Ist das Katzenstreu für Kätzchen geeignet?
Hallo zusammen,
wir haben seit Kurzem Kätzchen und bringen ihnen gerade bei, das Katzenklo zu benutzen. Leider gefällt ihnen das Streu, das wir vorher gekauft haben, nicht (sie nutzen das Katzenklo im Moment noch gar nicht). Nun wollen wir es mit einer anderen Sorte probieren (siehe Fotos).
Es besteht zwar aus natürlichen Holzfasern, allerdings steht in der Beschreibung auch wieder, dass es klumpt. Und das kann bei einer Katze ja zum Darmverschluss führen.
Können wir das Katzenstreu verwenden oder nicht?
Hier noch der Link zum Artikel: https://www.amazon.de/gp/product/B00DACZ0BO
Danke!
Liebe Grüße
4 Antworten
Ich verstehe nicht, warum die Kätzchen das Katzenklo nicht benutzen. Normalerweise lernen sie das bereits von der Mutter und bevor sie Abgabefähig sind, sind sie schon lange stubenrein.
Ich halte seit mehr als 50 Jahren Katzen und in all der Zeit musste ich keinem einzigen Kidden zeigen, wozu das Katzenklo da ist.
Welches Streu hatten sie denn, als sie noch bei ihrer Mutter waren? Meistens wird das am ehesten akzeptiert.
Übrigens bedeutet Klumstreu nicht, das die Kätzchen davon einen Darmverschluss bekommen, denn sie fressen das Streu ja nicht.
Probier es einfach aus und setze die Kleinen gleich mal rein, damit sie das schnellstens lernen können.
Die anfänglichen Schwierigkeiten sind vorbei, sie geht seit ein paar Tagen aufs Katzenklo und frisst das neue Streu auch nicht.
Letztendlich haben wir es mit Geduld und etwas Disziplin geschafft, obwohl sie das Katzenklo nicht kannte. :)
Es ist sehr ungewöhnlich, dass sie mit 13 Wochen nicht auf das Klo gehen. Da muss irgendwas sehr schiefgelaufen sein. Wo habt ihr die denn her?
Besorgt euch richtige Katzenklos.Ein Klo ist viel zu wenig. Pro Katze ein Klo plus ein weiteres Klo. Also immer ein Klo mehr, als Katzen vorhanden sind. In eurem Fall braucht ihr drei Katzenklos. Aber welche ohne Deckel, denn viele Katzen mögen das gar nicht, weil sie keine Fluchtmöglichkeit haben.
Dann probiert ihr es mit dem Katzenstreu was du jetzt hast. Wenn sie das nicht mögen, probiert ihr ein Anderes. Achtet aber drauf, dass die Körnchen nicht zu spitz sind, denn das tut den zarten Pfötchen weh.
Nimm ein Stückchen Kot, wenn sie wieder unter das Sofa gemacht haben und leg das ins Klo und zeig ihnen das. Lass immer etwas Kot im Klo liegen, also nicht sofort alles entfernen. So werden sie verstehen, was sie dort tun sollen.
So ähnlich lernen sie es auch von der Mutter.
Ihr müsst unter dem Sofa gründlich putzen und einen Geruchsstopper einsetzen, denn so lange sie das riechen, gehen sie immer wieder dort hin, auch wenn sie das mit dem Klo gelernt haben.
Jetzt wünsche ich dir viel Erfolg und viel Spaß mit den Kätzchen.
Ich habe an die Stelle unter dem Sofa, wo sie immer hin machen, ein Tuch gelegt. Einfach, um beim nächsten "Unfall" die Sauerei einzudämmen. Nach allem was ich gelesen habe, geht es nur um den Ort. Deckt sich ja auch mit der Meinunge, dass Katzen normalerweise ein Katzenklo kennen und man ihnen höchstens zeigen muss, wo es steht.
So entdeckerlustig, wie sie gerade sind, würde ich ihnen zutrauen, dass sie ein bisschen Aluminium abknabbern. Deswegen haben wir uns bewusst für eine Hartplastikschale ohne Weichmacher entschieden!
Aber ich bin Anfänger und kann mich irren, wir versuchen alles Mögliche und schauen, was für unsere Kidden funktioniert. 😊
Also ich denke es ist auch für Kitten geeignet. Ich nutze das Katzenstreu übrigens selbst und meine Katze hatte nie ein Problem damit (sie war allerdings schon erwachsen, als ich sie adoptiert habe).
Welche Katzenstreu für Kitten ist empfehlenswert?
Wenn Katzenbabys im Haus sind, solltest du aus Sicherheitsgründen (und auch, wenn es die Katzenmutter kurzzeitig irritiert) auf gewohnte Klumpstreu mit Bentonit oder Silikatstreu verzichten und auf organisches Einstreu umsteigen.
Katzenstreu Ratgeber: Infos & Tipps - Fressnapf
Ich empfehle dieses Katzenstreu sehr gern. Es ist natürlich, weil es nur unbehandeltes Holz enthält und deshalb auch für Kitten geeignet ist. Im Alltag ist das Cats Best sehr einfach. Es lässt sich durch das geringe Gewicht gut reinigen, die Klumpen sind fest und Uringeruch bleibt sicher eingeschlossen.20.12.2018
Getestet: Cats Best ÖKO PLUS - Katzenstreu-Info.de
Dies hat den Vorteil, dass es nicht im Hausmüll entsorgt werden muss. Vielmehr kannst Du es auf den Kompost oder in die Biotonne geben. Geringere Mengen, wie die täglich anfallenden Klumpen, lassen sich zudem bedenkenlos in der Toilette herunterspülen. Denn das Streu löst sich vollständig in Wasser auf.
Cat's Best Original ab 3,95 € (Oktober 2022 Preise) - Idealo
ja, es ist sehr gut für kitten, weils kein betonit ist,
habe aktuell in einem klo aber auf cats best universal umgestellt,
rest betonit
das problem an diesen streu ist, es macht riesige streu sauerei innerhalb 1 woche außerhalb des klos,
auch der geruch und die festigkeit, ließ zu wünschen übrig, wenn das streu mal 1-2 wochen drin war,obwohl es alle 1-2 tage aussortiert wurde von mir,
nach 2 wochen muss man das komplett entsorgen,
was trotzdem nicht schlecht war bei zb. 40l
ein 40l sack hielt 2 monate , aber eben mit den unannehmlichkeiten,
mit universal, ist es zwar ähnlich aber eben kein rumstreuen außerhalb des klos mehr, deswegen besser
aber für jemanden der nur 2 katzen hat, würde ich jetzt universal absolut nicht empfehlen,
trotz all den fakten, ist es kein schlechtes streu, absolut nicht schlecht,
40l 24 euro, sind mir einfach zb. zu teuer
Wie alt ist das Baby? Wenn sie so 12 Wochen ist denke ich passiert da nichts mehr. Da ist dann das cat best ein super Steu.Bei kleinere würde ich Nagerstreu nehmen wo nicht klumpt. Safty first.
Sie hatte handelsübliches Klumpstreu mit Betonit. Das Katzenklo ist momentan unsere größte/einzige Sorge. Sie sind seit Sonntag bei uns und 13 Wochen alt. Am ersten Tag haben sie sich versteckt, am zweiten Tag sind sie schon herumgewuselt, haben sich streicheln lassen und mittlerweile sind sie sehr verschmust, schlafen viel und erkunden die Umgebung.
Vielleicht machen wir etwas falsch. Wir haben noch kein richtiges Katzenklo sondern eine kleine Plastikkiste ohne Deckel, die wir mit Katzenstreu gefüllt haben.
Sie koten/urinieren derzeit immer an der selben Stelle unter dem Sofa.
Nach dem Schlafen, Fressen und Spielen setzen wir sie jeweils aufs Katzenklo. Manchmal kam es vor, dass sie kleine Mengen gefressen haben (am Kauen bemerkt) 😕
Danke, werden wir weiterhin geduldig machen.
Hast du eventuell noch einen Tipp, wie wir das in den Griff bekommen, falls das Reinsetzen nicht zum Erfolg führt?