Ist der Kärcher K2 auch zum Autowaschen geeignet?
Hallo, ich finde nirgends raus ob man mit dem Kärcher K2 nur die Terrasse sauber machen kann, oder auch das Auto, oder ob es da einen speziellen Autoaufsatz gibt. Das Einzige was ich finde ist ein Schaumsprüher als Aufsatz.
Ich denke der Kärcher ist bestimmt zu stark für Autolack. Gibt es überhaupt Hochruckreiniger für Zuhause fürs Auto?
7 Antworten
Der Lack würde es wahrscheinlich noch aushalten. Aber du zerstörst die Reifen, wenn du den Strahl auf sie hältst.
Generell sind diese Hochdruckreiniger für zuhause nicht geeignet zum Auto waschen. Zumal das rechtlich nicht unproblematisch ist:
Rechtliches: Auto zu Hause waschen
Das Waschen von Fahrzeugen auf Privatgrund ist nur dann zulässig, wenn das entstehende Abwasser nicht in die Kanalisation bzw. ein offenes benachbartes Gewässer gelangt, sondern auf dem Grundstück selbst absickert. Dabei ist Folgendes zu beachten – soweit die örtliche Satzung das Waschen nicht bereits generell untersagt:
Motorwäsche ist verboten.
Fahrzeug darf nur mit klarem Wasser und z.B. Schwämmen, Bürsten (keine Dampfstrahler o.ä.) gereinigt werden, chemische Reinigungsmittel sind untersagt.
Fahrzeugwäsche in Wasserschutzgebieten ist generell verboten.
Wer Genaueres über die Rechtssituation in seiner Gemeinde erfahren will, sollte sich bei den zuständigen Behörden erkundigen, ob in der jeweiligen Gemeinde eine entsprechende Regelung (Ortssatzung) besteht.
Rechtliches: Auto auf der Straße waschen
Bei einer Fahrzeugwäsche auf öffentlichem Grund steht meist nicht nur die kommunale Satzung entgegen, sondern das Waschen stellt als solches eine unzulässige und damit genehmigungspflichtige Sondernutzung des öffentlichen Verkehrsraums dar. In der Straßenverkehrsordnung ist außerdem das Verbot verankert, dass die Straße nicht beschmutzt oder benetzt werden darf, wenn dadurch der Verkehr gefährdet oder erschwert werden kann. Je nach Örtlichkeit (Kurve) und Temperatur (Glatteisbildung) kann dies bei der Fahrzeugwäsche erfüllt sein.
Unser Rat für die Autowäsche
Da sich bei der Autowäsche nicht nur Reinigungsmittel, sondern auch gelöstes Öl und Ruß im Abwasser sammeln kann, empfehlen wir, Autos und Krafträder nur in hierfür zugelassenen Waschanlagen bzw. auf -plätzen zu reinigen, weil diese Einrichtungen über ein grundwasserschonendes Reinigungssystem verfügen.
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/reparatur-pflege-wartung/pflege/auto-selbst-waschen/
Klar, geht das. Du solltest natürlich nicht den Dreckfräser benutzen.
Schau hier, da findest du auch Zubehör: https://www.kaercher.com/de/home-garden/hochdruckreiniger/k-2-basic-16731590.html
Cool, du hast einen Waschplatz mit Abscheider am Haus?
Zu stark ist der Kärcher nicht, darfst nur nicht so dicht rangehen.
naja "juckt keinen" und "erlaubt" sind IMHO schon zwei verschiedene Sachen...
richtiger Hinweis! (= Autowaschen daheim ist nämlich schon lange verboten!)
Die Lage ist etwas komplizierter: https://www.bussgeldkatalog.org/umwelt-auto-waschen/
Danke für die Info - aber meine Lösung ist da unbedenklich: was nicht vom Regen abgewschen wird, bleibt schlicht dran; Scheiben wasche ich an der Tankstelle und sollte alle Jahrzehnt mal ein Kärcher nötig sein, ist der Euro beim Waschbär günstiger als die Anschaffung eines soclhen Geräts :-))
Ich bin auch unbedingt der Meinung, dass ein Einzelner auf gar keinen Fall für den Umweltschutz verantwortlich ist.
Der K2 ist ziemlich schwach.
Dennoch empfehle ich als Aufsatz den vario Aufsatz
Damit kann man den Druck regulieren. Weiß aber niht ob diese mit K2 kompatibel ist.
Falls du es nicht so herausfindest ruf Kärcher Support an.
kannst machen aber mindest 10 bis 15cm abstand halten,spätestens wenn es die tüvplakette zerfetzt war es zuviel des guten
Auf dem Land ist das völlig egal interessiert keinen