Ist das Wort „finger weg!“ beleidigend?
es gibt so einen Kollegen auf der Arbeit (Labor), von dessen Arbeitsplatz ich seit 6 ohne Probleme Monaten Proben nehme, nachdem sie bei ihm pipettiert sind.
Heute ginge ich wie immer und er war da mit einer anderen Kollegen und als ich das Zeug vom Gerät genommen habe hat er sehr unfreundlich „finger weg“ gesagt anstatt „Stopp“ oder mich mit meinen Namen anzusprechen dass ich die nicht nehmen soll.
ich habe mich gewundert und war sprachlos dann meinte er wir sollen zusammen schauen ob ich sie nehmen kann… habe ihm gesagt dass gesagt hatte ich kann die nehmen wenn sie pippetiert haben er meinte aber heute nicht.
Die Sache ist er hat mich dumm dargestellt vor dem Mädchen als wüsste ich Bescheid und trotzdem einen Fehler gemacht hätte… und außerdem klingt mir „finger weg!“ als würde er mit einem Kind reden.
Mir fiel aber in dem Moment leider nicht ein ihm zu sagen dass er bitte respektvoll reden soll und ich habe ihm einfach „ok“ gesagt.
Ist es verständlich dass ich mich beleidigt fühle und was soll ich tun oder soll ich es einfach vergessen?
Aber solche Leute nutzen einen aus wenn man ihnen ihre Grenze nicht zeigt
er wollte sich scheinbar „cool“ vor dem Mädchen zeigen nach seinem Verstand
korrektur „sehr *unfreundlich“
5 Antworten
Kommt darauf an, wie man zueinander steht und wie etwas gesagt wurde. Letztendlich muss man dabei gewesen sein, um's beurteilen zu können. Es kommt auf die Situation an, z.B. hat er vielleicht schnell reagieren wollen. Früher hätte ich da auch (über)sensibel darauf reagiert, aber mittlerweile sehe ich das nicht mehr so eng, denn man muss den Menschen kennen und wie er etwas meint. Das kann man nicht isoliert an zwei Worten festmachen.
...ok, du hast es nach unfreundlich korrigiert. Naja, das würde ich mir einmal anhören, beim zweiten Mal würde ich sagen: Das geht auch in einem anderen Ton!
ich denke, du fühlst dich bloßgestellt, die Formulierung ist zwar nicht beleidigend und auch verwendbar, wenn sie der Chef/in gegenüber einem Untergeordneten verwenden würde. Sie ist aber unglücklich gewählt, in Bezug auf das zur Schau gestellte Machtgefälle, "ich verbiete es dir wie ein Kleinkind, im plumper Sprache". Er hätte genauso gut sagen können "du kannst sie heute nicht verwenden". Ich würde ihm da etwas die kalte Schulter zeigen und ihn bei Gelegenheit auch mal abblitzen lassen. Damit er merkt, wie man in den Wald rein ruft, so schallt es wieder heraus. LG
Ja hast schon richtig erkannt. Er wollte den Dominanten Typen vor einer Frau raushängen lassen. Das kann man ganz einfach brechen durch: “ Ach [Name], vor dem Mädchen musst jetzt also auf cool machen?”
Das bringt ihn in eine unangenehme Situation. Beginnt er sich zu rechtfertigen oder “Ich bin immer cool” zu sagen, dann wirkt deine Aussage als wahr. Wenn er das ignoriert hat die Frau zweite Gedanken ob ihr Typ wirklich der ist, der er vorgibt zu sein.
Finger Weg ist keine Beleidigung aber soll dich zurechtweisen, das klingt als hätte dein Kollege hier das sagen :)
Worte an sich sind meist nicht direkt eine Beleidigung. Es gibt sicherlich viele Beleidigungen die dich nicht interessieren und sowas wie finger weg, was auch aus Fürsorge gesagt werden kann wird von vielen auch feindlich aufgenommen. Es hängt von der Situation und dem Gedanken hinter dem Gesagten ab
So wuerde eine Mutter reden, die ihr Kind z.B. in Richtung heissen Herd maschieren sieht.Das ist keine Sprache zwischen Erwachsenen. LG gadus
Also soll ich den darauf ansprechen oder erst wenn es wieder vorkommt?