Ist das normal das man im Alter weniger Freunde hat?
Oder sogar fast keine mehr?
So im Alter 28-35 ca.
6 Antworten
Nein, dass ist nicht normal.
Statistisch gesehen nehmen die Anzahl der Freunde im Laufe des Lebens tatsächlich ab, nehmen aber an Tiefe zu. Heißt: Weniger, dafür aber bessere Freunde.
Hier findest Du einige Zahlen dafür: https://www.ifd-allensbach.de/fileadmin/studien/Jacobs_Freunde_fuers_Leben_2013.pdf
In deinem Falle ist es dafür viel zu früh.
Was jedoch häufig vorkommt, dass bei wesentlichen Veränderungen im Leben, sich der Freundeskreis stark ändert - bis hin, dass man temporär keine Freunde hat. Das kommt häufig vor. Man spricht dann von situativer Einsamkeit. Viele überwinden diesen Zustan nach einer gewissen Zeit indem sie sich neue Freunde suchen.
Solche typischen Veränderungen sind:
- Ende der Schule
- Ende der Ausbildung oder des Studiums
- Jobwechsel
- Umzug in einen anderen Teil der Stadt, eine andere Stadt oder sogar in ein anderes Land
- Alle Freunde bekommen Kinder, man selbst aber nicht
- Man selbst bekommt Kinder (und nimmt sich keine Zeit mehr für seine Freunde)
- Ende des Arbeitsleben
Trifft etwas davon auf Dich zu?
Einige Tipps zu Freundschaften findest Du hier: www.abenteuer-freundschaft.de
Ja denke schon, einige Jugendgemeinschaften verlieren sich mit er Zeit und es ist irgendwie auch schwer in dem Alter neue Freundschaften zu schließen. Ich hab zwei sehr gute Freunde und das war's eigentlich dann auch. Ich hab schon ab und an Mal Kontakt mit Leuten von früher aber das aufrecht zu erhalteb ist irgendwie auch schwierig unter anderem weil viele mittlerweile Kinder haben und ich nicht
Naja würde ich nicht Sagen jedes alter ist gut und Vllt schwieriger Freunde zu finden aber eigentlich dürfte es nicht so krass sein nur weil man paar Jahre älter ist ,
Da hat man auch mehr Lebenserfahrung:)
Du redest von "im Alter", und meist damit 28-35?
Mit dem Begriff meint man eher den Lebensabschnitt, der frühestens mit der Rente beginnt.
Und zur Frage: Im Alter zwischen 28 und 35 ziehen sich viele in eine Partnerschaft zurück oder gründen eine Familie, und dann beliebt weniger Zeit für Freunde.
Ist halt von Person zu Person unterschiedlich. Die einen haben viele Freunde, manche haben ein bisschen weniger und einige haben sehr wenige oder gar keine.
Freundschaften können auch kaputt gehen.