Grafikkarten Upgrade-Was beachten?

3 Antworten

Es gibt einige Punkte zu beachten, wenn man einen sinnvollen Kauf tätigen und sich hinterher nicht ärgern will.

Will man upgraden, sollte es grundsätzlich eine ordentliche Leistungssteigerung geben. Idealerweise sollte die neue Karte mehr als doppelt so schnell sein oder zumindest 80% schneller als die Vorherige.

Schließlich will man auch deutlich mehr FPS bei gleichzeitig höheren Settings haben.

Der Leistungsvorsprung von Karten, die weniger als 80% schneller sind, wäre zu schnell "aufgebraucht", was das Upgrade wenig sinnvoll machen würde.

Karten, die mindestens 80% schneller sind als die 5700XT sind die RTX 4070 und RX 6800 XT.

Hier hast du ein Vergleichsranking von Grafikkarten nach ihrer Leistung. Dabei ist die RX 5700 XT der Ausgangspunkt bei 100%:

https://www.techpowerup.com/gpu-specs/radeon-rx-5700-xt.c3339

Alle langsameren Karten wären als Upgrade ungeeignet, auch wenn du nur einen Ersatz für deine kaputt gehende RX 5700 XT suchst. Denn Karten sind mittlerweile schweineteuer geworden. So viel Geld würdest du auch nicht sparen, wenn du eine günstigere nimmst, die nicht viel schneller ist als die RX 5700 XT. Dann lieber noch was drauflegen und sich richtig freuen.

Das ist das eine.

Und natürlich ist da noch die Sache mit dem Netzteil. Sie sollte die neue Grafikkarte natürlich auch mit genügend Saft versorgen können. Deine RX 5700 XT hat eine TDP von 225 Watt. Also sollten auch alle anderen Karten in diesem Verbrauchsbereich problemlos funktionieren.

Und wenn nicht, dann kann man später auch das Netzteil gegen ein neueres und schnelleres austauschen. Das schlimmste was bei einem zu schwachen Netzteil passieren kann, ist, dass das System beim Zocken einfach abstürzt und ausgeht. Es sei denn, man hat ein billiges No-Name-Ding ohne Schutzschaltungen verbaut. Dann kann auch die Hardware dabei kaputt gehen. Das also beachten.

Auch die anderen Komponenten sollten möglichst gut mit deiner neuen Grafikkarte harmonieren.

Je nach dem, welchen Prozessor du verbaut hast, kann es sein, dass dieser die Karte möglicherweise nicht komplett auslasten könnte.

Aber das wirst du ja früh genug bemerken und kannst dann später auch dahingehend ein Upgrade durchführen. Das Budget ist ja offen, wie ich das verstanden habe.

Jedenfalls würde ich aufgrund des Prozessors nicht auf eine schwächere Grafikkarte wechseln. Auf keinen Fall.

Eine Leistungssteigerung wirst du so oder so haben, es sei denn der Prozessor ist wirklich von 2010 oder so. Aber davon gehe ich mal nicht aus.

Also: du weißt, was zu tun ist. Viel Erfolg!


KrajonixYT 
Beitragsersteller
 11.11.2024, 17:35

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Echt nice!

Hallo,

worauf muss ich denn da achten?
 ob ich eine X-Beliebige kaufen kann, oder eben nicht.

Folgende Punkte solltest du vorgängig Abklären:

  • Leistung des Netzteils
  • Anschlüsse des Netzteils
  • Platz im Gehäuse

Das dann mit den Spezifikationen der Grafikkarte abgleichen. Je nach Anwendungszweck sind dann unterschiedliche Grafikkarte sinnvoll.

LG

Die 5700 XT ist hat einen verbrauch von ca. 200 W... in dem Fenster kannst du auf eine RX 7700 XT oder RTX 4070 Super zurückgreifen ohne deine PSU mit mehr Verbrauch zu belasten.

Das hängt aber natürlich auch von deinem Ziel und System ab... Wenn du eine ältere CPU hast, dann kannst du eine der o.g. GPUs natürlich nur schwer voll ausfahren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Selbsternannter Professioneller PC Experte Prof. Großmeister

KrajonixYT 
Beitragsersteller
 11.11.2024, 16:07

Kann ich im Gerätemanager oder so vielleicht schauen, was ich für eine CPU hab? Und es dir mal schreiben? Die sollte sber zumindest gerade 2 Jahre alt sein

Wiechman  13.11.2024, 11:16
@KrajonixYT

Gerätemanager, Taskmanager, System Info... die CPU ist mit das einfachste rauszufinden. Wenn die nicht sonderlich älter als 2 Jahre ist dann solltest du mit 7700 XT und RTX 4070s ganz gut fahren.