bücher“) wurde später irrtümlich als Singular eines lateinischen Femininums aufgefasst. Zugleich wurde das Wort synonym mit dem ebenfalls weiblichen Ausdruck „Heilige Schrift“ (griech. Ἁγία Γραφή, hagia graphae) verstanden. Insofern trifft die populäre Bezeichnung „Buch der Bücher“ zu.

Über den Koran wird folgendes ausgeführt:

Der Koran oder Qur'an [qurˈʔaːn] (arabisch ‏القرآن‎ al-qurʾān ‚die Lesung, Rezitierung, Vortrag‘) ist die Heilige Schrift des Islam, die gemäß dem Glauben der Muslime die wörtliche Offenbarung Gottes (arab. Allah) an den Propheten Mohammed enthält, vermittelt durch "Verbalinspiration" des Engel Gabriel ("Diktatverständnis" des Korans). Er stammt aus der ersten Hälfte des 7. Jahrhunderts und gilt als ältestes erhaltenes arabisches Prosawerk.[1][2]

Bis Abraham (bzw. Ibrahim) sind für Muslim, Juden und Christen die Quellen identisch. Als Mohammed lebte wird vom Islam gesprochen, was etwa 570 Jahre nach der Geburt Christi war, also deutlich später.

Wichtig ist zu beachten wie der Koran zur "Bibel" steht und was er über sie aussagt:

Sure 3,2-3: " Er offenbarte dir die Schrift mit der Wahrheit und bestätigte hiermit sein schon früher gesandtes Wort. Er offenbarte schon vorher die Thora und das Evangelium als Richtschnur für die Menschheit ..."

Sure 4,136: "O Gläubige, glaubt an Allah und seinen Gesandten und an das Buch, das er seinem Gesandten und an die Schrift, welche er schon früher offenbart hat."

Sure 5, 46-47: "Wir haben Jesus, den Sohn der Maria, den Fußstapfen der Propheten folgen lassen, bestätigend die Thora, welche in ihren Händen war, und gaben ihm das Evangelium, das Leitung und Licht und Bestätigung der Thora enthält, welche zuvor in ihren Händen war......die Besitzer des Evangeliums sollen nun nach den Offenbarungen Allahs darin urteilen."

Sure 5,48: "Wir haben nunmehr dir das Buch in Wahrheit offenbart, die früheren Schriften in ihren Händen bestätigend,...."

Sure 10,37: "Der Koran.....bestätigt das, was vor ihm offenbart wurde....."

Sure 10,94: "Bist du im Zweifel über etwas, was wir dir jetzt offenbart haben, so frage nur die, welche die Schrift vor dir gelesen haben."

Hieraus muss zwingend geschlussfolgert werden: Jeder Religionskrieg ist auch vor diesem Hintergrund ein sträfliches Vergehen gegen den allein wahren Gott!

Außerdem wird so klar, das der Koran die Bibel nicht kritisiert, der sieht die Bibel als gültige Offenbarung an.

Zur Entstehungszeit des Korans war die Bibel das akzeptierte heilige Buch für alle, die den Gott Abrahams anbeten.

Genau den gleichen Gott betet auch Jesus Christus an.

Erst mit dem Tod Jesu trennt sich der Weg der "Christen" von jenem der "heutigen Juden" (Bitte beachten: Jesus Christus ist selber aus dem Stamm Juda geboren, also ein geborener Jude).

Jesus wies auf folgendes hin:

Johannes 4:21 Jesus sprach zu ihr: „Glaube mir, Frau: Die Stunde kommt, in der ihr den Vater weder auf diesem Berg noch in Jerusalem anbeten werdet. 22 Ihr betet an, was ihr nicht kennt; wir beten an, was wir kennen, denn die Rettung ist aus den Juden.

Das sagt der im Koran anerkannte Prophet Jesus! Was er sagt, das gilt für die gesamte Menschheit, also für Christen und Muslime gleichermaßen.

Nur – was das heutige Judentum mit jenem von Jesus Christus zu tun hat ist eine ganz andere Frage.

Jude, hebr. „zu dem gehörend, dem Lobpreis gebührt“

Damit ist die ursprüngliche Bedeutung klar umschrieben. Und nun bitte: Möge man endlich damit aufhören mit Menschenwort das Wort Gottes ungültig zu machen, Gottes Wort zu übergehen und so Streit in die Menschheit zu bringen.

Beste Grüße

JensPeter

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Intensives Bibelstudium ab 1992, gebe kostenlose Bibelkurse