Ist das von AMD so gewollt?
Meine Grafikkarte hat nur einen Lüfter und wird sehr heiß, selbst hinten an den Metallgitter kann man sich fast verbrennen weil es so heiß ist, ist das normal bei so einer Grafikkarte und muss mir keine Sorgen machen, oder ist es nicht normal und muss mir Sorgen machen?
Komponenten:
AMD 5700 XT Anniversary Edition
600 Watt beQuiet Netzteil
Intel i3-10100F
ASUS PRIME H410M-A
Das Spiel an sich laggt aber 0,0% (garnicht)
6 Antworten
Ich denke, dass das so ok ist.
Wenn die Grafikkarte stärker belastet wird, steigt auch deren Temperatur an. Zwischen 60 und 85 Grad sind bei anspruchsvollen Tätigkeiten wie Spielen vollkommen normal. Auch wenn es etwas heißer wird, muss man sich im Normalfall also keine Sorgen machen.
Hi,
den hast du dir wohl selbst zusammengebastelt oder eine neue Graka eingebaut, denn deine Kombi hinterlässt einen riesen Bottleneck
Ein i5-11600 müsste es schon sein, damit es fluppt
Intel Core i5-11600 Box (BX8070811600) - Preisvergleich (hardwareschotte.de)
Zu den Temperaturen berichtet HardwareInside:
Seit der Veröffentlichung der AMD Radeon 5700 (und XT) Grafikkarten haben sich so ziemlich alle auf eine Gesamtanalyse der Referenzmodelle geeinigt. Tolle Leistung, aber heiß und laut! Tatsächlich wurden auf der Karte Zahlen bis zu 110°C aufgezeichnet, was mehr als ein wenig gar ist.
In einem Bericht über PCGamesN hat AMD jedoch auf diese Bedenken reagiert und erklärt, dass die Temperaturen sowohl „erwartet als auch innerhalb der Spezifikation“ liegen.
Also scheint das wohl normal so zu sein. Naja, wenn AMD das sagt. Die werdens wohl wissen.
LG
Harry
Vermutlich JA.
Du machst dir leider keine Gedanken wieviel Leistung durch so eine Grafikkarte geht.
Der Verbrauch einer RX 5700XT liegt bei etwa 200-225W (Unter Last).
Und das bei einer DIEgröße von 251mm².
Wenn du nun einmal eine handelsübliche Herdplatte nimmst damm liegt deren Verbrauch bei 1500W aber bei 31416mm²
Also CPU=0,9W pro mm² und Herdplatte=0,05W pro mm²
und mit der Herdplatte tust du kochen und verbrennst dir garantiert die Finger.
Natürlich ist auf dem Die ein Heatspreader und ein Kühlkörper aufgebracht und du misst nur 60-70°C aber das auch nur dank des Kühlers. Aber der Kühler erwärmt sich und hat damit später auch deutlich eine Temperatur von mehr als 50°C.
Und wenn du von "man verbrennt sich fast" schreibst ja dann ist das so richtig. Im Betrieb ist die Grafikkarte ja auch in einem geschlossenem Gehäuse verbaut und man kann da nicht anfassen.
Im übrigen sind Temperaturen bei Bauteilen jenseits von 70° nicht unnormal und das auch ohne Kühler.
Mit einem Lüfter und nem Glas Käfig kein Wunder.
100° sind allerdings auf Dauer eher ungesund. Liegt aber leider an deinem Kühlermodell. Selbst 2 Lüftermodelle sind meist nicht ideal und erreichen hohe temps.
Vlt könnte undervolten da etwas helfen. Also die Spannung reduzieren, damit weniger Abwärme entsteht.
Lg
Ja ich hab auch ne amd.. Übergangs temp bedeutet direkt der Chip. Aktuelle temps sind "Rand" Messungen.
Kannst du auch in der Radeon Software nachlesen
Ja ist normal.
Die 5700 XT im Referenzdesign wurde sogar so heiß, dass sie sich abschaltet.
AMD gibt 110° als maximal Temperatur an, somit sind 103° noch okay.
Du kannst deine Karte undervolten. Damit lassen sich die Temperaturen bei minimalem Leistungsverlust deutlich senken. Auch wäre vielleicht ein besserer Airflow im Gehäuse machbar.
Wie mache ich das mit dem Undervolten in Amd Adrenalin?
Neee, mit afterburner kann ich das nicht, sag es mir lieber in amd adrenalin
Ich weiß nicht ob man bei Adrenalin einen festen Takt einstellen kann. Aber du könntest auch übertakten und das Powertarget nach unten drehen. Das ist mehr oder weniger das Gleiche.
Bei Grafik hab ich mal auf "Energiesparend" gemacht, hoffentlich wird es nicht mehr so heiß
In Radeon kannst du auch die Spannung absenken. Oder takt. Die Software bietet für AMD wesentlich mehr Möglichkeiten als der afterburner. Auch Lüfterkurven lassen sich dort einstellen. Vlt ist auch dein Lüfter begrenzt. Bei meiner amd ist zb standartmäßig maximal 65% Lüftergeschwindigkeit eingestellt. Wenn der auf 100% dreht hab ich locker 10° weniger aber auch gefühlt 50 decibel mehr...
Ja für Nvidia ist afterburner das richtige. Da funktioniert die spannungs Regelung auch vernünftig fürs undervolten. Bei AMD hat man da nur einen Festwert, der aber bei bestimmten taktungen auch einfach umgangen wird.(auch bei afterburner)
Aber das mit dem Taktbereich ist ganz gut gemacht. Ruckler lassen sich zb umgehen, wenn man den mindest takt, Nähe des max takts ansiedelt. So werden schnelle "Sprünge" vermieden,die in Ruckler enden.
Ich weiß wieso sie jetzt so heiß wird, man kann in Adrenalin die Leistung Manuell Einstellen und die max. Lüftergeschwindigkeit war auf 46%, hab es jetzt auf 100% gemacht, mal gucken wie laut der jetzt wird beim zocken
Da stehen 2 Temps
GPU Übergangstemperatur
GPU aktuelle Temperatue