Ist das Gedicht "der 6. November 1632" von Theodor Fontane eine Ballade?
4 Antworten
Der bekannteste relativ aktuelle Song über das historische Datum 1632 ist Metal von Sabaton https://youtu.be/6bMX20ka7kQ
Es gibt tatsächlich eine Folk-Ballade mit den Namen 6. November 1632, wo über dieses Ereigniß gesungen wird https://youtu.be/vlW2Unhxt78
Einen deutschsprachigen Synthie-Pop-Rap Song von der Band Sturm Café über das Ereignis in Lützen 1632 gibt es ebenfalls https://youtu.be/3t7e37xEWMM So etwas gab es vor 20-30 Jahren in speziellen Discos. Als Einzelsong zum tanzen gefiel mir damals diese Musikrichtung.
Es gibt auch ein Klavierstück, das heißt 1632 Song, ist jedoch ohne Gesang https://youtu.be/E06C-aLyInw
Ein erfolgloser Rap heißt ebenfalls 1632 https://youtu.be/gFHyJQEJFFs
1632 ist ebenfalls der Name einer Tenorposaune https://youtu.be/x6FCgaRu7bg
„Busch-Ginster wächst hier über den Steg,
10
Wir gehn in die Irr’, wir missen den Weg,
Wir haben links und rechts vertauscht, –
Hörst Du wie der Dal-Elf rauscht?“
„„Das ist nicht der Dal-Elf[3], der Dal-Elf ist weit,
Es rauscht nicht vor uns und nicht zur Seit’,
15
Es lärmt in Lüften, es klingt wie Trab,
Wie Reiter wogt es auf und ab.
Stimmung, Erzählung, Dialog --> Ballade
Fontane hat bekannte Balladen zu historischen Stoffen geschrieben: Archibald Douglas ...
Auch wenn es häufiger um preußische Generäle ging als um schwedische Könige. Davon gab es halt mehr.
Und wir war es mit "Rette dich Wallenstein!" ?
Wenn du das nicht mitbekommen hast, kann ich dir nicht helfen.
Das Gedicht ist eine Ballade. Aber reine Antwort auf die Frage hilft dir nicht, wenn du nicht weißt, was eine Ballade ist, nämlich Erzählung, dramatischer Dialog in Gedichtform, also eine Verbindung der Dichtungsgattungen: Epik, Dramatik und Lyrik. Und das Frageforum gutefrage.net ist nicht mehr sinnvoll, wenn die, die hier Antworten geben, einfach nur vorsagen und den Sinn von Fragen (dass man etwas dazulernt) kaputt machen. Denn hier fragen immer wieder Schüler, die nicht lernen wollen, sondern nur vortäuschen wollen, dass sie etwas gelernt haben.
Ich verbringe inzwischen viel Zeit auf diesem Forum, weil ich gemerkt habe, dass viele Schüler von ihren Aufgaben überfordert sind und dass sie ohne Hilfen die Antworten, die die Wikipedia gibt, nicht verstehen können. Und weil Lehrer bei der heutigen Belastung nicht jedem Schüler einzeln Schritt für Schritt seine Fragen beim Lernprozess beantworten können. Aber wenn ich Schüler schreibe, meine ich alle Lernenden aller Geschlechter und aller Lernstufen. Bedeutende Künstler haben sich immer wieder als Schüler verstanden. Guy de Maupassant als Schüler von Flaubert und Bach, vielleicht der bedeutendste europäische Musiker aller Zeiten, als Schüler von Buxtehude.
Das kann ich aber nicht jedes Mal erklären, wenn jemand eine Nachfrage stellt und ich inzwischen mit etwas ganz anderem beschäftigt bin.
Jetzt aber habe ich Zeit und will es nachholen. Ich selbst habe als Lehrer mit 34 Jahren Berufserfahrung, als ich anfing, mich in die Arbeit der Wikipedia, der Wikiversity und des Wiktionarys einzuarbeiten, von 17-Jährigen und 12-Jährigen lernen müssen und bin nicht immer freundlich behandelt worden, weil Erfahrene nicht immer Geduld mit Anfängern haben. Aber ich weiß, dass das zum Lernen dazu gehört.
Inzwischen lerne ich von Computerprogrammen (künstlichen Intelligenzen), die noch weniger Verständnis für Anfänger haben, und bin darauf angewiesen, dass Menschen mit Einfühlungsvermögen, mir dabei helfen.
Insofern ist es angemessen, dass ich mich bei dir wegen meines fehlenden Einfühlungsvermögens entschuldige und erkläre. Wenn du gleich nach den ersten zwei Sätzen aufgehört haben solltest, dann habe ich wenigstens anderen Lesern erklärt, worum ich mich bemühe.
der 6. November 1632 ist ein Datum
Er meint das Gedicht von Theodor Fontane. Er ist nur nicht in der Lage, das Wort "Gedicht" zu schreiben. und schreibt immer "goethe" dazu, sehr merkwürdig.
Hä oha ich hab nur gefragt ob es eine Ballade ist ich finde die Frage ist sehr deutlich geschrieben
Inzwischen ist es deutlich, weil es jemand bearbeitete. Du hattest nur gefragt, ob ein Datum eine Ballade sei. Original: "ist der 6 november 1632 eine ballade". Bitte achte bei Fragen darum, dass du auch den Kontext erwähnt.
Genau
Und auf diese Frage habe ich dann auch entsprechend geantwortet
Nix mit Goethe und nix mit Fontane.
Jetzt ist es natürlich eine ganz andere Frage.
Was hat das mit Goethe zu tun? In der Frage steht doch nichts von Goethe
In den Themen stand ursprünglich vom Fragesteller eingetragen Goethe und von Goethe usw.
Nein, das war ein Samstag.
Hoffe, geholfen zu haben.
Ich möchte nur wissen ob das gedicht zu er Gattung der Balladen zählt.