Ist das sieden (von bspw. Wasser) eine chemische Reaktion oder ein Physikalischer Vorgang?
Hallo,
Ich bitte um kurze Antwort bei der Umfrage.
11 Stimmen
5 Antworten
Das Wasser reagiert nicht auf eine andere Substanz. Die Anziehungskräfte der Wassermoleküle ändert sich. Das ist Physik.
Chemische und physikalische Vorgänge sind da schwer auseinander zu halten. Man kann mit chemischen Eigenschaften erklären, warum zum Beispiel Wasser, welches ein sehr kleines Molekül ist, erst so spät, also bei sehr hohen Temperaturen siedet. 100°C. Ist sehr spät, wenn man es mit anderen ähnlich schweren Stoffen wie CO2 oder Sauerstoff vergleicht. Beim Wasser liegt das an den starken Wasserstoffbrückenbindungen. Ich würde allerdings trotzdem sagen, dass es ein physikalischer Vorgang ist, da ja Wärmeenergie verwendet wird. Bei wie viel Grad es siedet kann man aber am besten chemisch erklären.
Das ist ganz eindeutig ein physikalischer Vorgang und gehört in das physikalische Fachgebiet der Thermodynamik.
Es reagiert ja nichts, es ändert sich nur langsam der Aggregatzustand.
Die Substanz "Wasser" bleibt ja unverändert.