Ist das nun Sanddorn oder Eberesche?
Ich hoffe, es befinden sich Sanddorn- bzw. Eberesche-Kenner hier auf Gutefrage.net ;)
Jedenfalls: Im Garten meines Elternhauses wachsen Beeren, die meine Schwester für Sanddorn hält und sie interessiert sich dafür, aus Sanddorn Schmackhaftes zu machen. Jetzt soll ich für sie abchecken, ob sie richtig liegt in ihrer Vermutung. Bei einer Google Bilder-Recherche stell ich fest, dass man Sanddorn leicht mit Ebereschen verwechseln kann, was gesundheitliche Risiken mit sich bringt.
Wenn ich aber versuche, selbst zu vergleichen, sehe ich lediglich leichte Unterschiede in der Beerenfarbe und in den Blättern, bin mir aber höchst unsicher. Ich will meine Schwester auch nicht ins Verderben rasseln lassen.
Ich frage nun: Was ist das auf dem Bild? Vielen Dank schonmal!

9 Antworten
Nach meiner Kenntnis ist das Feuerdorn, denn Eberesche, die sogenannte Vogelbeere wächst meines Wissens an Bäumen und hat andere Blätter. Feuerdorn hat aber auch, wie Sanddorn Stacheln.
ich halte das für sanddorn, entl auch für vogelbeere. bild ist etwas wenig aussagekräftig.
hilfreich ist die wuchshöhe - baum oder busch usw.
Es ist Feuerdorn, haben wir auch im Garten. Sanddorn hat viel kleinere, schmalere aber helle Blätter.
Feuerdorn ist roh für Menschen nicht genießbar. Eine Marmelade wäre möglich, sehr exotisch im Geschmack aber arbeitsaufwendig.
Ganz Klar ein Feuerdorn, Sanddorn hat andere Bätter.
Naja von der Ebersche (Vogelbeeren) ganz zu schweigen die haben größere gefiederte Blätter.
Das die Früchte beim Sanddorn direkt an den Trieben sitzen, auch die Blätter anders aussehen, tendiere ich hier zum Feuerdorn:
https://www.botanikus.de/Beeren/Feuerdorn/Feuerdorn4-gr.jpg
Vergleich Sanddorn:
Esche und Eberesche scheiden ganz aus.
Das muss ein Busch sein, kein Baum. Höhe ca. 160 cm. Ich würde gern ein Bild vom ganzen Gewächse schiessen, aber jetzt ist es gerade ungünstig (Nacht).