Ist der aktuelle Schulboykott um die Schulen wieder zu schliessen gerechtfertigt?

Das Ergebnis basiert auf 21 Abstimmungen

Absolut übertrieben 52%
Absolut gerechtfertigt 48%

6 Antworten

Absolut gerechtfertigt

Offensichtlich war es keine gute Idee, die Schulen wieder zu öffnen.

Der Anstieg der Fallzahlen, der derzeit wieder unkontrollierbar wird, nahm mit Ende der Sommerferien seinen Lauf, wozu sicher auch Reiserückkehrer maßgeblich beigetragen haben, aber bestimmt nicht nur.

Es ist bekannt, dass Kinder das Virus übertragen können, auch wenn diese nur selten schwer erkranken.

Außerdem ist es auch möglich, dass Kinder schwer erkranken, auch wenn es statistisch gesehen deutlich seltener ist, als bei Erwachsenen. Das neuartige Coronavirus kann bei Kindern nämlich schwere Entzündungen des Herz-Kreislaufsystems hervorrufen.

Bei Risikopatienten oder Schülern die ANgehörige haben, die risikopatient sind, finde ich es okay, ansoten nicht.

Absolut übertrieben

Wenn 2 Meter abstand eingehalten werden, jeder ne Maske trägt und Hygieneregeln strikt eingehalten werden, ist das Risiko - zumal bei jungen Menschen - vertretbar.


Karaxdeniz  19.04.2020, 12:31

2m Abstand ? Wenn man mit 5 cm Abstand zum Nachbarn sitzt?

3
Nachhaltiger  19.04.2020, 14:11
@Karaxdeniz

Um mit 16 Personen einen Abstand von 2 Metern einzuhalten, genügt ein Raum von 49 qm. Das sollte realistisch machbar sein. ^^ Kreativität/Problemlösevermögen 6! Setzen!

1
consillieri  19.04.2020, 14:30
@Nachhaltiger

Die wenigsten Klassenräume sind 50 qm groß...

Um mal nur einen sachlichen Aspekt hier einzubrungen, der die Schwierigkeit in der raschen Umsetzung aufzeigt am Bsp. NRW. Auszug aus der Mail des Ministeriums:

Die Teilnahme am Unterricht ab dem 23.04.2020 und den anderen damit im Zusammenhang stehenden schulischen Veranstaltungen ist verpflichtend

  • für Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs mit bevorstehenden Terminen für dezentrale Abschlussprüfungen, für den schriftlichen Teil von Berufsabschlussprüfungen der Kammern und zuständigen Stellen sowie für Schülerinnen und Schüler in Bildungsgängen der Ausbildungsvorbereitung und der einjährigen Bildungsgänge der Berufsfachschule Anlage B,
  • für die Schülerinnen und Schüler weiterführender allgemeinbildender Schulen mit bevorstehenden Terminen zum Erwerb des Hauptschulabschlusses nach Klasse 10 oder des Mittleren Schulabschlusses
  • für Schülerinnen und Schüler an allen Förderschulen mit Abschlussklassen

Lediglich die Teilnahme an Lernangeboten in den jeweiligen Prüfungsfächern zur Vorbereitung auf die Abiturprüfungen ist freiwillig, (...)"

Wenn man sich die Größe, Anzahl der Schüler aller dieser Bildungsgänge mit verpflichtung Berufskollegs und die Räumlichkeiten anschaut in Realtioon zu Lehrkräften (abzüglich der Risikogruppen, die zu Hause bleiben sollen) plus zu umsetzenden Hygeniemaßnahmen, dann kann man sich einen ungefähren Überblick übder die anstehenden Herausfordreungen machen.

Mal abgesehen davon, dass die Informationen entweder nur wage oder stückweise von den zuständigen Stellen kommen.

Leidiglich die Abiprüfungen durchzuführen und den SuS die Option eröffnen, vorher frewillig zu kommen, das würde in meinen Augen durchführbar sein. Das könnte man z.B. in Turnhallen oder mehreren Räumen tun...

Aber alles anddere auf ein mal am FR zu verkünden, damit es am Do umgesetzt werden aknn, stellt alle Beteiligten vor Herausforderungen.

2
Karaxdeniz  19.04.2020, 14:56
@Nachhaltiger

Nur sind wir 30 Personen und keine 16 zudem ist unser Klassenzimmer klein. Lieber Klappe halten wenn man keine Ahnung hat Bye.

1
Nachhaltiger  19.04.2020, 17:01
@Karaxdeniz

Man könnte so eine Klasse auch problemlos teilen. Und so blöde, wie ich es brauch, kannst du mir eh nicht kommen. Also versuch es besser gar nicht erst! EdD

1
Karaxdeniz  20.04.2020, 01:01
@Nachhaltiger

Du hast keine Ahnung von Schulen! Es gibt sowieso schon Mangel an Lehrkräften, wie soll man da noch Klassen teilen wenn es 12 Abschlussklassen gibt nochmal alle aufteilen oder was ?!

2
Nachhaltiger  20.04.2020, 09:43
@Karaxdeniz

Sinnlos, mit jemandem wie dir zu reden, der offenbar null Problemlösungskompetenz hat. Du weißt immer nur, wie und was NICHT geht. Super-Leisung! *Applaus"... Natürlich kann man Klassen teilen! Und wenn dann nur 50% Unterricht stattfindet - ist es mehr als 0%! Man kann es staffeln - vormittags - nachmittags... Es gibt da zig Möglichkeiten. Aber klar, man kann auch nur labern und anderen erzählen, dass sie keine Ahnung haben, wenn man selber NULL Vorschläge hat.

1
Karaxdeniz  20.04.2020, 20:05
@Nachhaltiger

für mich war die Konservation schon beendet, aber klar solche Leute wie du müssen immer das letzte Wort haben. Wenn es doch so sinnlos ist, dann antworte nicht mehr xD *Applaus*

Habe hier wie DU lediglich meine PERSPEKTIVE erläutert. Wenn du es immernoch nicht verstanden hast dann les es dir gerne noch einmal durch, vielleicht verstehst du es ja dann ;) (bezweifle ich zwar aber ok)

1
Merlin253  19.04.2020, 13:12

Schule ist wichtig.Also Schulen öffnen.

1

Schüler jammern immer auf besonders hohem Niveau. Leben sie doch finanziell abgesichert in ihrem Elternhaus, behandeln Schulstoff, den sie schon seit Jahren durchgekaut haben und absolvieren Prüfungen, die im Vergleich zu den universitären Leistungen lächerlich einfach sind. In jedem Supermarkt besteht ein höheres Infektionsrisiko wie in den Schulen und die Schulen sind groß genug um jedem Abiturienten einen eigenen Raum zur Verfügung zu stellen.


rotesand  19.04.2020, 12:33

Super formuliert, genau meine Ansicht. Danke für die klaren Worte!

2
consillieri  19.04.2020, 14:45
@rotesand

Das

"In jedem Supermarkt besteht ein höheres Infektionsrisiko wie in den Schulen und die Schulen sind groß genug um jedem Abiturienten einen eigenen Raum zur Verfügung zu stellen. "

und das (Zitat@rotesand)

Eigentlich sollte man derartige Fragestellungen, auf die niemand etwas Belegtes antworten kann, hier untersagen und stattdessen einen Guide mit offiziellen Informationen einfügen - alles andere hilft nichts und schürt nur weiter Unfriede. Nur ein Vorschlag am Rande.

Kann man gut in Einklag bringen.

Vielleicht sollten sich nur Personen äußern, die sich mit den Vorgaben der Ministerien auskennen und die Kondtionen in den Schulen tatsächlich kennen, nicht nur aus EX- Schülerperspektive... Es werden ab Donnerstag nicht nur Abiturienten beschult. Das wäre durchführbar in Turnhallen und Toilettengänge etc. könnten organisiert werde, die Schulöffnungen beziehen sich jedoch nicht nur auf die Abiturienten, diese müssen auch vor den Prüfungen nicht mals in der Schule erscheien. Dennoch ist die Umsetzung in NRW unter den bestehenden Begebenheiten und allen anderen Vorgaben herausfordernd, ich sehe da durchaus Anstrckungspozential und Organisationsschwierigkeiten.

Zum Einblick die Vorgaben in NRW:

https://www.schulministerium.nrw.de/docs/bp/Ministerium/Schulverwaltung/Schulmail/Archiv-2020/200418/index.html

1
SchlaueFragenet  23.04.2020, 12:19

1. Pauschalisierung:

jammern immer
finanziell abgesichert

2.

Schulen sind groß genug um jedem Abiturienten einen eigenen Raum zur Verfügung zu stellen.

Hahhahahahhahaha

4
Absolut gerechtfertigt

Man darf sich nicht mit mehr als einer Person treffen, aber ich soll täglich mit über 100 in der Schule Kontakt haben? Ich denke die Chance Corona zu kriegen, wenn man zur Schule geht ist relativ hoch. Ich persönlich hätte kein Problem damit Corona zu kriegen, da ich nicht stark gefährdet bin. Ich würde jedoch höchstwahrscheinlich alle anstecken, die mit mir hier wohnen. Und die würden das ziemlich sicher nicht überleben