ist das Lösen von Zucker in Wasser eine chemische Reaktion oder Physikalischer Vorgang mit Begründung?

5 Antworten

Es ist ein physikalischer Vorgang, denn weder der Zucker noch das Wasser verändern sich, weil sie ja nicht miteinander reagieren. Bei einer chemischen Reaktion verändern sich die eingesetzen Stoffe, das Endprodukt bzw. die Endprodukte wären also andere. Bei einem physikalischen Vorgang ist das nicht der Fall.

Ich bin sicher, das stünde in deinem Buch.

Was passiert, wenn das "Zuckerwasser" komplett verdunstet?

Spoiler: Mit Salz ist es genau dasselbe. Wie wird seit Jahrtausenden Meersalz gewonnen?


Die Auflösung des Zuckers im Wasser ist eine Umwandlung, die sich leicht umkehren lässt- es ist ein physikalischer Vorgang. Etwas zerdrücken, vermischen, auflösen, schmelzen oder kochen, das sind alles Beispiele für physikalische Vorgänge.

Ich hoffe ich konnte helfen, liebe grüße

Physikalischer Vorgang!

Wasser und Zucker werden vermischt - sie gehen keine Verbindung ein.
Wenn man z. B. das Wasser verdampft, bleibt der Zucker wieder übrig.

Chemie ist immer die Umwandlung von einem Stoff in einen andern.

Wenn Du Zucker in Wasser löst, hast Du Zuckerwasser.
Wenn Du das Wasser verdunsten lässt, hast Du wieder Zucker.

Also?