Ist das Hämatit?
Etwas mehr Richtung Silber, d.h. nicht ganz so schwarz wie auf den Fotos. Die Kette ist sehr schwer.
4 Antworten
Über das Foto so würde ich sagen, es ist Hämatit
Die deutsche Bezeichnung ist Blutstein. Der Name Hämatit stammt aus dem Griechischen, ist die Bezeichnung für Blut. Man kennt ja auch den Ausdruck Hämoglobin, die Bezeichnung für Blutstoff.(medizinisch).
Hier einige Details zu diesem Stein, die Dich interessieren könnten:
Hämatit hat mehrere Namen, wenn auch nicht sehr geläufige: Specularit, Iserim, Eisenglanz, Roteisenstein, Rötel und Roteisenerz.
Gehört zu den Oxiden, Fe2O3.
Die Farbe stahlgrau bis hin zu schwarz.
Mohshärte 5 - 6.
Wird häufig in Schmuck verwendet, in Perlenform und anderen. Auch manchmal als kleine Figuren etc.
Du kannst, auch als Laie selbst überprüfen, ob es sich wirklich um Hämatit handelt. Die Strichfarbe ist rot - braunrot. Nimm ein Stück, z.B. unglasiertes Porzellan oder ähnliches. Reibe eine Perle, an nur einer Stelle, nicht die ganze, darauf ab und Du siehst diese Farbe.
Dann ist er echt.
Brauchst du auch nicht. Man darf hier auch ohne Bitte oder Erlaubnis kommentieren & korrigieren ... stell dir das mal vor.
Dennoch macht so etwas auf mich keinen Eindruck.Da müssen schon andere Dinge passieren.
Omg 🤦🏻♀️ Das soll auf dich auch keinen „Eindruck machen“, sondern dient der Richtigstellung für die öffentliche Allgemeinheit!
Wenn ich wüsste, was unglasiertes Porzellan ist, ich weiß nicht, ob ich echtes Porzellan überhaupt habe
Das ist ganz einfach Porzellan, was keine Glasur hat. Kommt manchmal vor an Teilen unten, bei Porzellan auf Füß unten innen drin, kann aber nicht zum Prüfen nehmen, weil man nicht dran kommt.
Hast Du Scherben von einem Porzellanteil. Kannst Du eventuell auch brauchen. Die Bruchstellen bei Scherben sind matt, ohne Glasur, sind wohl schmal, aber es müßte gehen, daß eine Perle dran etwas gerieben wird.
Sind sie magnetisch? Richtiger Hämatit ist nicht wirklich magnetisch.
Es gibt Hämatin/Hematine, das wird künstlich hergestellt, hat ne ähnliche zusammensetzung, aber ist magnetisch.
Hier, ein video -> https://www.youtube.com/watch?v=snPPxP3-G50
Hallihallo 🙋🏻♀️
es sieht so aus, aber mach doch mal
den Magnet ~ Test:
Hämatit bestimmenBei der Bearbeitung von Hämatit färbt sich das Schleifwasser intensiv rot.
Wird Hämatit erhitzt, wird das
Mineral leicht magnetisch.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Hämatit - Ein EisenmineralHämatit – Ein Mineral mit vielen Namen: Blutstein, Eisenglanz, Specularit, Roteisenstein und Roteisenglanz sind andere, vor allem historisch geläufige Namen für das Mineral Hämatit.
Allen Bezeichnungen gemeinsam ist die Bedeutung hinter dem Namen, der sich entweder auf die Eisengehalte und/oder die Farbe von Hämatit bezieht.
https://www.steine-und-minerale.de/atlas.php?f=2&l=H&name=Hämatit
lG ✌️
Das heißt etwas warm machen, z.B unter warmes Wasser halten, oder ins kochendes Wasser legen? Ich möchte die Kette nicht beschädigen, sie ist zwar nicht wertvoll, aber die Kugeln spiegeln das Licht so schön, sieht man auf den Fotos
Ja, sieht sehr nach Hämatit aus
"Blutstoff“ gibt es nicht.
Hämoglobin= roter Blutfarbstoff